Kreisjugendtag: Wechsel an der Spitze der Bayerischen Sportjugend
Autor: Heike Schülein
Steinberg, Montag, 21. Oktober 2019
Beim Kreisjugendtag der Bayerischen Sportjugend im BLSV-Bezirk Oberfranken, Kreis-Nummer 5, standen Neuwahlen sowie Ehrungen und Würdigungen im Mittelpunkt.
Die Bayerische Sportjugend ist die Jugendorganisation des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV). Alle vier Jahre versammeln sich Vertreter der im Landkreis Kronach Jugendarbeit treibenden Sportvereine zum ordentlichen Kreisjugendtag mit Neuwahlen. Die Gäste hieß der Vorsitzende des gastgebenden TSV Steinberg, Christian Engelhardt, willkommen.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden die Weichen für die Legislaturperiode bis 2023 gestellt. An der Spitze fand ein Führungswechsel von Adrian Seitz zu Stefanie Regel statt.
Die bisherige Stellvertreterin Stefanie Regel aus Höfles wurde zur neuen Kreisjugendvorsitzenden gewählt. Sie löst damit Seitz ab, der sich nach acht Jahren nicht mehr zur Verfügung stellte und ab sofort den Stellvertreter-Posten bekleidet.
Der neue Kreisvorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Stefanie Regel (Vorsitzende), Adrian Seitz (Stellvertreter), Claudia Russ, Lorenz Richter, Saskia Linke, Heike Bittner sowie Albert Schirmer (alle Beisitzer), der als Ehrenvorsitzender automatisch dem Gremium angehört. Vakant bleibt die Stelle des Jugendleiters. Als Delegierte zum Bezirksjugendtag wurden Saskia Linke und Heike Bittner gewählt, zu Ersatz-Delegierten Lorenz Richter und Stefan Schramm.
Ehrung für den "Allround-Man"
In Anerkennung seiner Verdienste besonders im Bereich der Jugendarbeit zeichnete Seitz den Vorsitzenden des TSV Steinberg, Christian Engelhardt, mit der Verdienstnadel des Verbands in Silber mit Goldkranz aus. Der "Allround-Man", so Seitz, war von 2006 bis 2011 Jugendleiter, von 2011 bis 2017 Zweiter Vorsitzender und steht seitdem an der Vereinsspitze. Zudem ist er langjähriger Betreuer von Junioren- und Jugend-Mannschaften.
Interne Würdigungen sprach Seitz für Roland Münch sowie Thomas Schneider aus. Münch kümmert sich um die Jugend-Abteilung des SV Rothenkirchen von den Jüngsten bis zu den fast Erwachsenen. Insgesamt war er nahezu 28 Jahre für den BSJ tätig und hat bereits sämtliche Ehrungen des Verbands erhalten. Ein "Muster an Zuverlässigkeit", so Seitz, ist auch der langjährige Kreiskassier Thomas Schneider, der sein Amt mit großem Verantwortungsbewusstsein ausübt. Auch er hat bereits alle Verbands-Ehrungen erhalten.
Erfolgreiche Projekte und erheblicher Mitgliederschwund im Kreis
Kreisjugendleiter Adrian Seitz aus Reichenbach erstattete Bericht über die abgelaufene Amtsperiode. Erfreulicherweise habe man mit Heike Bittner und Saskia Linke mittlerweile zwei neue aktive Mitglieder in der Vorstandstandschaft, die beide über viel Erfahrung in der Jugendarbeit verfügten. Wieder vakant ist die Funktion des Jugendleiters, nachdem die Amtsinhaberin kein Interesse an der Amtsausübung gezeigt habe.