Druckartikel: Neuerung für Tischtennis-Herren im Kreis Kronach

Neuerung für Tischtennis-Herren im Kreis Kronach


Autor: Hans Franz

LKR Kronach, Montag, 08. Sept. 2014

Die Saison im Kreis Kronach beginnt am Montag, 15. September, mit einer Neuerung für Herren-Mannschaften.
Der SV Rothenkirchen hat nicht nur den höchsten Spielstärkewert seiner sechs Stammakteure, sondern er zählt in der 1. Kreisliga auch zu den Meisterschaftsanwärtern. Jens Hammerschmidt (Bild) war in der vergangenen Saison mit einer Bilanz von 33:4 Spielen der Beste im mittleren Paarkreuz der 2. Kreisliga. Nach drei Neuzugängen steht der 21-Jährige nun an Position fünf des Aufsteigers Rothenkirchen.  Foto: Hans Franz


In elf Spielklassen kämpfen ab nächster Woche genau 100 Mannschaften im Tischtenniskreis Kronach um Punkte. Erstmals wird es bei den Herren eine Liga mit Vierer-Teams geben. Damit kam die Kreisspielleitung dem Wunsch mehrerer Vereine nach, die dies bei der Sitzung im Mai in Windheim angeregt hatten. In anderen Kreisen sind übrigens derartige Vierer-Ligen bei den Herren längst an der Tagesordnung. Die Damen, Mädchen und Jungen bestehen grundsätzlich aus einem Quartett.

Zehn Vierer-Mannschaften haben die Vereine gemeldet, und sie spielen alle in einer 4. Kreisliga. Da es eine 3. Kreisliga (noch) nicht gibt, hat der Meister keine Aufstiegsmöglichkeit. Die "normalen" 3. und 4. Kreisligen mit bisher jeweils zehn Teams sind gegenüber dem Vorjahr mit zwei Teams weniger besetzt.

Die Gesamtzahl der Herrenmannschaften hat sich aber wegen der "Vierer-Liga" von 99 auf 100 erhöht. Unverändert sind die Zahlen bei den Damen (15) und beim Nachwuchs (21).

Da mittlerweile bei der Bewertung der Spielstärke der so genannte Q-TTR-Wert (Quartals-Tischtennis-Rating-Wert), der sich je nach Sieg oder Niederlage für die Akteure verbessern oder verschlechtern kann, zum Tragen kommt, wurden bei den nachstehenden Ligeneinteilungen die Werte der jeweiligen sechs Stammspieler addiert. Die aufgezeigte Reihenfolge beginnt mit der Mannschaft, die den besten Punktestand hat.

So haben zum Beispiel in der 1. Kreisliga die Spieler des SV Rothenkirchen insgesamt 9286-Q-TTR-Zähler und das Sextett das SV Fischbach mit 9196 Q-TTR-Punkten etwas weniger auf dem Konto. Beide Mannschaften zählen nicht nur deshalb zu den heißen Meisterschaftskandidaten, sondern weil sie sich auch mit Spielern des Ex-Bezirksligisten Wacker Haig wesentlich verstärkt haben.

Der ATSV Reichenbach (8402) und der SV Nurn (8555) gehörten bereits in der vergangenen Saison zu den Hinterbänklern und haben den Klassenerhalt nur deshalb geschafft, weil die SG Neuses freiwillig von der 1. in die 2. Kreisliga zurückging und der FC Wacker Haig den gleichen Schritt von der 3. Bezirksliga in die 2. Kreisliga getan hat. Hier die Ligeneinteilungen mit den Q-TTR-Werten (in Klammern):

Herren

1. Kreisliga (10 Mannschaften): SV Rothenkirchen (9286), SV Fischbach (9196), FC Nordhalben (8985), TSV Teuschnitz II (8889), TSV Stockheim II (8818), SV Friesen (8712), TTC Au II (8696), SV Nurn (8555), ATSV Reichenbach (8402), SV Hummendorf (7528/fünf Spieler - Wiedereinsteiger Gerald Schneider konnte noch nicht bewertet werden).

2. Kreisliga (11): SG Neuses (8567), TSV Ebersdorf (8565), SC Haßlach (8561), DJK-SV Neufang II (8508), TSV Steinberg (8387), FC Pressig und TV Marienroth (je 8360), TTC Wallenfels (8336), ASV Kleintettau (8302), FC Wacker Haig (8159), TTC Alexanderhütte II (7237 - Neuzugang Armin Manet noch nicht bewertet).

3. Kreisliga West (8): TSV Windheim III (8237), SV Langenau I (8234), TTC Brauersdorf (8213), TSV Teuschnitz III (8167), TTV Wolfersdorf (8114), TSV Teuschnitz IV (7871), ATSV Reichenbach II (7823), SV Langenau II (7691).

3. Kreisliga Ost (8): SV Fischbach II (8353), TS Kronach III (8350), TTC Au III (7979), TSV Weißenbrunn (7958), SV Fischbach III (7907), SG Neuses II (7901), DJK-SV Neufang III (7830), SG Neuses III (7614).

4. Kreisliga West (8): TSV Steinberg II (7668), FC Pressig II (7420), SC Haßlach II (7401), TV Marienroth II (7397), TSV Steinberg III (7325), ASV Kleintettau II (7285), TSV Teuschnitz V (7212), ATSV Reichenbach III (7155).

4. Kreisliga Ost (9): SV Hummendorf II (7838), TS Kronach IV (7567), TTC Au V (7336), TTC Wallenfels II (7326), TTC Au IV (7306), TVE Gehülz (7300), SG Neuses IV (7209), SV Fischbach IV (7183), TTC Wallenfels III (6519).

4. Kreisliga - Vierer-Mannschaften (10): TSV Ebersdorf II (5427), SV Rothenkirchen II (5207), TTC Alexanderhütte III (5171), FC Wacker Haig II (5138), TSV Windheim IV (5011), TSV Stockheim III (4987), SV Nurn II (4874), TVE Gehülz II (4645), TSV Windheim V (4631), SV Hummendorf III (4520).

Damen

1. Kreisliga (8): TTC Wallenfels II (4875), TSV Windheim II (4646), SG Neuses III (4613), TSV Steinberg III (4567), TSV Ludwigsstadt (4540), SV Friesen (4499), SC Haßlach II (4421), ATSV Reichenbach (4399 - Aufsteiger).

2. Kreisliga (7): SV Fischbach II (4590), TS Kronach III (4435), DJK-SV Neufang (4318), TSV Windheim III (4203), TSV Steinberg IV (4127), TV Marienroth II (3923), TV Marienroth III (3711).

Jungen

1. Kreisliga (7): TVE Gehülz (4382), TSV Steinberg (4229), FC Nordhalben (4221), TSV Windheim II (4167), SC Haßlach I (4072), TSV Teuschnitz (3870 - nur drei Spieler bewertet), SC Haßlach II (3688).

2. Kreisliga (8): TS Kronach (4296), TSV Weißenbrunn (4252), TTC Au I (4173) SG Neuses II (4143), TTC Wallenfels (4065), SV Fischbach (3879), TTC Au II (3574), TSV Steinberg II (981 - nur zwei Spieler in der Wertung).

Mädchen

1. Kreisliga (6): SC Haßlach (3937), TSV Steinberg (3846), TV Marienroth (3717), SV Fischbach II (3504), TSV Windheim I (3351), Windheim II (1516 - zwei Spielerinnen).