Druckartikel: Stockheimer Schüler üben Seilspringen

Stockheimer Schüler üben Seilspringen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Sonntag, 29. Juni 2014

Die Schüler der Grundschule Stockheim brachten in einem Workshop ihr Herz in Schwung. "Das Herz ist der Motor des Menschen und es muss in Bewegung bleiben", weiß die Viertklässlerin Alina Sophie Freund.
Sie haben Spaß beim Seilspringen. Auch wenn es mal nicht so klappt, wird weiter gemacht und neu begonnen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann


In einer kleinen Verschnaufpause des Projekts "Skipping Hearts", an dem sie mit weiteren circa 30 Grundschülern gerne in der Turnhalle teilnimmt, erzählt sie mit ihrer Duopartnerin Marie Häfner, warum sie am Seilspringen teilnimmt. Beiden steht der Spaß ins Gesicht geschrieben. Keine Spuren von Anstrengung.

Unter Anleitung von Übungsleiterin Sabine Römhild von der Deutschen Herzstiftung wurden vielseitige Übungen im Seilspringen durchgeführt und trainiert. Es waren auch Tandem- oder Duo-Seilspringen dabei. Es ist nicht nur die Beweglichkeit, die besonders für die Gesundheit gut ist, sondern auch Ausdauer, Konzentration, Rhythmus und Balance sind gefordert und wurden in dem Workshop gefördert.


Gesunder Lebensstil

"Skipping Hearts" ist ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung. Initiiert wurde dies, weil man schon von Kindesbeinen an mit einem gesunden Lebensstil (Bewegung und gesunde Ernährung) das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken, verringert.

Laufen, Springen, Ballspielen, was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehören heute nicht mehr selbstverständlich zum Tagesablauf der Kids. Viele Kinder sitzen nach der Schule am Computer oder schauen ins Fernsehen. Eine schlimme Folge davon ist, dass bereits mehr als jedes fünfte Schulkind an Übergewicht leidet.


Ohne Leistungsdruck

Gudrun Haselsberger und Bettina Hamann sind Sportbeauftragte und erklären, dass sich die Grundschule Stockheim für ihre vierten Klassen für dieses Projekt entschieden habe, weil man ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß die Kinder dafür begeistern könne, sich zu bewegen. "Das Motto Seilspringen macht Schule und die wichtige Intention des Präventionsprojektes haben uns überzeugt. Fast alle Kinder sind im Besitz von Seilen und hüpfen zwischendurch immer mal mit Spaß und Begeisterung und sind motiviert in Bewegung zu bleiben. Alle Kinder haben auch verstanden, dass sie mit Seilspringen und viel Bewegung etwas für ihre Gesundheit, für ihr Herz und damit auch präventiv einer Herzerkrankung entgegenwirken." Der Kurs wurde außerdem mit Wissen über die Funktion des Herzens und mit Tipps für gute und gesunde Ernährung begleitet.