Michael Förtsch (FC Hirschfeld): "Wir haben uns weiterentwickelt"
Autor: Dominic Buckreus
Hirschfeld, Dienstag, 02. Oktober 2018
Der FC Hirschfeld steht auf Platz 4 und hat jetzt das Derby gegen den TSV Windheim vor der Brust. Kapitän Michael Förtsch erklärt, was den Erfolg ausmacht.
Einige Überraschungen gab es in der Kreisklasse 4 am vergangenen Spieltag. Der FC Unter-/Oberrodach ließ sich von der deftigen 3:7-Pleite in der Vorwoche beim TSV Neukenroth nicht beeindrucken und gewann sein Heimspiel gegen den SV Gifting mit 2:0. Der TSV tat sich hingegen schwer in Gundelsdorf und kam dort über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus.
Zum Beginn der Englischen Woche erwartet Tabellenführer Neukenroth heute den Drittplatzierten SG Rothenkirchen/Pressig zum Topspiel. Besonders zwei Teams werden gespannt auf diese Begegnung schauen. Zum einen der TSV Steinberg, der sich im Derby gegen den TSV Wilhelmsthal wieder die Spitzenposition holen möchte. Zum anderen der FC Hirschfeld, der die Steinberger am vergangenen Wochenende deutlich mit 3:0 nach Hause schickte.
Die Hirschfelder gingen mit einem neuen Trainer-Duo in die Saison, aber mit einem altgedienten Kapitän. Seit der Jugend kickt Michael Förtsch für den FCH, der sich dort noch immer pudelwohl fühlt, auch wenn der 27-Jährige seit kurzem nach Rothenkirchen umgezogen ist. Dem Verein, mit dem er 2013 aus der Kreisklasse abgestiegen ist und im Jahr darauf postwendend zurückgekehrt ist, bleibt der Maschinenbautechniker weiter treu und erklärt, warum in der Mannschaft derzeit vieles zusammenpasst. Herr Förtsch, Ihre Mannschaft hat einen starken Lauf. Am Sonntag gewannen Sie sogar gegen den TSV Steinberg mit 3:0. Was ist das Erfolgsrezept? Michael Förtsch: Wir haben eine sehr gute Vorbereitung gemacht mit vielen Einheiten und viel dabei gelernt. Das, was wir im Training zeigen, setzen wir auch im Spiel gut um. Die Jungs haben unsere beiden neuen Trainer gut angenommen. Auch unsere Neuzugänge waren richtige Glücksgriffe. Nicht nur sportlich, sondern auch menschlich passen sie sehr gut ins Team. Ihre neues Trainer-Duo Alper und Altan Yürük bestreitet seine erste Saison. Wie ist Ihr Eindruck von den beiden Brüdern und worauf legen Sie am meisten Wert? Der Eindruck ist durchweg positiv. Das Training ist sehr abwechslungsreich und wir bekommen sehr viel mit. Sie legen viel Wert auf Teamgeist, deshalb haben wir uns als Mannschaft gut weiterentwickelt. Die beiden machen ihre Sache sehr gut. Wie schätzen Sie den nächsten Gegner, den TSV Windheim, ein? Wir wollen uns von der Tabelle nicht täuschen lassen. Klar stehen die Windheimer an drittletzter Stelle. Das hat in einem Derby aber wenig Aussagekraft. Deswegen dürfen wir sie nicht unterschätzen und wollen mit voller Konzentration ins Spiel gehen und unsere Serie natürlich ausbauen. Was ist aus Ihrer Sicht das interessanteste Spiel an diesem Spieltag? Das Knallerspiel wird Neukenroth gegen Rothenkirchen, die in der Tabelle direkt vor uns stehen. Was ich bis jetzt gesehen habe von Rothenkirchen, sind sie sehr offensivstark. Aber auch die Neukenrother haben ihre Qualitäten. Da sie zu Hause spielen tippe ich, dass sie einen knappen Sieg einfahren werden. Welcher Spieler hat sie bisher am meisten überzeugt? Ich finde unser Neuzugang Johannes Roth hat sich sehr gut bei uns eingefunden. Er ist ein sehr schneller Spieler. Das habe ich in dieser Form selten gesehen. Herausragend ist bei den Stürmern in unserer Klasse natürlich Philipp Schubert. Er ist einfach schwer zu verteidigen und macht seine Tore.
Der Spieltag in der Kreisklasse 4 im Überblick
Mittwoch, 15 Uhr
SV Gifting (6.) - FC Burggrub (15.)
SV Gifting Punkte: 20; Tore: 30:11 Letztes Spiel: 0:2 beim FC U'/Oberrodach
Aktuelle Serie: Drei Heimsiege in Folge