Leistungssteigerung wird belohnt
Autor: Redaktion
Stockheim, Sonntag, 14. August 2016
Der FC Stockheim setzte sich in der Kreisliga 2 Kronach gegen den SV Friesen II mit 4:0 durch und wahrte damit seine "weiße Weste".
Nach dem dritten Spieltag der Kreisliga 2 liegt weiter ein punktgleiches Duo mit dem TSV Weißenbrunn und dem FC Stockheim vorn. Zwei Mannschaften haben dagegen noch nicht gepunktet.
TSV Weißenbrunn -
FC Kronach 2:0 (0:0)
In den ersten 15 Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften vor 285 Zuschauern. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Danach übernahmen die "Bierbrauer" mehr und mehr das Geschehen. Die erste kleine Torchance hat Trawally mit einem Kopfball über das Tor. Sieben Minuten später war er erneut zur Stelle, aber sein Flachschuss ging knapp am Tor vorbei. Dann hatte Spindler eine sehr gute Gelegenheit. Die erste nennenswerte Torchance hatten die Gäste erst in der 40. Minute, als TSV-Torhüter Weise einen Freistoß hervorragend parierte.
Kurz danach stand Trawally alleine vor dem Gästetor, aber Torhüter Zänker konnte die klare Torchance vereiteln.
Nach dem Wechsel erspielten sich die "Bierbrauer" drei schöne Gelegenheiten. Die Gäste wurden nun regelrecht in ihre Hälfte eingeschnürt. Ein Drehschuss von Spindler ging knapp über das Tor. In der 65. Minute erzielte Trawally mit einem Kopfball die verdiente Führung. Kurz danach ging ein Schuss von Seit knapp am Tor vorbei. Von den Gästen sah man bis dahin überhaupt nichts. Nach einem erkämpften Ball im Strafraum passte Seit zu Trawally, der auf 2:0 erhöhte. Am Ende waren die Kronacher mit Endergebnis noch sehr gut bedient.
Tore: 1:0 Trawally (65.), 2:0 Trawally (77.). db
SV W/Neuengrün -
SC Jura Arnstein 3:1 (2:1)
Mit dem Gast vom Jura stellte sich der erwartet schwere Gegner vor.
Dieser versuchte gleich von Anfang an, das Spiel an sich zu ziehen, und hatte bereits nach wenigen Minuten eine Riesenchance, die aber SV-Torhüter Klug zu Nichte machte. Nach einer guten Viertelstunde gingen die Arnsteiner nach einem krassen Abwehrfehler durch Schütz in Führung. Der SV konnte durch Horn per Foulelfmeter ausgleichen. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Baderschneider im Nachschuss die 2:1-Führung.
Nach Wiederbeginn ging das Spiel hin und her, und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die Arnsteiner ein spielerisches Übergewicht und ein Chancenplus zu verzeichnen hatten, das sie aber nicht nutzen konnten. Das von ihnen erzielte 2:2 nach einer Ecke wurde wegen Behinderung des Torhüters im 5-Meter-Raum nicht anerkannt. Kurz vor Spielende markierte Lippert aus kurzer Distanz das 3:1-Endergebnis.
Der Schiedsrichter hatte nicht seinen besten Tag und traf einige merkwürdige Entscheidungen.
Tore: 0:1 Schütz (16.), 1:1 Horn (29./FE), 2:1 Baderschneider (44.), 3:1 Lippert (89.) / SR: Franek (FC Höllental). gb
SG Rothenkirchen -
FC Schwürbitz 0:1 (0:0)
Über die gesamte Partie hinweg konnte sich keine Mannschaft eine dauerhafte Feldüberlegenheit schaffen. Vielmehr wechselten sich Drangphasen beider Teams ab, die jedoch zu keinem Torerfolg aus dem Spiel heraus führten. Dies lag zum einen an der mangelnden Chancenverwertung auf beiden Seiten und zum anderen an den gut aufgelegten Torhütern.
Auch die Latte verhinderte in Halbzeit 2 zunächst die Führung der Gäste und einige Minuten später die der Hausherren.
