Frank Tucci überragender Akteur
Autor: Hartmut Neubauer
Neufang, Dienstag, 06. Juni 2017
In der Mannschaft des Jahres in der Kreisklasse 4 Kronach ist der Meister DJK-SV Neufang mit fünf Spielern vertreten.
Frank Tucci hat in dieser Saison 43 Treffer erzielt und damit einen großen Anteil an der Meisterschaft des DJK-SV Neufang in der Kreisklasse 4. Diese Bilanz hat natürlich auch ihren Niederschlag bei der Wahl der "Mannschaft des Jahres" für die Saison 2016/17 gefunden. Der 33-jährige Angreifer wurde von allen Trainern in ihre persönliche Wunschelf gewählt und konnte somit alle 32 möglichen Punkte verbuchen.
An der Umfrage beteiligten sich erfreulicherweise alle Trainer beziehungsweise Betreuer der 16 Mannschaften. Sie sollten wie seit vielen Jahren ihre persönliche Wunschelf (ein Torhüter, drei Abwehrspieler, fünf Mittelfeldspieler und zwei Angreifer) und zusätzlich bis zu fünf Ersatzspieler benennen. Dafür gab es jeweils zwei beziehungsweise einen Zähler. Es konnten also 32 Punkte erreicht werden. Das schaffte nur ein Spieler. Sechs weitere holten immerhin 20 oder mehr Punkte.
Auch in der aktuellen Umfrage war festzustellen, dass Offensivkräfte von den Trainern eher in ihre persönliche Wunschelf benannt wurden als Abwehrspieler. Bei Punktgleichheit, die es im Mittelfeld gab, gab wie bisher auch die höhere Zahl der direkten Berufungen den Ausschlag.
Torhüter
Der beste Torhüter der Saison war unangefochten Christoph Angles vom Meister aus Neufang. Er kam auf 20 Punkte und hatte damit mehr also doppelt so viele wie Florian Gremer (SV Steinwiesen), der neun Punkte aufwies. Auf Platz 3 kam Kevin Sünkel vom FC Burggrub mit sieben Punkten. Insgesamt wurden neun Torhüter genannt.
Abwehr
Dass der Meister mit nur 33 Gegentoren die beste Abwehr der 16 Kreisklassisten hatte, lag nicht nur am Neufanger Torwart. Auch zwei Abwehrspieler der DJK haben den Sprung in die Mannschaft des Jahres geschafft. Die meisten Punkte entfielen auf Manuel Gebhardt (20). Immerhin auf zwölf Punkte kam Markus Wunder. Noch etwas besser schnitt Philipp Kestel ab. Der Spielertrainer des TSV Gundelsdorf wurde siebenmal in die Elf des Jahres und einmal als Ersatz nominiert, was 15 Punkte ergibt. Bei der Auswertung sah es lange danach aus, als würde Maximilian Gratzke (9) vom TSV Neukenroth ebenfalls den Sprung schaffen. Er konnte aber schließlich "nur" die viertmeisten Stimmen verbuchen. Hinter ihm folgt Tobias Förtsch (SV Gifting) mit sieben Punkten.