Niederlagen trüben gute Bilanz

1 Min
Keinen Sieger gab es im Duell zwischen dem TSV Ludwigsstadt mit Benedikt Pfeiffer (rechts) und dem FC Mitwitz mit Johannes Müller (daneben). Das Spiel endete mit 2:2. Foto: Herbert Kalb
Keinen Sieger gab es im Duell zwischen dem TSV Ludwigsstadt mit Benedikt Pfeiffer (rechts) und dem FC Mitwitz mit Johannes Müller (daneben). Das Spiel endete mit 2:2. Foto: Herbert Kalb

Nach der Vorrunde der Bezirksliga Oberfranken West belegt der FC Mitwitz überraschend Rang 2. Der TSV Ludwigsstadt ist wieder auf einen der drei Relegationsplätze zurückgefallen.

Das i-Tüpfelchen haben die beiden einzigen Bezirksligisten aus dem Landkreis Kronach zum Abschluss der Vorrunde zwar verpasst und jeweils eine nicht einkalkulierte Niederlage kassiert. Aber zur Halbzeit der Saison 2014/15 überwiegen doch die positiven Eindrücke - zumindest was das Punktekonto betrifft.

FC Mitwitz

Obwohl in den letzten vier Spielen kein Sieg mehr gelungen ist, belegt der Aufsteiger aus Mitwitz weiterhin den zweiten Platz. Dieser berechtigt immerhin zur Teilnahme an der Relegation zur Landesliga. Die Mitbewerber haben aber zuletzt wieder aufgeholt. Der TSV Ebensfeld liegt nur noch einen Punkt hinter den Steinachtalern, der SV Merkendorf deren zwei. In Merkendorf beginnt für die Mitwitzer am Sonntag auch die Rückrunde.
Und weil sie eine Woche später spielfrei sind, werden sie womöglich ihren zweiten Platz zumindest vorübergehend verlieren.
Neun Siegen stehen bei der Truppe von Heinrich Föhrweiser fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen (gegen Ebensfeld und in Lichtenfels) gegenüber. Die vereinsinterne Torschützenliste führt Neuzugang Stefan Böhmer mit neun Treffern an. Trotz der zuletzt fünf Gegentore ist die Abwehr die zweitbeste der Bezirksliga. Bis zur Winterpause stehen nach dem Gastspiel in Merkendorf noch die Begegnungen in Eicha und gegen den TSV Hirschaid auf dem Programm.

TSV Ludwigsstadt

Dass der TSV Ludwigsstadt auch in dieser Saison gegen den Abstieg spielen würde, überrascht nicht. Obwohl die Schützlinge von Stefan Gehring nach dem 1:3 gegen Ebern wieder "unter dem Strich" sind - also auf einem der drei Relegationsplätze -, läuft es besser als erwartet, vor allem wenn man bedenkt, mit welchen Rückschlägen die Mannschaft bislang zurecht kommen musste.
So muss Gehring seit dem Saisonbeginn Woche für Woche verletzungsbedingt auf wichtige Stammspieler verzichten (unter anderem auf Torwart Aaron Sieber und Torjäger Florian Fischbach) und konnte kein einziges Mal mit seiner Wunschformation antreten. Trotzdem stehen bereits 19 Punkte auf dem Konto. Fünf Spiele wurden gewonnen, und viermal gab es ein Remis (bei sieben Niederlagen). Zum Vergleich: Vor einem Jahr belegte der TSV Ludwigsstadt nach der Vorrunde mit zwölf Punkten den letzten Platz (und das bei schon 19 Spielen) und schaffte über die Relegation dennoch den Klassenerhalt.
Für die Ludschter beginnt die Rückrunde am Sonntag mit dem Heimspiel gegen den TSV Mön chröden. Bis zur Winterpause stehen dann noch die Spiele in Oberhaid, gegen die SpVgg Ebing und beim SV Memmelsdorf II auf dem Programm.
Wiederauftakt ist für alle Bezirksligisten am 7./8. März 2015. Der letzte Spieltag ist am Samstag, 23. Mai, um 18 Uhr terminiert.