Druckartikel: SG Neuses III steigt in die Bezirksliga auf

SG Neuses III steigt in die Bezirksliga auf


Autor: Hans Franz

Neuses, Dienstag, 26. Mai 2015

Drei Damen-Mannschaften hatten in der abgelaufenen Tischtennis-Saison beste Aussichten auf den Meistertitel in der 1. Kreisliga Kronach. Dank einer makellosen Rückrunde setzte sich schließlich die SG Neuses III durch.
Die SG Neuses III wurde Meister in der 1. Kreisliga der Damen und steigt in die 3. Bezirksliga auf. Dem erfolgreichen Team gehören an (stehend von links) Luisa Piwonski, Rosi Grünbeck und Jana Siegemund; (sitzend von links) Katja Schwemmlein, Andrea Hühnlein, Nadja Kolb und Stefanie Fischer mit Sohn Lukas.  Foto: privat


Als nach Abschluss der Vorrunde der TSV Windheim II und der TTC Wallenfels II mit jeweils 13:1 Punkten punktgleich vorne lagen, deutete vieles auf diese beiden Teams hin. Die SG Neuses III lag bereits drei Zählern Rückstand auf dem dritten Platz, machte dann mit 24:4 Punkten vor Windheim (23:5) und Wallenfels (21:7) noch das Rennen.

Zwei Teams in der gleichen Liga

Da die zweite Neuseser Mannschaft aus der 2. Bezirksliga Ost absteigen muss und die "Dritte" Aufsteiger ist, werden in der kommenden Serie zwei Damenteams der SG Neuses in der 3. Bezirksliga Hof/Kronach aufschlagen. Die SG Neuses ist damit der einzige Verein, dessen drei Damenmannschaften auf Bezirksebene spielen.
Mit der 19-jähren Nadja Kolb (17:8 Einzelbilanz) gehörte ein SG-Eigengewächs, das schon zu Jugendzeiten stolze Erfolge verbucht hat, zum Stamm.

Drei weitere Spielerinnen können auf eine Bayernliga-Erfahrung verweisen. Dies sind Katja Schwemmlein (19:1), Jana Siegemund (20:4) und Luisa Piwonski (13:9). Dieses Trio spielte in der Saison 2010/11 mit dem TTC Au in der Mädchen-Bayernliga Nord, doch wurde das Team im September 2011 vom Spielbetrieb zurückgezogen.
Das Meisterteam der SG Neuses III vervollständigten Rosi Grünbeck (7:5) und Stefanie Fischer (2:5). Die meisten Doppel bestritten Piwonski/Siegemund (8:4) und Kolb/Schwemmlein (6:0). Sechs weitere Doppel kamen auf eine Bilanz von 8:1.
Da das Stammquartett mit Spitzenspielerin Katja Schwemmlein, die in der 2. Bezirksliga neunmal aushelfen musste und eine positive Bilanz hatte (11:9), Nadja Kolb, Jana Siegemund und Luisa Piwonski erst ein Durchschnittsalter von 19 Jahren verzeichnet, darf der Meistermannschaft für die Zukunft noch einiges zugetraut werden und viel Freude bei den Verantwortlichen der SG Neuses auslösen.
In der 1. Kreisliga folgten hinter dem Führungstrio der TSV Steinberg III und der SV Friesen mit jeweils 12:16 Zählern. Während der SC Haßlach II und der TSV Ludwigsstadt (je 6:22) nach momentanem Stand absteigen müssen, konnte der ATSV Reichenbach (8:20) den Kopf noch aus der Schlinge ziehen. Aufsteiger aus der 2. Kreisliga sind der SV Fischbach II und die TS Kronach III.
Die acht Mannschaften brachten genau 50 Spielerinnen zum Einsatz. Nachstehend die Besten in den zwei Paarkreuzen und im Doppel:
Erstes Paarkreuz: 1. Maria Zeuß (TTC Wallenfels II) 29:0 Spiele, 2. Katja Schwemmlein (SG Neuses III) 19:1, 3. Sandra Wilfer (Wallenfels) 23:3, 4. Gerlinde Fößel (TSV Ludwigsstadt) 10:0, 5. Denise Welscher (ATSV Reichenbach) 27:12, 6. Nadja Kolb (Neuses) 17:8, 7. Jana Siegemund (Neuses) 11:4, 8. Claudia Ruß (TSV Windheim II) 20:11, 9. Pranee Erhardt (Windheim) 23:13, 10. Doris Wachter (TSV Steinberg III) 23:16, 11. Heike Hohenberger (Steinberg) 16:14, 12. Kristina Matthes (SC Haßlach II) 18:18.
Zweites Paarkreuz: 1. Jana Siegemund (Neuses) 9:0, 2. Alexandra Fehn (Windheim) 18:7, 3. Melanie Löffler (Windheim) 20:10, 4. Lisa Wachter (Steinberg) 23:16, 5. Anna-Lena Kertsch (Wallenfels) 10:5, 6. Luisa Piwonski (Neuses) 13:9, 7. Kerstin Enders (Reichenbach) 11:11.
Doppel: 1. Sandra Wilfer/Maria Zeuß (Wallenfels) 9:0, 2. Sandra Raab/Denise Welscher (Reichenbach) 8:2, 3. Nadja Kolb/ Katja Schwemmlein (Neuses) 6:0, 4. Eva Fischer-Weiß/Sandra Graf (SV Friesen) und Heike Hohenberger/Doris Wachter (Steinberg) je 9:4, 6. Doris Fischer/Diana Kraus (Friesen) 9:5, 7. Luisa Piwonski/Jana Siegemund (Neuses) 8:4, 8. Alexandra Fehn/Melanie Löffler (Windheim) 7:5.