Durch einen Foulelfmeter kam der FC Schwürbitz letztendlich doch zum Torerfolg. Die SG Rothenkirchen konnte die verbliebenen 16 Minuten nicht mehr zum Ausgleich nutzen. SR Kaiser hatte mit der fairen Begegnung keinerlei Probleme.
Tor: 0:1 Kremer (84.) / SR: Kaiser (SpVgg Bayern Hof). mm
TSF Theisenort -
FC Marktgraitz 0:2 (0:0)
In einem schwachen Kreisliga-Spiel zeigten die Gäste den Turn- und Sportfreunden ihre Schwächen gnadenlos auf. Bis zum Halbzeitpfiff sorgten lediglich Maximilian Kleylein auf Seiten der Einheimischen und ein Freistoß auf der Gegenseite, den TSF-Torwart Alexander Schkodin zur Ecke lenken konnte, für Torgefahr.
Nach 68 Minuten hatte Daniel Jakobi die Riesenchance, seine Farben in Führung zu schießen.
Sein Schuss landete aber in den Händen des bereits am Boden liegenden Gästetorwarts. Ab diesem Zeitpunkt fehlte der Friedlein-Truppe die Moral, aber vor allem die Kraft, um weiterhin dagegenzuhalten. Nach einem Lattenschuss von Andreas Schlaf besorgte zwei Minuten später Jannes Partheymüller die Gästeführung, als er völlig frei stehend nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß von Welsch zum 0:1 abstaubte. Den 0:2-Endstand erzielte fünf Minuten später Benjamin Fojer gegen eine sich nun kampflos ergebende Heimmannschaft, die sich sicherlich einige Gedanken über die nächsten Aufgaben machen muss.
Tore: 0:1 Partheymüller (74.), 0:2 Fojer (79.) / SR: Kimmel (Maroldsweisach). mk
TSV Steinberg -
SpVgg Lettenreuth 4:3 (1:2)
Bereits in der 1.
Minute hatte der TSV die Chance zur Führung, doch war bei einem Schuss von Geiger der Pfosten im Weg. Der gleiche Spieler vergab in der 22. Minute wiederum eine Chance. Der Gast erzielte mit seiner ersten Möglichkeit nach einem eklatanten Abwehrfehler das 0:1. Postwendend glich Gryglewicz aus. Kurze Zeit später erzielte Pfaff nach schönem Pass in die Spitze den 1:2-Pausenstand.
In der 56. Minute brachte Jakob eine Flanke scharf in die Mitte, und ein Abwehrspieler der Gäste versenkte den Ball unhaltbar im eigenen Netz. Lettenreuth zeigte sich nicht beeindruckt und Eberth erzielte in der 59. Minute per Kopf das 2:3. Wer nun glaubte, die Heimmannschaft würde sich geschlagen geben, wurde eines Besseren belehrt. In der 71. Minute gelang Adam Kraus nach herrlichem Solo durch die Gästeabwehr der 3:3-Ausgleich. Kurz vor Schluss erzielte Torjäger Geiger den umjubelten Siegtreffer für seine Farben.
Die Gäste steckten nicht auf und hatten in den letzten Minuten Pech im Abschluss, als der Ball noch einige Male knapp am Tor vorbeistrich. Der TSV zeigte nach der unglücklichen Niederlage gegen Weißenbrunn vor allem in der zweiten Halbzeit eine hervorragende Moral und ging deshalb nicht unverdient als Sieger vom Platz.
Tore: 0:1 Lins (31.), 1:1 Gryglewicz (32.), 1:2 Pfaff (36.), 2:2 Eigentor (56.), 2:3 Eberth (59.), 3:3 Adam Kraus (71.), 4:3 Geiger (86.) / SR: Vinders. sg
FC Stockheim -
SV Friesen II 4:0 (0:0)
Dank einer sehr starken Leistung nach dem Wechsel verdiente sich der FC Stockheim seinen dritten Saisonsieg. Das Spiel hatte von Beginn an gutes Kreisliga-Niveau. Der Gast um Ex-Landesliga-Spieler Lars Meyer enttäuschte keineswegs. In der bis zur Pause ausgeglichenen Begegnung hatten beide Teams gute Gelegenheiten.
