Stimmgewaltiger Sommergruß in Schmölz
Autor: Heike Schülein
Schmölz, Montag, 01. Juni 2015
Am Sonntag hatte der Gesangverein Sängerlust Schmölz zu seiner Serenade in den Kräutergarten eingeladen. Einen Tag vor dem meteorologischen Sommerbeginn hießen der Gastgeber und befreundete Chöre die warme Jahreszeit willkommen.
Es ist schon ein wunderschönes Flecken Erde, das sich neben dem evangelisch-lutherischen Pfarrhaus in Schmölz auftut: Der Kräutergarten ist eine grüne Oase.
Zusammen mit dem Gospelchor Schmölz, dem Gesangverein Gestungshausen sowie dem Posaunenchor Schmölz mit Unterstützung des Posaunenchors Strössendorf bot der Gastgeber seinen vielen Gästen dort ein Konzert voller Überraschungen: mal laut und mal leise, mit fröhlich-frechen, aber auch nachdenklich-melancholischen Stücken.
Die Chorleiter Michael Höfner, Sabine Hempfling, Ralf Fischer sowie Karlheinz Krause hatten eine schöne Mischung an beschwingten und anspruchsvollen Chorwerken zusammengestellt - mit vielen volkstümlichen, aber auch poppigen und gospeligen Klängen sowie musikalischen Glaubensbekenntnissen. Durch den privaten Rahmen wirkte die Serenade fast schon wie eine große, ungezwungene Familienfeier.
Locker aber hochkonzentriert
Die Chöre intonierten sauber und textverständlich. Die Sängerlust Schmölz und der Gesangverein Gestungshausen sorgten sowohl mit ihrer Liedauswahl als auch mit ihrer beeindrucken Sangeskunst für allerbeste Laune - locker und leger, aber hochkonzentriert und auf hohem Niveau.
Der Gospelchor Schmölz seinerseits produzierte mit einem Querschnitt moderner Gospel-Musik einmal mehr jede Menge Glückshormone. Als harmonische Abrundung der mit viel Beifall bedachten Serenade ließ der Posaunenchor Schmölz mit Unterstützung seiner Musikerkollegen aus Strössendorf das feierliche Spiel der Blechblasinstrumente erklingen.
Begeistert von dem stimmungsvollen Programm vor der einzigartigen Kulisse zeigten sich auch Pfarrerin Gabriele Munzert, der Küpser Bürgermeister Herbert Schneider sowie Landrat Oswald Marr in ihren Grußworten. "Was haben ein Garten und ein Chor gemeinsam?", fragte die Pfarrerin, "Hausherrin" des Pfarrgartens. Beide müssten gepflegt und es müsse sehr viel Arbeit in sie investiert werden, bevor man sie genießen könne. Durch das Programm führte der Vorsitzende der Sängerlust Schmölz, Franz Bradler.
Mitwirkende waren der Gesangverein Sängerlust Schmölz (Leitung: Michael Höfner): Zauber der Musik, Mutter Heimat, Ein Hoch auf die Gemütlichkeit, Rot ist der Wein, Die Gitarre und das Meer, S'war immerso, Gesangverein Gestungshausen (Leitung: Ralf Fischer): Den schönsten Frühling sehn wir wieder, Wochenend und Sonnenschein, Die Weiber von Arlon, Only You, Gö - du bleibst heut Nacht bei mir, Weit - weit weg, Posaunenchor Schmölz (Leitung: Karlheinz Krause) mit Unterstützung vom Posaunenchor Strössendorf (Leitung: Rudolf Ranzenberger): Moderato Festoso, Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen, Echo Fantasie, Welcome, Wie lieblich ist der Maien, Weil ich Jesu Schäflein bin, Gospelchor Schmölz (Leitung: Sabine Hempfling): Ranuwa, Du bist mein Zufluchtsort, I´m walking, With our songs, Schritte wagen, Gottes Segen behüte dich nun.