Druckartikel: Vorrunde der Herren an drei Tagen

Vorrunde der Herren an drei Tagen


Autor: Hartmut Neubauer

Kronach, Mittwoch, 07. Dezember 2016

Vermutlich 30 Mannschaften bestreiten von Freitag bis Sonntag am Kronacher Schulzentrum die Vorrunde.
Der SV Friesen und der TSF Theisenort konnten sich vor einem Jahr für die Hallenkreismeisterschaft qualifizieren. Beide Mannschaften sind am Freitag im Einsatz, aber nicht in der gleichen Gruppe. Foto: Heinrich Weiß


Bei den Hallenmeisterschaften im Landkreis Kronach sind die ersten drei Entscheidungen bereits gefallen. Weiter geht es am Freitag um 17.30 Uhr, wenn die Vorrunde der Herren beginnt. Alle Spiele dauern zwölf Minuten ohne Pause.
Schon vor kurzem gab es die erste Änderung, denn der ASV Kleintettau zog seine Zusage wieder zurück und wurde in der Gruppe 4 durch den FC Burgkunstadt ersetzt. Mit dem SC Steinbach verzichtet in der gleichen Gruppe ein weiteres Team auf die Hallensaison, doch mit dem FC Wallenfels hat Kreisspielleiter Egon Grünbeck aller Voraussicht nach Ersatz gefunden. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme steht aber noch aus.


Freitag

Gruppe 1: Titelverteidiger SV Friesen eröffnet das Turnier am Freitag um 17.30 Uhr gegen den TSV Gundelsdorf. Gute Chancen rechnet sich auch der TSV Steinberg aus, der dazu aber die Kreisklassisten SV Reitsch und Gundelsdorf sowie den TSV Tettau hinter sich lassen muss.
Gruppe 5: Zwei Kreisligisten (SG Rothenkirchen und TSF Theisenort), zwei starke Kreisklassisten (DJK-SV Neufang und TSV Windheim) sowie der SV Seelach als Außenseiter spielen ab 17.58 Uhr um die besten Plätze. Der Freitag wird mit der Partie SV Seelach - TSV Windheim kurz nach 22 Uhr abgeschlossen.


Samstag

Gruppe 2: Der letztjährige Finalist FC Mitwitz darf sich wohl die besten Chancen auf Platz 1 ausrechnen. Auch der SV Wolfers-/Neuengrün peilt die Zwischenrunde an. Die Kreisklassisten SV Fischbach und TSV Neukenroth sind aber ernst zu nehmende Gegner. Der ATSV Gehülz bestreitet um 13 Uhr gegen Mitwitz das erste Spiel.
Gruppe 3: Ein klarer Favorit zeichnet sich hier nicht ab. Ob die Kreisligisten aus Johannisthal und Kronach das Rennen machen, ist alles andere als klar. Der SV Gifting und der SSV Oberlangenstadt sind nicht zu unterschätzen, ebenso der SV Neuses.


Sonntag

Gruppe 4: Wenn der FC Wallenfels mitmacht, kann sich der Siebte der Kreisklasse 4 auch gute Chancen auf Weiterkommen ausrechnen. Härteste Konkurrenten sind der FC Stockheim und der FC Burgkunstadt, souveräner Tabellenführer und Aufstiegsfavorit in der Kreisklasse 2. Der SV Steinwiesen und der SV Buchbach sind Außenseiter.
Gruppe 6: Der TSV Weißenbrunn hat wohl die besten Aussichten auf Platz 2. Dahinter erscheint alles offen, denn ob sich der FC Burggrub und der FC Hirschfeld gegen die beiden A-Klassisten FC Unter-/Oberrodach und FSV Ziegelerden durchsetzen werden, ist längst nicht ausgemacht.
Die Zwischenrunde geht am Freitag, 16. Dezember, und am Sonntag, 18. Dezember, mit 16 Mannschaften über die Bühne. Hierfür qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten der sechs Gruppen sowie die vier besten Dritten.
Die Endrunde mit zehn Mannschaften steht am Freitag, 30. Dezember, auf dem Programm. Der Hallenkreismeister im Spielkreis Coburg/Kronach wird am Sonntag, 8. Januar, in der Frankenland-Halle in Ebersdorf/C. ermittelt.