Samstag, 15 Uhr
VfR Johannisthal (14.) - SCW Obermain (12.)
"Die Obermainer sind momentan gut in Form und nehmen aus den letzten Wochen einiges an Selbstvertrauen mit nach Johannisthal. Von den Spielanlagen her ein ausgeglichenes Duell, wobei ich aufgrund der Ergebnisse der letzten Wochen auf einen 3:1-Auswärtssieg tippe."
Sonntag, 14 Uhr
FC Stockheim (11.) - FC Mitwitz II (16.)
"Stockheim geht natürlich favorisiert in die Begegnung und wird versuchen, sich vor der Winterpause von den Abstiegsrängen zu distanzieren. Vielleicht gelingt uns eine kleine Überraschung und wir entführen mindestens einen Punkt vom Maxschacht. Dazu müssen wir aber die Pfeile auf den Außenbahnen besser in den Griff bekommen als im Hinspiel und unsere Torchancen besser nutzen. Ich erwarte ein kampfbetontes, aber faires Spiel, und hoffe, wir holen noch einige Punkte vor der Winterpause. Mein Tipp: 2:2."
DJK Lichtenfels (2.) - TSV Ludwigsstadt (13.)
"Die Überraschung der Vorrunde, einen 2:0-Sieg, werden die Ludschter bei ihrer momentanen, nach unten zeigenden Formkurve und einigen verletzungsbedingten Ausfällen nicht wiederholen können. Die DJK hat vom letzten Wochenende etwas gutzumachen und wird deutlich mit 4:0 gewinnen."
FC Lichtenfels II (8.) - DJK-SV Neufang (4.)
"Ich hoffe, auch aus Kronacher Sicht, dass die DJK-Elf bis zum Ende der Saison oben mitspielt. In Neufang wird nachhaltig auf einheimische, junge Spieler gebaut und ich bin Fan von dieser Art und Weise der Nachwuchsarbeit. Die jungen Lichtenfelser stecken im Augenblick in einem kleinen Formtief. Deswegen tippe ich auf einen 2:0-Auswärtserfolg für ,Neufich'."
FC Burgkunstadt (10.) - TSV Weißenbrunn (9.)
"Die Bierbrauer aus Weißenbrunn sind als Mannschaft etwas stärker einzuschätzen, und wenn sie es schaffen, die Zentrale von Burgkunstadt in den Griff zu bekommen, werden sie auch Punkte mit nach Hause nehmen. Wobei ich auch Burgkunstadt zutraue, auf dem sehr schwer bespielbaren Grün kämpferisch dagegenzuhalten und ein Unentschieden zu erzwingen. Dennoch tippe ich auf ein 3:1 für den TSV."
SV Wolfers-/Neuengrün (7.) -SV Friesen II (5.)
"Sowohl die Wölfe als auch die Reserve des SV Friesen konnten in den direkten Duellen gegen uns überzeugen. Allerdings fehlt den Kickern von Patrick Bienlein die nötige Konstanz. Werden die Wolfersgrüner diese in der Rückrunde finden, können sie durchaus nochmals im Rennen um den Aufstieg in die Bezirksliga mitreden. Bei der zweiten Mannschaft von Friesen wird es darauf ankommen, ob die Verletztenmisere der Landesligatruppe anhält. Mein Tipp: 2:1." FC Wallenfels (15.) - FC Marktgraitz (6.)
"Zu Wallenfels kann ich nicht allzu viel sagen. Aber die Miniserie der letzten zwei Spieltage hat mit Sicherheit verloren geglaubte Kräfte freigesetzt. Mit Marktgraitz kommt aber ein sehr unangenehmer Gegner, der in der Vorrunde gegen unsere gut besetzt gewesene Elf klar gewinnen konnte. Mein Tipp: eine gerechte Punkteteilung."
Hier spricht der Kreisliga-Coach: Matthias Dötschel (FC Mitwitz II)
Ein harter Kampf ums Überleben ist in der Kreisliga angesagt, wobei derzeit drei Mannschaften punktgleich mit je neun Zählern am meisten gefährdet sind. Zu diesem Trio gehört der FC Mitwitz II. So gibt auch der FC-Spielertrainer Matthias Dötschel ohne Umschweife zu, dass, wenn man einmal hinten liege und der Wurm drin sei, es schwierig werde, da wieder herauszukommen. Nach Meinung des Coachs ist die Kreisliga in dieser Saison "wahnsinnig ausgeglichen".
Leider habe sich seine Elf in diese bedrohliche Situation gebracht, weil sie zu Beginn der Serie einfach zu wenig Punkte, und zwar nur zwei aus zehn Spielen, geholt hat. Doch resignieren gilt für Dötschel und seine Mannen nicht. "Wenn wir es schaffen, mit einer konstanten Truppe mehrere Spiele zu bestreiten, und wir uns einspielen, traue ich uns auch eine Siegesserie zu." Wenn dies gelingt, dann glaubt der FC-Trainer auch an den direkten Klassenerhalt, wobei für ihn aber erst einmal das Erreichen der Relegationsplätze das Ziel ist.
Bei seinem Rückblick auf die jüngste Partie gegen den Spitzenreiter Arnstein bemerkt er, dass sein FC eigentlich sehr gut in dieses Treffen gekommen ist.
Endlich habe die Elf mit viel Mut von der Abwehr heraus kombiniert. Nach der Roten Karte des Gäste-Torhüters verpasste sie es aber, noch mehr Druck aufzubauen. Stattdessen kassierte sie durch zwei individuelle Fehler zwei Gegentreffer bis zur Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff habe man sich durch eine Gelb-Rote Karte geschwächt. "Ab diesem Zeitpunkt waren wir zwar leicht spielbestimmend, aber leider nicht zwingend genug." Letztlich verlor der FCM mit 1:3.
Bei einem Blick auf den bisherigen Saisonverlauf stellt Dötschel fest, dass oftmals Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen können. Etwas schade findet er die Entwicklung in der Kreisliga 2, denn immer mehr Lichtenfelser Teams spielen in dieser Klasse. "Nichts gegen diese Mannschaften. Sie spielen alle vorbildlich fair und diszipliniert, aber landkreisinterne Begegnungen haben einfach einen ganz anderen Reiz." Von daher wünscht sich Matthias Döschel wieder mehr Kronacher Mannschaften in der Kreisliga, wobei die Tendenz der letzten Jahre allerdings gegen diese Entwicklung spricht. hf