Kickerclub Nurn ist wieder Landesligist
Autor: Hans Franz
Nurn, Dienstag, 22. Dezember 2015
Jubel bei den Tischfußballern des Kickerclubs Nurn: Nach dem Abstieg aus der Landesliga Nord wurde der sofortige Wiederaufstieg geschafft. Mit drei Punkten Vorsprung vor dem TFC Nürnberg II wurde in der Verbandsliga Nord die Meisterschaft eingefahren.
Nach der Vorrunde waren die Nurner noch Dritter und hatten drei Punkte Rückstand auf Würzburg II. Als sie das direkte Duell mit 26:10 gewannen, waren sie mit dem Kontrahenten punktgleich und standen aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Spitze. In der Folgezeit ließen die Frankenwälder nichts mehr anbrennen. Würzburg dagegen unterlag in Nürnberg, so dass der KC Nurn als Meister feststand. Das lag auch daran, dass alle Heimspiele und die Begegnungen der Rückrunde gewonnen wurden. Nicht so gut lief es bei der zweiten Mannschaft, die Schlusslicht wurde.
Zweitbester unter 122 Akteuren war Rainer Göppner (42:3 Punkte). Den ausgezeichneten vierten Rang belegte Stefan Gohlke (38:16). Die weiteren Platzierungen: 10. Robert Wunder, 21. Michael Langer, 28. Daniel Franz, 29. Dominik Lunk, 42. Andreas Franz, 46. Matthias Philipp.
Im Doppel landete Rainer Göppner ebenfalls auf dem zweiten Platz (77:13). Platz 3 belegte Stefan Gohlke (70:38). Es folgten Daniel Franz (9.), Michael Langer (17.), Robert Wunder (19.), Dominik Lunk (29.), Matthias Philipp (32.) und Andreas Franz (43).
Bei der 2. Mannschaft waren die Besten Wolfgang Weber (18.) und Andreas Burger (40.). Des Weiteren waren Guido Vogler, Fabian Wunder, Ralf Müller, Melanie Förtsch, Armin Hader, Jochen Steeger, Thomas Burger, Reinhard Lunk und Max Eckert im Einsatz.
Aus dem Kreis Kronach war in der Verbandsliga noch der TFV Tschirn vertreten und belegte den fünften Rang. Die Platzierungen im Einzel: Marco Urban (6.), Sebastian Hofmann (22.), Matthias Daum (25.), Erwin Daum (31.), Christian Kestel (34.), Jens Haderlein (39.), Jochen Ebertsch (77.) und Roland Stark (88.).
Tabelle
1. KC Nurn 427:221 482. Nürnberg II 423:225 45
3. Würzburg I 389:259 45
4. Kulmbach 381:267 36
5. TFV Tschirn 322:326 27
6. Nürnberg III 304:344 24
7. Würzburg II 286:362 18
8. MK Mainklein 260:388 12
9. SC Bayreuth 237:411 12
10. KC Nurn II 211:437 3
Der KC Nurn I trifft in der Landesliga künftig auf folgende Mannschaften: TFC Bamberg, TFC Forchheim, KSC Kulmbach, MS Marktleuthen, TFC Nürnberg I und II, TSC Weiden, KG Würzburg I. Nicht mehr zur Verfügung steht dann das Spiellokal im Cafe Sesselmann. Die dortigen Lokalitäten der Gaststätte wurden vom Pächter gekündigt. Neuer Standort ist das Mehrzweckhaus. Aufgrund der nun größeren Räumlichkeiten muss der Verein ein zweites Tischfußballgerät anschaffen.
Der beste Spieler des KC Nurn, Rainer Göppner (Steinwiesen), hat ein Zweitspielrecht auch bei den Senioren, und zwar bei Magic Soccers Marktleuthen in der Bundesliga. Er bestritt 20 Spiele und hatte mit 31:9 Punkten die zweitbeste Bilanz. Für seine ausgezeichneten Platzierungen wurde er kürzlich vom Bayerischen Tischfußballverband ausgezeichnet.