Stockheimer Schulfamilie hat 23 neue Mitglieder
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Dienstag, 16. Sept. 2014
Herzlich begrüßt wurden die Erstklässler an ihrem ersten Tag in der Grundschule Stockheim. Sie müssen jetzt früh aus den Federn, denn der Unterricht beginnt schon um 7.35 Uhr
Die Schuleinführung war für 23 Erstklässler an der Grundschule Stockheim ein großer Tag. Alle hatten sich minuziös vorbereitet. Einige Kinder konnten die Nacht davor nicht schlafen, berichteten sie ihrer Klassenlehrerin Ruth Birkner.
Sie durften Schulluft im neuen Klassenzimmer schnuppern und ihre Klassenlehrerin verstand es mit ihrer jahrelangen Erfahrung, die Kinder vom ersten Augenblick an in ihren Bann zu ziehen. Auf den Plätzen lagen schon die Schultüten und an der Seite waren die Taschen an den für die Schüler vorgesehen Plätzen abgestellt. An der Klassentafel war ein großes Herz gemalt, darüber die Aufschrift "Herzlich willkommen meine lieben Schülerinnen und Schüler".
Zunächst aber lenkte die Pädagogin die Aufmerksamkeit der Kinder mit einer spannenden wie ebenso lustigen Geschichte vom "Ernst des Lebens" auf sich. Dann durften sich die Kinder einander vorstellen.
"Ich will euch alle in mein Herz schließen", erklärte die Lehrerin, und mit Begeisterung gingen die Schüler an die Vorstellungsrunde und verrieten zugleich auch ihren Wohnort und ihr Hobby. Die erste Hausaufgabe war gleich ganz praxisnah: Malt zuhause mindestens fünf Sachen, die sich in eurer Zuckertüte befanden.
Probesitzen
Talea Neder wusste auch, dass ihre Tüte von der Mama selbst gebastelt war. Doch schon früh vor 8 Uhr durften die Kinder mit ihren Eltern ihr Klassenzimmer betreten und ihre Zuckertüten und Schultaschen an ihrem Platz ablegen. Danach ging es gemeinsam zum Gottesdienst in die katholische St.-Wolfgang-Kirche. Hier gestalteten Pfarrer Michael Foltin und Gemeindereferent Matthias Beck einen die Kinder ansprechenden, ökumenischen Gottesdienst.
In der Schulturnhalle bereiteten die beiden zweiten Klassen ihren Neuzugängen an der Grundschule mit Gedichten und Gesang einen herzlichen Empfang. Rektorin Astrid Kestel begrüßte im Namen der Schulfamilie und des Lehrerkollegiums die Kinder, Eltern und Ehrengäste.
Sie informierte über Neuerungen an der Grundschule Stockheim. So wird es erstmals mit der Klasse 4a eine Ganztagsklasse geben. Die Mittagsbetreuung wird weiter für alle Schüler angeboten. In die Grundschule Stockheim werden die erste Klasse und zwei zweite Klasse gehen. Die jeweils beiden Klassen des dritten und vierten Schuljahrs besuchen die Schule in Reitsch. Der Unterricht beginnt in Stockheim schon um 7.35 Uhr.
Eine Überraschung war, dass auch Schulamtsdirektor Uwe Dörfer zu der Einschulungsfeier kam. Dörfer verglich die Schulzeit mit einer langen Wanderung, bei der es immer mal bergauf und bergab geht. Insgesamt wurden am Dienstag im Landkreis Kronach 459 Kinder eingeschult, informierte der Schulamtsleiter.
Bürgermeister Rainer Detsch sah gutvorbereitete Kinder. "Erziehung und Bildung gehören zusammen", appellierte der Bürgermeister an die Eltern, nicht alles auf die Schule zu schieben. Eltern hätten im Schulkonzept einen festen Platz in vorderster Reihe. "Sie sollten ihre Chance nutzen und bei der Profilbildung der Schule mitwirken. Mit Ihrer Erfahrung, Wissen und Ideen sind Sie wichtiger Partner in der Schulfamilie", sagte der Bürgermeister.
"Die Schule will nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermitteln eifrig mitwirken. Das wird Ihnen angeboten, nehmen Sie dieses Angebot bitte an", forderte Detsch von den Eltern. Für die Erstklässler hatte er einen Kunstkalender mit Zeichnungen des Kronacher Kunstmalers Martin Ludwig mit Motiven aus Stockheim dabei, den er an den Erstklässler Tim Weißerth für die gesamte erste Klasse als Geschenk der Gemeinde überreichte.