Steinwiesener Wehr holt dritten Platz in "Lansing"
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Donnerstag, 11. Sept. 2014
Sechs bayerische Feuerwehren waren in der Endrunde für den Wettbewerb der Wehren in der Serie "Dahoam is Dahoam". Darunter die Steinwiesener Floriansjünger.
Viele haben mitgemacht, viele haben sich eingesetzt und abgestimmt beim großen Online-Voting des Bayerischen Fernsehens des BR unter dem Motto "Lansing wir kommen". Sechs bayerische Feuerwehren waren in der Endrunde für den Wettbewerb der Wehren in der Serie "Dahoam is Dahoam". Darunter die Steinwiesener Floriansjünger.
Für sie reichte es zum dritten Platz. 14.126 Stimmen, das entspricht 12,4 Prozent, konnte die Freiwillige Feuerwehr bei der Online-Wahl verzeichnen. Das Voting gewonnen hatte die Museumsfeuerwehr aus Racherting (Ortsteil von Halsbach, Landkreis Altötting) mit 41,3 Prozent. Beim "Lansinger Feuerwehrfest" traten die Sieger in vier Disziplinen gegen die Fernsehfeuerwehr aus dem fiktiven Ort Lansing an.
Trotzdem mitgefeiert
Die Steinwiesener Floriansjünger - obwohl ausgeschieden - ließen sich das "Lansinger Feuerwehrfest" in Dachau nicht entgehen: Pünktlich um 10.55 Uhr eröffneten die Böllerschützen das Fest und die Tore zur fiktiven Gemeinde Lansing öffneten sich. 12 000 Besucher kamen insgesamt. Davon warteten schon Tausende vor dem Tor - und die Steinwiesener mittendrin.
"Wenn wir uns das recht überlegen, hatten wir nicht so viel Stress wie die Gewinner aus Racherting, wir konnten den Tag ruhig angehen und machen was wir wollten", meinte Reiseleiter Günter Deuerling, als er die Rachertinger Feuerwehr herausgeputzt mit historischen Uniformen und glänzenden Helmen einmarschieren sah.
Wassereimerstemmen war eine Disziplin
Den Wettkampf gegen die Lansinger Filmfeuerwehr gewannen die Herausforderer mit 3:1. Die Disziplinen waren Schutzanzug anziehen, Rettungsknoten, Schlauch entrollen und wieder aufrollen und Wassereimerstemmen.
Für die Steinwiesener Feuerwehr blieb das Anfeuern und Mitfeiern.
Egal ob "Fensterln" oder Fotoshooting, Karussellfahren, Spritzen mit der Kübelspritze, Schminken oder einfach nur Ausruhen in den Biergärten - es war für jeden was dabei. Schon bald rannten die Kleinen mit "Dahoam is Dahoam"-T-Shirts durch die Gegend und die Erwachsenen sammelten allerlei Infos über die Serie.
Das Programm auf der Bühne mit Musik, Gstanzln und der Wahl der Fahnenjungfer 2014, ein "Lansing-Quiz" und Kindertanzgruppen begeisterte die ganze Mannschaft. Führungen durch die Studios mit den Kulissen für "Dahoam is Dahoam" rundeten den Tag ab.
"Es war ein tolles Erlebnis, auch wenn wir nicht die Gewinner waren", sagte Kommandantin Kerstin May. "Aber dabei zu sein, diese Menschenmassen zu sehen und die Wehren zu treffen, die gekommen waren, war schon die Fahrt und die ganze Arbeit wert." Helfen konnten die Steinwiesener auch, nämlich bei den "Sternstunden" des Bayerischen Fernsehens, wo sie Spendenboxen aufgestellt hatten, aus denen Lose verkauft wurden.
Erinnerungsbilder
Für alle, die nicht dabei sein konnten, bietet der Bayerische Rundfunk eine Online-Sonderfolge von "Dahoam is Dahoam" an, die während des Fantages gedreht worden ist und in der sich sicher zahlreiche Besucher wiederfinden werden. Auch sind zahlreiche Bilder ins Netz gestellt worden, unter anderem auch welche, auf denen sich die Steinwiesener wiederfinden werden. Alles zu finden im Internet unter www.br.de oder auf Facebook unter "Dahoam is Dahoam".