Druckartikel: Zwei B-Klassen mit jeweils sieben Teams

Zwei B-Klassen mit jeweils sieben Teams


Autor: Hartmut Neubauer

Kronach, Donnerstag, 09. Juli 2015

Auch in der Saison 2015/16 wird es im Kreis Kronach zwei B-Klassen geben. Kurzfristig sind mit dem TSV Küps und dem ATSV Thonberg zwei weitere Mannschaften hinzugekommen, so dass künftig 14 Teams um Punkte spielen.
Für die fairsten Vereine der abgelaufenen Saison gab es wieder Preise von der Frankenbräu, überreicht durch Edgar Schönmüller (3. von links). Mit im Bild Kreisspielleiter Egon Grünbeck (links) und Spielgruppenleiter Georg Skliwa (rechts).  Foto: Hartmut Neubauer


Dies wurde bei der Arbeitstagung der Kronacher Kreisklasse und der A-Klassen im Sportheim des SV Buchbach festgelegt. Lediglich einer der betroffenen Vereinsvertreter hatte für eine B-Klasse gestimmt.

Eine Kreisklasse, zwei A-Klassen

Ansonsten bleibt es dabei, dass es im Kreis Kronach eine Kreisklasse und zwei A-Klassen geben wird. Nur die Namen ändern sich etwas. Sie heißen Kreisklasse 4 Kronach sowie A-Klasse 5 und 6 Kronach (nicht mehr 1 und 2). Diese Spielklassen werden von Georg Skliwa betreut, der dies bereits seit einem halben Jahr getan hat.
Saisonbeginn ist jeweils am 1./2. August. Kreisspielleiter Egon Grünbeck kündigte an, dass zwei Spieltage komplett auf Samstag vorverlegt werden, und zwar vom 1. November (Allerheiligen) auf 31. Oktober und vom 1. Mai auf 30. April. Bei der Tagung wurden bereits zahlreiche Spiele verlegt.

Dies ist noch bis zum Sonntag kostenfrei bei Georg Skliwa möglich, danach nur noch kostenpflichtig.
Die Eintrittspreise bleiben bei drei Euro beziehungsweise 2,50 Euro (ermäßigt jeweils ein Euro weniger). Sind am Saisonende auf Kreisebene zwei Mannschaften punktgleich, gibt es weiterhin ein Entscheidungsspiel. Sind es drei oder mehr, zählt zwischen ihnen dann aber der direkte Vergleich. Mit dieser neuen Regelung will Egon Grünbeck Irritationen wie nach der abgelaufenen Saison in der A-2 vorbeugen.

Die Meister wurden geehrt

Im Rahmen der Sitzung wurden die Meister der beiden B-Klassen geehrt (in der B-1 waren drei Teams punktgleich), von denen aber mit der SG Lauenstein II nur einer aufsteigen wollte. Außerdem gab es für die jeweils drei fairsten Teams von der Kreisliga bis zur A-Klasse Preise in Form von Gutscheinen, die erneut die Frankenbräu ausgelobt hatte und durch Edgar Schönmüller überreicht wurden. Platz 1 belegten der SV Rothenkirchen, der TSV Neukenroth II, die SG Roth-Main II und der TSV Steinberg II.

Harsche Kririk im Internet

Enttäuscht zeigte sich KSL Grünbeck (und später auch KSG-Vorsitzender Siegfried Baier) über die harsche Kritik, die in Internetform wegen der Spielausfälle und der Relegation geäußert worden sei.
"Im Kreis 2 fanden 16 Spiele mit 6846 Zuschauern auf Kreisebene statt", sagte er. "Dabei gingen 2403,76 Euro an den Verband und 9794 Euro an die Vereine, zusätzlich noch der Umsatz durch Getränke und Essen." Obmann Michael Völk war mit dem Leistungsstand der Schiedsrichtergruppe Kronach sehr zufrieden. "Wir sind eine der wenigen, die in allen Ligen durch Schiedsrichter oder Assistenten vertreten sind", sagte er. Alper Yürük sei als Neuling für die Bezirksliga nominiert worden, was heuer letztmals möglich gewesen sei.

Probleme bei Ergebnismeldung

Weil es immer wieder Probleme mit der Ergebnismeldung gibt, riet er den Vereinsvertretern, sich mit den Schiedsrichtern zu verständigen, ob sie den ESP rechtzeitig abschließen. Zuständig für die Meldung ist jeweils der Heimverein.
Weiter bat er darum, Privatspiele nicht zu kurzfristig zu melden und in den Vereinen für weiteren Schiedsrichter-Nachwuchs zu werben.
Von einem deutlichen Anstieg der Sportgerichtsfälle auf 549 berichtete Siegfried Baier. Besonders ging der Vorsitzende des Kreissportgerichts auf die drei Spielabbrüche ein, wobei sich teilweise der Ordnungsdienst sehr unrühmlich verhalten habe. Entsprechend hoch seien die Strafen ausgefallen. Als Vorzeige-Liga bezeichnete er die B-Klasse 2, in der es keinen Platzverweis gab. Bei der A-Klasse 1 waren es 21.
Kurz verwies Baier auf einige Änderungen zur neuen Saison. So könnten nun Bilder für die Spielerpässe hochgeladen werden, was die Abwicklung über den Elektronischen Spielberichtsbogen (ESP) erleichtert. Trotzdem sollte man sicherheitshalber die Passmappen immer dabei haben. Außerdem werden Sperren nun wettbewerbsbezogen verhängt.
Von einem Überschuss in Höhe von 1700 Euro im Schiedsrichter-Kostenpool berichtete dessen Verwalter Norbert Schülein.
Mit den Überweisungen durch die Vereine war er bei einer Quote von 95 Prozent sehr zufrieden. Nochmals wies er darauf hin, dass im Herrenbereich von den Vereinen kein Schiedsrichter bezahlt werden muss.

Benefizspiel in Weißenbrunn

Für Montag, 13. Juli, lud Egon Grünbeck alle Fußballfans zum Benefizspiel nach Weißenbrunn ein. Dann werden wie seit vielen Jahren die Auswahlmannschaften der Kreisliga und der Kreisklasse gegeneinander antreten. Der Erlös dieser Traditionsveranstaltung geht in diesem Jahr an die Lebenshilfe Kronach. Anstoß ist um 18.30 Uhr.