Druckartikel: SV Reitsch ist der große Favorit

SV Reitsch ist der große Favorit


Autor: Alexander Löffler

Kronach, Freitag, 11. Januar 2013

Am Sonntag steht die Dreifachhalle am Kronacher Schulzentrum ganz im Zeichen der Mädchen und Frauen. Gleich drei Turniere werden stattfinden.
Der SV Reitsch (orange Trikots) geht als Favorit ins Frauenturnier. Das Bild zeigt eine Szene aus einem Spiel gegen die Spvg Eicha, die am Sonntag jedoch nicht mit von der Partie sein wird.Foto: Archiv/Heinrich Weiß


Insgesamt 16 Mannschaften werden morgen in drei Altersklassen um den Allianz-Cup spielen. Den Auftakt machen um 12 Uhr die U15-Juniorinnen. In dieser Altersklasse sind sechs Mannschaften vertreten, die um den Pokal kämpfen werden. Die besten Chancen auf den Titel scheint der SV Reitsch zu haben, der ebenso wie der Schwabthaler SV in der Bezirksliga angesiedelt ist. Während die Reitscher allerdings auf Platz 2 stehen, rangieren die Schwabthaler mit null Punkten auf dem letzten Platz. Die restlichen vier Mannschaften spielen auf Kreisebene. Ein ernst zu nehmender Konkurrent könnte in erster Linie der SV Kirchenlaibach/Speichersdorf sein, der in seiner Gruppe den ersten Platz einnimmt. Während die JFG Rennsteig noch Außenseiterchancen haben dürfte, sollten der FC Michelau und der ATSV Gehülz mit den Spitzenplätzen nichts zu tun haben.

Zwischen den Spielen der U15-Juniorinnen werden die Begegnungen der Frauen-Konkurrenz stattfinden.

Bei einem Blick auf die vier teilnehmenden Mannschaften bleibt kein Zweifel, dass der SV Reitsch als Bayernligist das Turnier als Sieger beenden sollte. Alles andere wäre eine Überraschung. Gegner des SV Reitsch sind der SV Neuses, der SV Steinwiesen und Fortuna Roth. Während Roth noch in der Bezirksliga angesiedelt ist - wenn auch auf dem letzten Platz -, spielen die beiden anderen Kronacher Vertreter auf Kreisebene und dürften für die Reitscherinnen kein ernsthafter Prüfstein sein. Doch bekanntlich liegt die Wahrheit auf dem Platz.

Den Abschluss bilden die U17-Juniorinnen, die um 16.30 Uhr den Spielbetrieb aufnehmen werden. Und auch hier scheinen die Reitscherinnen die besten Chancen auf den Titel zu haben, immerhin sind sie der einzige Landesligist. Alle anderen Mannschaften sind auf Kreisebene anzutreffen und sollten dem SV Reitsch nicht gefährlich werden. Eine Überraschung ist aber bekanntlich nie ausgeschlossen. Zumindest um die folgenden Plätze dürfte es jedoch ein interessanter Wettkampf werden. Beendet wird der Turniernachmittag mit dem letzten Spiel um 19.04 Uhr.
Alle drei Konkurrenzen werden im Übrigen im Modus "Jeder gegen jeden gespielt". Wer am Ende die meisten Punkten gesammelt hat, darf den Turniersieg feiern.

Zeitplan

U15-JUNIORINNEN

JFG Rennsteig - Michelau 12.00
ATSV Gehülz - SV Reitsch 12.11
Schwabth. SV - Kirchenl./S. 12.22
JFG Rennsteig - Gehülz 12.55
Michelau - Schwabth. SV 13.06
SV Reitsch - Kirchenl./Sp. 13.17
Schwabth. SV - Rennsteig 13.50
FC Michelau - SV Reitsch 14.01
ATSV Gehülz - Kirchenl./S. 14.12
Schwabth. SV - SV Reitsch 15.00
Kirchenl./S. - JFG Rennsteig 15.11
ATSV Gehülz - FC Michelau 15.22
SV Reitsch - JFG Rennsteig 15.33
Kirchenl./Sp. - FC Michelau 15.44
Schwabt. SV - ATSV Gehülz 15.55

U17-JUNIORINNEN

JFG Rennsteig - Kirchenl./S. 16.30
SV Neuses - SV Reitsch 16.41
Lichtenfels/Mich. - Roth 16.52
JFG Rennsteig - SV Neuses 17.03
Kirchenl./Sp. - Lichtenf./M. 17.14
SV Reitsch - Fortuna Roth 17.25
Lichtenf./M. - Rennsteig 17.36
Kirchenl./Sp. - SV Reitsch 17.47
SV Neuses - Fortuna Roth 17.58
Lichtenf./M. - SV Reitsch 18.09
Fort. Roth - JFG Rennsteig 18.20
SV Neuses - Kirchenl./Sp. 18.31
SV Reitsch - JFG Rennsteig 18.42
Fort. Roth - Kirchenl./Sp. 18.53
Lichtenfels/M. - SV Neuses 19.04

FRAUEN

SV Reitsch - SV Neuses 12.33
Steinwiesen - Fortuna Roth 12.44
SV Reitsch - SV Steinwiesen 13.28
Fortuna Roth - SV Neuses 13.39
SV Neuses - SV Steinwiesen 14.23
Fortuna Roth - SV Reitsch 14.34