FC Mitwitz : "Platz 2 ist nicht unser Ziel"
Autor: Hartmut Neubauer
Mitwitz, Freitag, 16. Dezember 2016
Der FC Mitwitz kann als Tabellensiebter der Bezirksliga West entspannt in die restlichen 13 Spiele im Frühjahr gehen.
Fünf Punkte Rückstand zu den Konkurrenten aus Ebensfeld und Ebing hat der FC Mitwitz zur Winterpause. Beide liegen punktgleich auf Platz 2, der zu Relegationsspielen zur Landesliga berechtigt. "Das ist aber nicht unser Ziel. Wir wollen weiterhin eine gute Rolle spielen und uns weiter entwickeln", sagt Abteilungsleiter Harald Weißbrodt und betont: "Die Bezirksliga ist unsere Klasse!"
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Steinachtaler auch in der nächsten Saison in dieser Liga vertreten sind, ist groß, denn der Vorsprung zu Platz 12 beträgt stolze zehn Punkte. "Unser Ziel war es, uns aus der Abstiegsrelegation herauszuhalten. Und da sind wir auf einem guten Weg."
Danach sah es nach dem sechsten Spiel aber gar nicht aus. Zu diesem Zeitpunkt war der FC Mitwitz noch ungeschlagen, belegte aber mit acht Punkten nur den elften Platz, da fünf der ersten sechs Spiele unentschieden endeten. Nach der zehnten Runde und vier Siegen in Serie waren die Steinachtaler plötzlich Tabellenzweiter, nur noch zwei Zähler hinter dem TSV Sonnefeld, der mittlerweile unangefochten das Klassement anführt und längst als Titelfavorit Nummer 1 gilt. Es folgte in Bamberg die erste Niederlage, die mit 0:5 gleich happig ausfiel. Danach musste man sich nur noch in Ebing mit 1:2 geschlagen geben.
Da überrascht nicht, dass Harald Weißbrodt mit der Bilanz von 27 Punkten zufrieden ist. Er weiß aber auch, wo es noch hakt. "Gegen Mannschaften, die sich hinten rein stellen, tun wir uns schwer." Als Beispiel führt er die Heimspiele gegen die "Hinterbänkler" TV Ebern (1:1) und SpVgg Stegaurach (0:0) auf. Andererseits setzte sich der FC beim Tabellenführer TSV Sonnefeld durch und spielte auch gegen den Ex-Landesligisten TSV Ebensfeld zweimal 1:1.
Sehr zufrieden äußert sich der Abteilungsleiter auch mit den Neuzugängen, die sich allesamt als Bereicherung erwiesen hätten. Besonders hebt er Routinier Matthias Wich hervor, der "mit seiner Präsenz sehr wichtig für uns ist". Ein großes Lob zollt er auch dem neuen Spielertrainer Johannes Müller. "Er macht ein abwechslungsreiches Training und hat viel frischen Wind reingebracht. Als Nachfolger von Heinrich Föhrweiser war es aber nicht einfach für ihn, denn der Heiner war bei uns sehr erfolgreich gewesen."
Personell wird es beim FC Mitwitz in der Winterpause keine Änderungen geben. Abgänge sind auch nach der Saison nicht zu erwarten. Weißbrodt; "Es haben schon alle ihre Zusage gegeben, dass sie bleiben."
Um so wichtiger wäre es für den Verein, wenn die zweite Mannschaft ihre Tabellenführung in der Kreisklasse 1 verteidigen und den Aufstieg in die Kreisliga feiern könnte. "Das ist unser Ziel, und es wäre auch eine Perspektive für potenzielle Neuzugänge." Nach der Saison 2015/16 war die FC-Reserve zunächst im Entscheidungsspiel und dann in der Relegation gescheitert. Das soll kein zweites Mal passieren.
Der FC Mitwitz in Zahlen
Tabellenstand: 7. Platz, 27 Punkte, 31:24 Tore
Saisonbilanz: 6 Siege, 9 Unentschieden, 2 Niederlagen
meiste Einsätze: Carsten Engel, Stefan Müller, Jan Winterstein (je 17), Johannes Müller, Mario Totzauer (je 16), Lukas Föhrweiser (15), Lukas Fröba, Christoph Müller, Max Schülein, Matthias Wich, Lukas Wrzyciel (je 14)
Tore: Lukas Fröba, Matthias Wich (je 6), André Langguth (4), Florian Maurer (3), Marc Hofmann, Johannes Müller, Max Schülein (je 2), Lukas Föhrweiser, Stefan Müller, Lukas Riedel, Mario Totzauer (1)