DFB-Abzeichen und Medaillen als Lohn
Autor: Hartmut Neubauer
Kronach, Freitag, 07. August 2015
Zum Abschluss der Ferienfußballschule des Bayerischen Fußball-Verbandes stand bei Rekordtemperaturen die Siegerehrung auf dem Programm. Das Feriencamp in Kronach war auch in diesem Jahr ausgebucht.
Nach fünf schweißtreibenden Tagen ist gestern Nachmittag die zwölfte Ferienfußballschule im Landkreis Kronach zu Ende gegangen. Die Temperaturen waren heuer rekordverdächtig, und erstmals in all den Jahren fiel auch kein Tropfen Regen.
Nicht nur die Hitze, sondern auch der kurzfristige Umzug an die Kronacher Hammermühle stellte die Organisatoren und das Trainerteam vor eine besondere Herausforderung, denn das Schulzentrum stand diesmal wegen der Flüchtlinge nicht zur Verfügung. Dank der vielfältigen Unterstützung konnte Lorenz Richter, der mit der Organisation betraut war, aber wieder auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken.
"Wir haben beim FC Kronach mit Franz Bauer an der Spitze sehr gute Bedingungen vorgefunden", bilanzierte Richter und verwies darauf, dass man bei einer Teilnehmerzahl von 70 fast an den Rekord von vor einigen Jahren in Ziegelerden (71) herangekommen sei.
Mit Wasserrutsche, Swimmingpool und einem Rasensprenger gab es einige Möglichkeiten, sich abzukühlen. Und wenn die Hitze (oder auch die eine oder andere Wespe) bei einigen der jungen Fußballtalente für Probleme sorgte, waren sie bei Bianca Külkens, die den Sanitätsdienst übernommen hatte, in guten Händen.
Versorgung klappt sehr gut
Auch die Versorgung mit Getränken (durch die Leikeim), Essen und Eis (durch den Kronacher Pizzaservice mit Harald Beetz) hat wieder sehr gut geklappt. Weitere Unterstützung kam von der Allianz-Vertretung von Franz Ruppert, die eine Hüpfburg und eine Torwand aufgestellt hatte und von der Raiffeisen-Volksbank, die nach den Worten von Thomas Kolb immer gerne mithelfen will, junge Leute für Sport oder auch Musik zu begeistern.
Ohne diese vielfältige Unterstützung wäre es nicht möglich, den jungen Fußballern Sonderaktionen wie den Ausflug in den Funpark nach Nürnberg anbieten zu können, sagte Lorenz Richter mit einem Dank auch an BLSV-Kreisvorsitzenden Karl H. Fick und Adrian Seitz, den Kreisvorsitzenden der Bayeri schen Sportjugend. Fick und stellvertretender Landrat Gerhard Wunder sicherten weiterhin die Unterstützung von BLSV und Landkreis zu und lobten vor allem das Trainerteam und die Organisatoren.
Bei der Siegerehrung gab es unter anderem für Tim Werner und Elias See eine Medaille, denn sie sind schon seit 2010 ununterbrochen dabei. Außerdem wurden vor den Augen der Eltern die punktbesten Spieler des Abschlussturnieres geehrt und die DFB-Fußballabzeichen in Bronze, Silber und Gold beziehungsweise Teilnehmerurkunden überreicht.