Martin Bienlein (SG Rothenkirchen): "Ein kleines Entscheidungsspiel gegen Hirschfeld"
Autor: Dominic Buckreus
Rothenkirchen, Donnerstag, 08. November 2018
Die SG Rothenkirchen/Pressig um Kapitän Martin Bienlein kann gegen den FC Hirschfeld den zweiten wichtigen Sieg in Folge landen.
Vor dem letzten regulären Spieltag vor der Winterpause ist das obere Tabellendrittel der Kreisklasse 4 wieder enger aneinander gerückt, vor allem weil Neukenroth und Hirschfeld jeweils nicht über ein Remis hinauskamen und die SG Rothenkirchen/Pressig im Spitzenspiel den SV Steinwiesen mit 2:1 geschlagen hat.
Für den Drittplatzierten aus Rothenkirchen steht am Samstag bereits das nächste richtungsweisende Duell an, wenn die Mannschaft um Kapitän Martin Bienlein beim FC Hirschfeld antritt. Der 28-jährige Mittelfeldspieler wird aber nicht dabei sein können. Vor drei Wochen zog er sich im Spiel gegen den SV Gifting einen Muskelbündelriss zu und muss seitdem pausieren. Er hofft jedoch, nach der Winterpause wieder einsteigen zu können. Herr Bienlein, nach dem verpatzten Saisonstart hat sich Ihre Mannschaft wieder berappelt und bis jetzt kaum grobe Ausrutscher geleistet, außer zuletzt beim 0:3 beim SCR Steinbach am Wald. Was macht Ihre Mannschaft in dieser Saison so stark?Martin Bienlein: Philipp Schubert macht bei uns natürlich viel aus, obwohl er in den letzten beiden Spielen nicht getroffen hat. Dazu hatten wir bislang wenig verletzte Spiele. Das sind die zwei Hauptgründe. Die Moral in der Mannschaft passt sowieso. In Steinbach waren zum einen die Platzverhältnisse wegen des Schnees nicht so berauschend, das betraf aber beide Mannschaften. Dazu haben uns fünf Stammspieler gefehlt und im Spiel hat sich auch noch Patrick Hanna verletzt. Schon im Hinspiel hatten wir Schwierigkeiten gegen Steinbach. Das ist ein Gegner, der uns nicht so liegt. Wir haben dort verdient verloren.
Das Aufstiegsrennen ist kurz vor der Winterpause extrem spannend. Sechs Teams stehen eng aneinander an der Spitze. Den Tabellenzweiten Steinwiesen und den Sechsten Wacker Haig trennen nur vier Punkte, wobei Haig ein Spiel weniger ausgetragen hat. Wer wird sich am Ende durchsetzen?Wie ich schon am Anfang der Saison gesagt habe, wird es ganz oben spannend bis zum Schluss bleiben. Ich denke, der TSV Steinberg wird die Meisterschaft holen und es wäre schön, wenn wir den Relegationsplatz holen würden. Wie sehen Sie Ihren nächsten Gegner, den FC Hirschfeld?Das wird ein kleines Entscheidungsspiel für uns. Bei unserem 5:1-Heimsieg im Hinspiel war Hirschfeld ganz schlecht. Da haben sie gar nichts gezeigt, vor allem kämpferisch. Mit Christian Wojak im Tor und den Yürük-Brüdern haben sie sich gut verstärkt. Die beiden ziehen die Fäden im Mittelfeld.
Wir werden uns in Hirschfeld auf jeden Fall schwerer tun als zu Hause. Aber ich hoffe natürlich, dass wir gewinnen und tippe auf einen knappen Sieg für uns. Was ist aus Ihrer Sicht das interessanteste Spiel am Wochenende?Interessant wird sicher Steinwiesen gegen Steinbach. Das waren auch unsere letzten beiden Gegner. Aus unserer Sicht wäre es gut, wenn das Spiel unentschieden enden würde, deswegen tippe ich auf ein 2:2. Wer ist für Sie der stärkste Mittelfeldspieler in der Liga?Colin Gloystein vom SV Steinwiesen gefällt mir ganz gut. Ich habe ihn kürzlich erst wieder im Spiel gegen uns gesehen und ich finde, er könnte sogar höherklassig spielen. Er hat als Spielertrainer seine Mannschaft im Griff und gibt immer den Takt vor.
Der Spieltag in der Kreisklasse 4 im Überblick
Samstag, 14 Uhr
TSV Steinberg (1.) - FC Seibelsdorf (16.)
(Hinspiel: 3:0) TSV Steinberg Punkte: 41; Tore: 45:15 Letztes Spiel: 6:1 beim TSV Windheim