Druckartikel: Friesen III hat die besten Chancen

Friesen III hat die besten Chancen


Autor: Hartmut Neubauer

Kronach, Mittwoch, 30. Oktober 2013

Die dritte Mannschaft des SV Friesen sicherte sich eindrucksvoll die Herbstmeisterschaft in der A-Klasse 1 Kronach. Sie hat die besten Chancen, den Aufstieg in die Kreisklasse zu schaffen.
Zu den Leistungsträgern beim SV Friesen III gehört Florian Baier (links), der auch beim Spitzenspiel in Seelach zum Sieg seiner Mannschaft und damit zum Herbstmeistertitel beitrug. Foto: Herbert Kalb


Die Schwächephase im September ist überwunden; die Friesener "Dritte" hat mittlerweile zu alter Stärke zurück gefunden, wie sie am Sonntag im Spitzenspiel nachhaltig unter Beweis stellte. Da trumpfte sie nämlich mit 7:1 beim bis dahin punktgleichen SV Seelach auf und sicherte sich damit den inoffiziellen Herbstmeistertitel.
Überraschend kommt dies nicht, denn schon zum Saisonauftakt waren die Friesener in guter Form und gewannen die ersten fünf Spiele - allerdings gegen Mannschaften überwiegend aus der unteren Tabellenhälfte. Die beiden Niederlagen kassierte die von Olaf Renk trainierte Mannschaft in Kronach und in Thonberg. Ansonsten ließ sie nur noch gegen den TSV Küps und den TSV Steinberg II Federn.

Das bedeutet 29 von 39 möglichen Punkten.

Die Chancen, dass die Friesener als Tabellenführer überwintern, stehen sehr gut, denn in den beiden restlichen Spielen dieses Jahres treffen sie noch auf die beiden "Kellerkinder" aus Zeyern und Höfles. Da sollte bei drei Punkten Vorsprung nichts mehr schief gehen.

Trotz der hohen Niederlagen hat der SV Seelach die Vorrunde auf Platz 2 abgeschlossen. Im Frühjahr wurde die Vizemeisterschaft nur knapp verpasst. Auch diesmal sollte die Mannschaft von Ali Ekber Duman gut genug sein, bis zuletzt vorne mitzuspielen, muss sich aber starker Konkurrenz erwehren.

Mit jeweils 25 Punkten liegen der TSV Steinberg II und der TSV Küps in Lauerstellung. Das gleiche gilt für den SV Knellendorf (24), der trotz so mancher Rückschläge weiter auf seine Chance lauern wird. Bis zur Winterpause wird es noch zwei direkte Duelle in diesem Quintett geben. Das erste steigt schon am kommenden Sonntag, wenn der TSV Küps den SV Seelach erwartet. Eine Woche später ist der TSV Steinberg II in Knellendorf zu Gast. Die Reihenfolge in der Spitzengruppe könnte also nochmals durcheinander gewirbelt werden.

Neuer Trainer in Thonberg

Zum Abschluss der Vorrunde ist es noch zu einem Trainerwechsel gekommen. Beim ATSV Thonberg hat Heiko Wich sein Amt aus freien Stücken zur Verfügung gestellt. Bis auf weiteres wird Michael Fößel die Mannschaft trainieren. Er war schon einmal in der Saison 2009/10 Trainer beim ATSV.
Die Torschützenliste führt nach Abschluss der Vorrunde der Gärtenrother Steffen Schneider mit 16 Treffern an. 15-mal hat bislang Alexander Mertel (TSV Küps) getroffen. Die weitere Reihenfolge: 12 Tore: R. Jüngling (SV Seelach). - 11 Tore: And. Staufer (SV Friesen III). - 10 Tore: Hajko (ATSV Thonberg). - 8 Tore: Ebert (SV Friesen III), Schuberth (ATSV Thonberg). - 7 Tore: Nezaj (TSV Gärtenroth), Müller (SV Knellendorf), Ciolka (FC Kronach II), M. Buckreus (TSV Steinberg II), T. Stöcker (FC Wallenfels II).