Druckartikel: Stadtfest lockt die Besucher nach Kronach

Stadtfest lockt die Besucher nach Kronach


Autor: Heike Schülein

Kronach, Freitag, 15. August 2014

Am ersten September-Wochenende ist in Kronach wieder viel los. Auch heuer erwartet die Besucher am 6. und 7. September ein Mix aus Altbewährten und neuen Ideen. Die Aktionsgemeinschaft verrät, was geboten wird.
Tänze auf der Bühne am Marienplatz werden am Samstag gezeigt.  Foto: Archiv


2012 hatte der Werbebeirat der Aktionsgemeinschaft Kronach für "frischen Wind" beim Stadtfest gesorgt, nachdem das einstige Altstadtfest in den Vorjahren leider viel von seinem ursprünglichen Charakter verloren hatte. Das neue Konzept mit vielen neuen Ideen kam bereits bei der Premiere glänzend bei den Besuchern an, als auch bei der Fortsetzung, als man - aufbauend auf den Erfolg von 2012 - den eingeschlagenen Weg im vergangenen Jahr weiterging. Und auch heuer mangelt es nicht an Einfällen, um mehr Besucher nach Kronach zu locken und die Kreisstadt attraktiver zu machen.

"Der Samstag wird wieder zum Kindertag. Es wird auch wieder eine große Spiel- und Spaß-Rallye durch die Seitenstraßen von Kronach geben, die wir heuer bis in die Friesener Straße bis zum Optik-Fachgeschäft Stöckert ausweiten", kündigt die Zweite Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Kronach, Michaela Weiss, an.

Die Stationen für die Kinderrallye sowie das benötigte Aufgabenblatt, verschiedene Attraktionen und das Bühnenprogramm finden die Gäste wieder in einem Programmheft zum Stadtfest. Für jede bewältigte Station gibt es einen Stempel. Die Stempelkarte geben die Kinder beim Info- und Verkaufsstand zur "Fairen Stadt Kronach" bei der Stadtmauer auf dem Marienplatz ab. Um 16.45 Uhr findet unter allen Teilnehmern auf der Bühne eine Verlosung mit Wertgutscheinen der Aktionsgemeinschaft Kronach statt.


Noch mehr Vereine

"Heuer konnten wir noch mehr Vereine gewinnen. Wir sind sehr glücklich, dass die Vereine mittlerweile auch auf uns zukommen mit der Bitte, sich präsentieren zu dürfen", freut sich Weiss. Auch dadurch fühle man sich in dem eingeschlagenen Weg bestätigt. Allen Vereinen und Sportstudios bietet man die Möglichkeit, sich am Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr kostenlos mit einem kleinen Stand vorzustellen - ausgenommen davon ist der Verkauf von Essen und Trinken.

Der allseits beliebte Kinderflohmarkt findet am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Rosenau statt. Vor Ort ist erstmals der große Weihenstephan-Truck, der im Rahmen seiner bayernweiten "Weißblau im Herz'n-Tour" Station auf dem Marienplatz macht. Hier können die Kinder Produkte probieren und spielerisch mehr über das Thema Milch und Joghurt erfahren.

Die Bühne befindet sich wieder vor der Hypobank gegenüber vom Marienplatz, der komplett mit Biertischgarnituren bestuhlt sein wird. Dort sind auch alle gastronomischen Verkaufsstände mit einem vielfältigen Angebot zu finden - wie auch der Bier-Ausschank der vier heimischen Brauereien Kaiserhof, Leikeim, Franken-Bräu sowie s'Antla Bier.

Um 12.30 Uhr beginnt ein vierstündiges Showprogramm mit verschiedenen Tanz- und Show-Aufführungen verschiedener Fitness- und Sportstudios sowie Naheda. Mit dabei sein wird auch wieder Svetlana Ladur, unter deren Leitung Kinder Lieder anstimmen werden. Um 16.30 Uhr wird Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann das Stadtfest offiziell eröffnen, bevor um 16.45 Uhr die Bayerische Bierkönigin Tina-Christin Rüger die Siegerehrung für die Kinder-Stadtrallye vornimmt.


TransFair-Siegel wird vergeben

Um 17 Uhr erhält Kronach das TransFair-Siegel "Faire Stadt Kronach". Die Urkunde wird von einem Vertreter des gemeinnützigen Vereins "TransFair - Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der "Dritten Welt" - bei uns eher als Fair-Trade bekannt - an Angela Hofmann verliehen. Die Aktion "Faire Stadt Kronach" möchte das Bewusstsein für Aspekte des fairen Handels schärfen und das breite Produktspektrum bekannt machen. Fair gehandelte Produkte gibt es aus allen Sparten des täglichen Bedarfs. Im Anschluss an den offiziellen Teil mit der Verleihung des Siegels gibt es - nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr - Live-Musik bis um Mitternacht erneut mit der Band "Obacht", die bereits 2013 begeisterte.


Automeile am Sonntag

Der Sonntag wartet gleich mit mehreren Highlights auf. Dazu zählt erneut die große Automeile im Stadtgraben Richtung Spitalstraße und Zitterstraße, an der sich viele heimische Autohäuser beteiligen. Zudem planen die Händler an beiden Tagen einzelne Aktionen vor und in den Geschäften, die am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Hierbei kann die frisch eingetroffene Herbstmode entdeckt werden. Eine schöne Auswahl davon ist bei der Modenschau der Kronacher Fachgeschäfte zu sehen, die in drei Blöcken um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr gezeigt wird. Die Organisation der Modenschauen erfolgt durch Nina Beinlich, Moderator ist Thomas Auer. Dazwischen wird es immer wieder DJ-Musik von Radio Eins aus den Charts geben.
Auch in den Straßen wird einiges los sein. Vertreten ist wieder das Deutsch-Französische Partnerschaftskomitee Kronach-Hennebont mit seinen Original-Crêpes bei Gold-Müller, während der Audi-Sport-Club Kronach in der Rosenau Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verkauft.


Flyer werden verteilt

In der Strau wartet am Sonntag auf alle Freunde guter Musik ein besonderes Highlight. Die heimische Band "The Rickies" - 2009 aus ehemaligen Abiturienten des Frankenwaldgymnasiums entstanden - spielt Oldies sowie Classic Rock. Für entsprechende kulinarische Abrundung des musikalischen Highlights und für ausreichend Sitzgelegenheiten ist natürlich gesorgt. Die Flyer für das Stadtfest werden an die Haushalte verteilt und in den Geschäften ausgelegt.