Für die Gäste ergaben sich zwei Kopfballchancen durch D. Kraus und Langguth; dazu kam ein 15-Meter-Gewaltschuss von Meyer, den TW Scherbel glänzend parierte. Die "Bergleute" erspielten sich ihre beste Chance, als Megner zu René Schubart durchsteckte, doch TW Nico Münch verhinderte das 1:0.
Besser machte es der Stockheimer Torjäger kurz nach Wiederanpfiff: Aus 16 Metern traf er nach Zuspiel von Bienlein platziert zum 1:0 (48.). Nur zwei Minuten später erhöhte Mergner auf Vorarbeit von Jungkunz mit einem Gewaltschuss auf 2:0. Die Gäste steckten nicht auf, spielten weiter gut und schnell nach vorne. Dabei scheiterte Langguth mit einer Großchance an TW Scherbel (66.). Danach kontrollierten die Hausherren wieder das Geschehen. Tögel erhöhte auf 3:0. Nach einem Klasse-Solo legte René Schubart uneigennützig für Fabian Müller auf, der zum 4:0 traf.
Bei zwei weiteren Eins-gegen-Eins-Chancen für die "Bergleute" verhinderte SV-Torwart Münch ein höheres Endergebnis.
Tore: 1:0 R. Schubart (48.), 2:0 Mergner (50.), 3:0 Tögel (70.), 4:0 Müller (84.) / SR: Bargel (TSV Staffelstein). ds
SCW Obermain -
VfR Johannisthal 3:4 (0:2)
Die erste Chance hatte Pülz, der knapp verzog. Besser machten es die Gäste, für die Ludwig zum 0:1 traf. In der 21. Minute fiel sogar das 0:2 des VfR, der eine nahezu perfekte Chancenverwertung an den Tag legte. Wittmann zog nach einem langen Pass nach innen und vollendete. Die Heimelf aber ließ sich nicht beirren und hatte Chancen. Der Anschlusstreffer von Will wurde wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen, und Fischer fand in Tobias Mayer seinen Meister. In der 43.
Minute blieb Torwart Berthold Sieger gegen Schneider, ehe Pülz für die Jurastädter knapp vorbeizielte.
Nach der Pause traf er per strittigem Foulelfmeter zum 1:2 (50.). Der Jubel der Weismainer währte aber nicht lange. Per Doppelschlag durch Wittmann und Ludwig, dessen Schuss sich aus 30 Metern über TW Berthold senkte, zog Johannisthal auf 1:4 davon. Doch die Weismainer gaben sich nicht auf. Will entfachte mit seinem Freistoß zum 2:4 neue Hoffnung (70.). Sieben Minuten später fiel das 3:4 durch F. Friedlein, der einen Freistoß von Fischer per Kopf versenkte. Nun versuchte die Heimelf noch einmal alles, doch das verdiente 4:4 fiel trotz der Ampelkarte für Wittmann (VfR/88.) nicht mehr.
Tore: 0:1 Ludwig (7.), 0:2 Wittmann (19.), 1:2 Pülz (49./Foulelfmeter), 1:3 Wittmann (53.), 1:4 Ludwig (55.), 2:4 Will (70.) Will), 3:4 Friedlein (77.). asch
SG Roth-Main -
TSV Ludwigsstadt 0:1 (0:0)
In Fassoldshof trafen zwei starke Mannschaften aufeinander. In der ersten Halbzeit hatte der Gast etwas Übergewicht. Die starke SG-Abwehr stand aber felsenfest. Fischbach kam in der 11. Minute zu einem Drehschuss, doch Schlussmann Eideloth konnte souverän klären. In der 30. Minute dezimierte sich die Heimelf; Kaldirim ging mit "rot" vom Platz.
Das entscheidende Tor fiel in der 52. Minute, nachdem Fischbach im Strafraum zu Fall gekommen war. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lukas Wäcker zum 0:1. Ab der 65. Minute drückte die Heimelf trotz Unterzahl den Gast in dessen Hälfte zurück. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und zeigten eine tolle Partie. Der TSV Ludwigsstadt hielt seinen Kasten aber bis zum Schluss sauber und ging in einem spannenden Spiel als Sieger vom Platz.
Tor: 0:1 Wäcker (52./FE) / SR: Reubel. mpo