Druckartikel: Zwölfjähriger Weißenbrunner allein auf weiter Flur

Zwölfjähriger Weißenbrunner allein auf weiter Flur


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Donnerstag, 03. Mai 2018

Oft ist Ben Kaufmann auf seinen Laufstrecken allein unterwegs. Der Schüler des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums gilt als großes Nachwuchstalent im Ausdauersport.
Ben Kaufmann vom TSV Weißenbrunn Foto: Karl-Heinz Hofmann


Der zwölfjährige Ben Kaufmann vom TSV Weißenbrunn ist ein hoffnungsvolles Talent im Ausdauersport. Kürzlich belegte der Junge den vierten Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Swim & Run in Forchheim.

Der Bayerische Triathlonverband (BTV) ist Ausrichter des BTV-Nachwuchscups. Dieser stellt ein Bindeglied zwischen dem Nachwuchsleistungssport des Bayerischen Triathlonverbandes (BTV) und dem Jugendsport dar und dient damit auch der Talentsichtung und Förderung bayerischer Nachwuchstriathleten.

Der BTV-Nachwuchscup soll zudem dem Triathlonnachwuchs den Spaß am Ausdauersport und die Bedeutung für die Gesundheit näher bringen.

Außerdem sollen Werte sportlich fairen Verhaltens, gegenseitigen Respekts und der Rücksichtnahme vermittelt werden. Jegliches unsportliche Verhalten ist daher gemäß der Sportordnung zu ahnden.

Im Rahmen des BTV-Nachwuchscups werden die Bayerischen Meisterschaften im Triathlon, Duathlon und Swim & Run in den Altersklassen Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren ermittelt. Aus drei Wettkämpfen im Swim & Run, die im März und April stattfanden, kamen die beiden besten Ergebnisse in die Wertung der Bayerischen Meisterschaft.


400 Meter Schwimmen

Die Distanzen waren 400 Meter Schwimmen und 2000 Meter Lauf. Ben Kaufmann hat zwei Wettkämpfe in Würzburg und Kümmersbruck/Amberg bestritten und mit Platz 3 und Platz 5 der BTV-Wertung den dritten Gesamtplatz um einen Punkt verpasst, und landete auf Platz vier.
Das ist ein tolles Ergebnis für den zwölfjährigen Weißenbrunner, als Triathlonneuling auf Platz 4 in ganz Bayern bei 28 Mitkonkurrenten, von Bad Reichenhall bis Hof, zu landen. Er startet aufgrund der Bestimmungen für das Gealan Team ifl Hof, da der TSV Weißenbrunn kein Mitgliedsverein des BTV ist und dies eben Voraussetzung für die Teilnahme am BTV-Nachwuchscup ist.

Der zwölfjährige Schüler des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums in Kronach betreibt seit sechs Jahren Leichtathletik beim TSV Weißenbrunn. Hier hat er wichtige Grundlagen für den Ausdauersport gelegt. Seit eineinhalb Jahren trainiert er beim Schwimmverein Kronach und schon etwas länger trainiert er mit der DLRG Küps, die ganz hervorragende Arbeit leistet, wie Mutter Katharina Kaufmann empfindet.

Schon in den vergangenen Jahren ist Ben Kaufmann in der Region aufgefallen, denn bei allen Läufen war er vorne mit dabei, allerdings eben längst nicht gegen diese Konkurrenz wie jetzt bei den Bayerischen Meisterschaften. Ben und seine Eltern, Katharina und Oliver Kaufmann freuen sich nun schon wieder auf den Swim & Run in Weißenbrunn am Sonntag, 15. Juli. Hier ist Ben Kaufmann schon seit Jahren immer auf dem Siegerpodest.


Dreifacher Sieg für Mario Schmid

Mario Schmid vom SV Steinwiesen zählt zu den wenigen Senioren-Leichtathleten des Kreises Oberfranken West, der die Disziplinen Werfen und Stoßen sowie Gehen betreiben. Beim 10. Karl Ruckdeschel-Gedächtniswerfertag in Wunsiedel gewann Schmid in der M45 die Disziplinen Kugel mit 10,12 Meter, Diskus mit 25,88 Meter und den Speerwurf mit 32,80 Meter.