Druckartikel: SV Friesen kann sich auf Derbys freuen

SV Friesen kann sich auf Derbys freuen


Autor: Hartmut Neubauer

Friesen, Dienstag, 13. Juni 2017

Der Landesliga-Neuling wurde in der Nordost-Staffel eingeteilt und trifft hier auf alle oberfränkischen Konkurrenten.
Mitte Juli geht es für den SV Friesen und Nils Firnschild (links) wieder los, dann aber nicht mehr in der Bezirksliga Ost, sondern in der Landesliga Nordost. Foto: Heinrich Weiß


Der Bezirksliga-Ost-Meister SV Friesen spielt nach dem Aufstieg in der kommenden Saison wieder in der Landesliga Nordost. Diese hat jedoch mit derjenigen aus der abgelaufenen Serie nicht mehr allzu viel zu tun, denn die Friesener können sich auf die erhofften Nachbarderbys gegen den VfL Frohnlach, FC Lichtenfels und TSV Sonnefeld freuen.
Damit konnte dem Wunsch, den SV-Vorsitzender Alexander Graf vor kurzem geäußert hatte, fast vollinhaltlich Rechnung getragen werden. Dass es nicht die Landesliga Nordwest geworden ist, können die Friesener leicht verschmerzen, denn anstatt gegen Teams wie den TSV Kleinrinderfeld, die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach oder den TSV Unterpleichfeld treffen sie zum Beispiel auf den TSV Neudrossenfeld, den SV Mitterteich mit Ex-Trainer Andreas Lang oder den SV Memmelsdorf. Diese Gegner dürften um einiges attraktiver sein.
Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes hat gestern die Einteilung der fünf Landesligen Nordwest, Nordost, Mitte, Südwest und Südost für die Saison 2017/18 bekannt gegeben. Die 87 Teams wurden drei 18er-Ligen (Nordwest, Mitte und Südost), einer 17er-Liga (Südwest) und einer 16er-Liga (Nordost) zugeordnet.
"Die Einteilung der fünf Landesligen ist jedes Jahr eine Herkulesaufgabe. Wie immer haben wir versucht, die Wünsche der Vereinen zu berücksichtigen. Leider mussten auch dieses Jahr wieder Umgruppierungen vorgenommen werden", erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker und fährt fort: "Ich denke, das ist uns auch dieses Jahr trotz der Härtefälle gut gelungen. So ist aber auch zu erklären, dass wir mit drei 18er- und je einer 17er- und 16er-Liga in die Landesligasaison 2017/18 gehen.
Für den SV Friesen stehen somit wieder einige Fahrten in den Großraum Nürnberg auf dem Programm. Allerdings ist es gelungen, sämtliche oberfränkischen Vereine in der Landesliga Nordost unterzubringen.
Saisonbeginn ist für alle Klassen am Wochenende 15./16. Juli. Der letzte Spieltag findet am 19. Mai 2018 statt. Die beiden nordbayerischen Staffeln haben folgendes Aussehen:


Landesliga Nordost (16)

TSV Buch
ATSV Erlangen
Baiersdorfer SV
TSV Neudrossenfeld
SC 04 Schwabach
SpVgg Selbitz
FSV Bayreuth
SV Mitterteich
SpVgg Bayreuth II
SV Memmelsdorf
FC Lichtenfels
SpVgg Erlangen (Aufsteiger)
SV Friesen (Aufsteiger)
TSV Sonnefeld (Aufsteiger)
SC Feucht (Absteiger)
VfL Frohnlach (Absteiger)


Landesliga Nordwest (18)

TSV Abtswind
Schwebenried/Schwemmelsb.
TSV Kleinrinderfeld
FC Fuchsstadt
TuS Röllbach
TSV Unterpleichfeld
ASV Rimpar
TG Höchberg
TSV Karlburg
ASV Veitsbronn-Siegelsdorf
SG Quelle Fürth
ASV Vach
SV Euerbach/Kü. (Aufsteiger)
TSV Heimbuchenthal (Aufst.)
TSV Lengfeld (Aufsteiger)
TuS Feuchtwangen (Aufst.)
ESV Ansbach-Eyb (Aufsteiger)
Alemannia Haibach (Absteiger)


Bayernliga Nord (18)

Auch die Zusammensetzung der beiden Bayernligen steht nun fest. In der Nord-Staffel spielen 18 Vereine, in der Süd-Staffel deren 19, doch ist noch nicht sicher, ob der TSV 1860 München II auch wirklich antritt. Die Einteilung im Norden:
SV Viktoria Aschaffenburg
TSV Aubstadt
TSV Großbardorf
SC Eltersdorf
FC Sand
DJK Ammerthal
Würzburger Kickers II
FC Amberg
DJK Don Bosco Bamberg
Würzburger FV
SpVgg SV Weiden
SpVgg Ansbach
SV Erlenbach
Jahn Forchheim (Aufsteiger)
FC Schweinfurt 05 II (Aufst.)
DJK Gebenbach (Aufsteiger)
FSV Erlangen-Bruck (Aufst.)
SpVgg Bay. Hof (Absteiger) han