Druckartikel: Stockheimer Bergbaugeschichte wird lebendig

Stockheimer Bergbaugeschichte wird lebendig


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Freitag, 12. Sept. 2014

Am 20. und 21. September findet in Stockheim das Bergmannsfest auf dem ehemaligen Bergwerksgelände der Zeche St. Katharina statt.
Bergfeste hatten in Stockheim in alter Zeit eine große Bedeutung für die Knappen im Steinkohlenrevier Stockheim-Neuhaus-Reitsch. Unser Bild zeigt die Steiger, Obersteiger und Bergbeamten des Bergfestes im Jahre 1890 mit Bergwerksbesitzer Richard Freiherr von Swaine (Mitte mit Zylinder). Repro: Gerd Fleischmann


Eines der ersten Bergmannsfeste wurde bereits 1862 abgehalten. Damals erhielt der Knappschaftsverein seine Fahne. In der Folgezeit trafen sich die Knappen nach dem Gottesdienst in Neukenroth immer wieder in den Wirtshäusern Schwalb und Weißerth.

Immerhin kann das Stockheimer und Reitscher Bergbaurevier auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblicken. Im Jahre 1968 schloss die letzte der einst neun eigenständigen Zechen. Auch heute noch bildet die Steinkohle - sie ist übrigens Alleinstellungsmerkmal in Bayern - eine gemeinsame historische Basis für die sieben Stockheimer Gemeindeteile, die ab 1935 die Katharinazeche mit Glosberg und Gundelsdorf gemeinsam betrieben.

Der Auftakt der Festlichkeiten bilden am Samstag, 20.

September, um 13.30 Uhr im Bereich der ehemaligen Katharinazeche Führungen auf dem Bergbauerlebnispfad, mit Besichtigung des bergmännischen Magazins im Bauhof sowie des Schaustollens vom Knappenverein. Mittlerweile können interessante Relikte sowie Modelle aus der Bergbauära begutachtet werden.

Um 14.30 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Neukenroth im Festzelt, nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Detsch.

Der Sonntag wird um 8.30 Uhr mit der Kirchenparade ab Dorfplatz mit der Bergmannskapelle und den Vereinsabordnungen eingeleitet. Der anschließende Festgottesdienst findet im Gotteshaus St. Wolfgang mit der Gesangsgruppe der Zechgemeinschaft Neukenroth statt. Danach bewegt sich die Bergparade mit den Stockheimer Musikanten zum Festplatz.

Ab 10 Uhr sorgen die Bergmannskapelle Stockheim und die Gesangsgruppe der Zechgemeinschaft Neukenroth für Unterhaltung. Weitere Besichtigungsmöglichkeiten bestehen im bergmännischen Magazin.

Am Sonntagnachmittag tritt dann das Gesangsduo "Garry & Webb" auf. Der Festausklang ist gegen 17 Uhr. Den Festgästen bietet sich am verkaufsoffenen Sonntag die Gelegenheit, in den Geschäften vorbeizuchauen, die von 13 bis 17 Uhr geöffnet haben.

Zum Bergmannsfest laden der Knappenverein, die Bergmannskapelle, der Förderverein Bergbaugeschichte sowie die Gemeinde Stockheim ein. Die Einnahmen finden ausschließlich Verwendung für den Erhalt und die Pflege der Stockheimer Bergbautradition und ihrer Geschichte.