Urgestein des Tischtennis-Sports
Autor: Michael Wunder
Nordhalben, Donnerstag, 10. Oktober 2013
Gerhard Wachter hat nicht nur zahlreiche Turniere mit großen Erfolgen bestritten, sondern er hat auch 1000 Spiele im Trikot des FC Nordhalben absolviert. Dafür wurde er jetzt von Vorsitzendem Helmut Hellgoth ausgezeichnet.
"Ich habe mit 14 Jahren mit dem Tischtennisspielen begonnen und stehe noch heute an der grünen Platte", sagte der sympathische Sportsmann. Es sind also fast genau 50 Jahre, seit er unter dem damaligen Abteilungsleiter Johann Hader und unter Jugendleiter Günter Simon, die in der Tischtennis-Szene weit über den Landkreis hinaus bekannt waren angefangen hat.
Bereits mit der Jugend spielte er in der Oberfrankenliga und erzielte seine ersten Erfolge. In den nächsten 30 Jahren war er - mit Ausnahme von zwei berufsbedingten Jahren in Berlin - Woche für Woche im Saal der "Neuen Welt" anzutreffen, um seinem Hobby nachzugehen.
Ein Vorbild für die Jugend
Für viele Jugendliche war er ein großes Vorbild, denn trotz seiner Beinbehinderung konnte er in den höchsten Amateurligen mithalten.
"Wir hatten beim FC Nordhalben sehr schöne Jahre. Auch wenn die Bedingungen im alten Saal der Neuen Welt nicht gerade ideal waren, haben wir dennoch zweimal den Aufstieg in die Landesliga geschafft", so Wachter. Dabei waren zunächst nur Aktive aus Nordhalben eingesetzt. Später spielte der FC noch einige Klassen höher und griff auch auf Spieler weit außerhalb der Gemeindegrenzen zurück.
Aus privaten Gründen, verbunden mit einem Umzug, schloss er sich für sechs Jahre dem TTV Schauenstein an. Weitere sieben Jahre spielte er für die FT Naila. Als er vor fünf Jahren wieder in die Heimat zurück kehrte, stieg er wieder beim FC Nordhalben ein.
Neben zahlreichen Erfolgen mit der Mannschaft errang Gerhard Wachter 18 Kreismeistertitel (Einzel/Doppel/Mix) und zwölf oberfränkische Seniorentitel. Im Behindertensport gewann er vier internationale Meisterschaften, elf deutsche und 22 bayerische Meistertitel. Als sportlichen Höhepunkt bezeichnet er die Teilnahme an der Senioren-Weltmeisterschaft im Jahr 1990 in Baltimore/USA.
Mannschaftsführer
Mittlerweile im Rentenalter, spielt Gerhard Wachter als Mannschaftsführer in der Herrenmannschaft des FC Nordhalben und ist auch Abteilungsleiter im Verein. Darüber hinaus stellt er sich seit zwei Jahren auch wieder als Kreislehrwart zur Verfügung.
FC-Vorsitzender Helmut Hellgoth sagte bei der Ehrung, dass Gerhard Wachter von der vierten bis zur ersten alle Mannschaften durchlaufen habe. Als Organisator sei er für viele Großveranstaltungen verantwortlich gewesen. Besonders erwähnte der Vorsitzende die außergewöhnliche Kameradschaft und den nimmermüden Einsatzwillen des Geehrten. Dieser habe die Leitung der Tischtennis-Abteilung übernommen, als andere dem Verein in schwierigen Zeiten den Rücken gekehrt hätten. "Mit der Intensivierung der Jugendarbeit, die in den vergangenen Jahren zu kurz kam, setzt Gerhard Wachter derzeit Zeichen", schloss der Vorsitzende seine Laudatio.