Kreis Kronach am erfolgreichsten
Autor: Hans Franz
Kronach, Dienstag, 10. Januar 2017
Bei der Senioren-Bezirksmeisterschaft zeigten die Akteure gute Leistungen und spannende Spiele.
82 Akteure im Alter von 40 bis 88 Jahren nahmen an der Tischtennis-Bezirksmeisterschaft der Senioren in Marktleuthen in sieben Altersklassen teil. Sie kämpften an 14 Tischen verbissen um jeden Ball. Der TT-Kreis Kronach war mit elf ersten, sieben zweiten und sechs dritten Plätzen der erfolgreichste der neun oberfränkischen Kreise.
Bei den Herren ragten die Starter aus dem Kreis Kronach heraus. Sie holten fünf der neun Einzeltitel und drei im Doppel. Zweifach-Sieger wurden Klaus Knabner (TTC Alexanderhütte), Rudolf Böhm (ATS Kulmbach), Reiner Kürschner aus Nordhalben, Karlheinz Babinsky (TS Kronach) und Gottfried Kunze (FT Naila). Dreimal auf dem Podest stand Christoph Teille von der TS Kronach (Sieger im Einzel und Mixed, Zweiter im Doppel). Von der TSK kamen die ältesten Teilnehmer, nämlich Hella Klumpp (76 Jahre) und Alfred Leppert (88).
Altersklasse 40
Bei den "Jüngsten" zog Klaus Knabner dem Titelverteidiger Jürgen Friedmann (SC Kemmern) im Halbfinale den Zahn (11:5 im fünften Satz). Im Endspiel traf er erneut auf Gregor Zech (ATS Kulmbach), gegen den er in den Gruppenspielen ohne Satzgewinn geblieben war. Doch diesmal zeigte sich Knabner von seiner besten Seite und ging wesentlich mutiger zu Werke. Mit einem 12:14, 11:5, 11:5 und 11:7 gelang ihm der nicht unbedingt einkalkulierte Titelgewinn. Im Doppel stand der 46-Jährige mit seinem Mannschaftskameraden Rene Haker auf dem Podest ganz oben.
Altersklasse 50
In der AK 50 (A/B-Klasse) wurde Titelverteidiger Christoph Teille seiner Favoritenrolle gerecht. Nachdem er bereits in seiner Gruppe ohne Satzverlust geblieben war, hielt er auch im Halbfinale Gerhard Zirkel (FC Bayreuth) sowie im Endspiel Jaroslav Kolmschlag (ASV Marktleuthen) mit drei klaren 3:0-Siegen nieder.Im Doppel mit Frank Zebunke (Post-SV Bamberg) reichte es für Teille nicht zum ersten Platz. Gegen Klaus Heinold/Gerhard Zirkel (TSV Zell/ FC Bayreuth) zogen sie trotz eines klaren 11:4 im ersten Satz im Finale noch den Kürzeren. Im Mixed konnte nur das Endspiel ausgetragen werden. Teille und Susanne Schmidt (ATS Kulmbach) lagen mit 1:2 zurück, schafften mit einem 11:7 und 11:5 aber noch die Wende. Mit zwei ersten Plätzen und einem zweiten Rang war der evangelische Geistliche von Weißenbrunn und Hummendorf erfolgreicher Medaillensammler.
In der C/D-Klasse waren zwar nur sechs Herren vertreten, aber es ging recht eng zu. Winfried Reier vom TSV Windheim verpasste den Sieg nur knapp. Er hatte wie Rudolf Böhm (ATS Kulmbach) 4:1 Siege, aber mit 13:7 gegenüber 14:5 das schlechtere Satzverhältnis. Auch im Doppel musste er dem Kulmbacher und seinem Partner aus Pottenstein den Vortritt lassen. Zusammen mit Thomas Steidl (ASV Marktleuthen) wurde Reier erneut Zweiter.
Altersklasse 60
In der AK 60 spielte erstmals der Nordhalbener Reiner Kürschner. In fünf Einzeln konnte dem Bayernliga-Spieler kein Kontrahent das Wasser reichen. So fertige er unter anderem im Halbfinale Lothar Fischer (TV Ebersdorf) mit 11:2, 11:2 und 11:3 ab. Im Endspiel ließ er Günter Fuhrmann (ebenfalls TTC Tiefenlauter) keine Chance (11:5, 11:4, 11:4). Georg Stasiek (TS Kronach) kam über die Gruppenphase nicht hinaus. Im Doppel mussten Kürschner/Fuhrmann im Endspiel gegen Roland Dorsch (RMVC Strullendorf) und Alexander Zeuß (TTV 45 Altenkunstadt) nach der 1:0-Satzführung den Ausgleich hinnehmen, doch mit einem 11:3 und 11:8 brachten sie den Sieg in trockene Tücher.