Druckartikel: TSV Teuschnitz II gibt sich keine Blöße

TSV Teuschnitz II gibt sich keine Blöße


Autor: Hans Franz

Kronach, Donnerstag, 24. April 2014

In der 2. Kreisliga der Herren steigt neben dem souveränen Meister TSV Teuschnitz auch der SV Rothenkirchen auf. Die Teams der 1. Kreisliga dürfen sich also auf zwei interessante Gegner freuen.
Mit großem Vorsprung wurde der TSV Teuschnitz II Meister der 2. Kreisliga. Dem erfolgreichen Team gehören an: (von links) Lothar Jungkunz, Andre Jungkunz, Thomas Rebhan, Klaus Scherbel, Marco Neubauer, Johannes Scherbel, Reinhold Hofmann, Abteilungsleiter Frederic Pauli und Hans-Jürgen Martin.  Fotos: Hans Franz


Während die Teuschnitz Akteure mit Bezirksliga-Erfahrung und den jüngsten Kreisliga-Spieler, nämlich den 13-jährigen Johannes Scherbel, in ihren Reihen haben, bietet der SV Rothenkirchen junge Spieler auf, die in der Serie 2010/11 in der Jungen-Bayernliga auf Punktejagd gegangen waren.

13 Punkte Vorsprung

Jedoch war der Abstand zwischen Teuschnitz (39:1 Punkte) und Rothenkirchen (26:14) mit 13 Zähler schon sehr groß. Der SVR hatte nach der Vorrunde 10:10 Zähler (Rang 6) und spielte dann eine starke Rückrunde. Zudem hat Rothenkirchen dem TSV den einzigen Punktverlust zugefügt und unterlag im zweiten Spiel nur mit 7:9.
Die Teuschnitzer "Zweite" profitierte davon, dass Klaus Scherbel und Andre Jungkunz von der ersten Mannschaft kamen.

Mit einer Einzelbilanz von 27:7 führt Scherbel knapp hinter Milan Gruber vom ASV Kleintettau (29:8) die Bestenliste im vorderen Paarkreuz an. Andre Jungkunz kam "nur" auf acht Einsätze (11:1), da er oft in der 2. Bezirksliga spielen musste.
Eine Bank waren in der Mitte Marco Neubauer (23:7) und Routinier Lothar Jungkunz. Dass Johannes Scherbel reif für die Herrenmannschaft ist, beweisen seine 3:1 Punkte im mittleren und die 13:3 Zähler im hinteren Paarkreuz. Im positiven Bereich lagen auch Mannschaftsführer Hans-Jürgen Martin (16:8) und die beiden Ergänzungsspieler Thomas Rebhan (11:3) und Reinhold Hofmann (6:0). Der Meister setzte 16 verschiedene Doppel (46:16) ein.
Als Kandidaten auf den zweiten Platz galten zur Winterpause der SC Haßlach und der TSV Ebersdorf (je 13:7), die SG Neuses II (12:8) und die DJK Neufang II (11:9). Doch der SV Rothenkirchen schaffte noch die Vizemeisterschaft und den Aufstieg, der in der Serie 2012/13 knapp verfehlt worden war.
Um Mannschaftsführer Horst Scherbel scharten sich drei 20-Jährige, zwei 21-Jährige und ein 28-Jähriger. Dies waren Spitzenspieler David Scherbel (26:14) der aus Haßlach stammende Philipp Girke (27:13). Im mittleren Paarkreuz trumpfte Jens Hammerschmidt auf (33:4). Horst Scherbel (20:13) stand auf Position 4. Nicht so gut lief es für das hintere Paarkreuz mit Oliver Daum (10:18), Tommy Zinner (1:19) und Ersatzmann Sebastian Müller (1:8). Sehen lassen konnte sich das Abschneiden der Doppel Hammerschmidt/D. Scherbel (24:3) und Girke/H. Scherbel (14:6). Als Verstärkung für die 1. Kreisliga ist Marius Eber (FC Haig) im Gespräch.
Um Platz 2 spielte bis zuletzt auch der TSV Ebersdorf, der nur einen Zähler weniger zu Buche stehen hatte (25:15). Doch 12:8 Punkte in der Rückrunde waren zu wenig. Der SV Langenau beendete er die Serie als Schlusslicht. Nach momentanem Stand müssen der TSV Windheim III und die SG Neuses II ebenfalls absteigen.
Die besten Spieler der 2. Herren-Kreisliga waren: