Druckartikel: ASV Kleintettau will wieder daheim jubeln

ASV Kleintettau will wieder daheim jubeln


Autor: Hartmut Neubauer

Kronach, Freitag, 09. November 2012

In der Bezirksliga 2 Oberfranken haben Neuling ASV Kleintettau und der FC Kronach am Wochenende Heimrecht. Auswärts ist der TSV Steinberg gefordert.
Grund zum Jubeln hatte der ASV Kleintettau (im Bild Spielertrainer Matthias Deuerling/rechts  und  Betreuer Christian Ruß) in den vergangenen Wochen nur auswärts, etwa an der Kronacher Hammermühle. Am Samstag soll endlich wieder ein Heimsieg gelingen. Foto:  Herbert Kalb



Samstag, 14 Uhr

ASV Kleintettau - SG Regnitzlosau
Drei immens wichtige Punkte hat der ASV Kleintettau zuletzt in Wüstenselbitz geholt und ist auf den neunten Platz geklettert. Die Tabellenposition täuscht allerdings, denn die Mannschaften zwischen Platz 8 und Platz 17 liegen eng beieinander. Um so wichtiger ist es daher, sich in den direkten Duellen zu behaupten. Das ist den "Glasmachern" am Sonntag gelungen, und so soll es auch diesmal wieder sein.
"Die SG Regnitzlosau kann man aber nicht mit dem FC Wüstenselbitz vergleichen", sagt ASV-Spielertrainer Matthias Deuerling. "Sie ist deutlich stärker besetzt und müsste normalerweise viel weiter vorne stehen." Dies ist allerdings nicht der Fall.

Nach dem Pflichtsieg gegen den FC Türk Hof haben sich die Regnitzlosauer immerhin von einem Abstiegsplatz auf Rang 13 verbessert, aber nach wie vor zwei Punkte weniger auf dem Konto als der ASV Kleintettau (22).

Auch der aktuelle Gegner hat sich durch den jüngsten Kantersieg viel Selbstvertrauen geholt. Diese Konstellation beschert der Spielplan für die "Glasmacher" dummerweise Woche für Woche, denn ihr aktueller Gegner trifft zuvor immer auf das Schlusslicht aus Hof. Deuerling: "Daran können wir jedoch nichts ändern, sondern wir müssen unbedingt punkten, um zumindest den Abstand zu halten." Das ist in den letzten beiden Heimspielen nicht gelungen. Heute wollen die "Glasmacher" aber endlich wieder daheim jubeln.
ASV Kleintettau: Fröba - Wozniakowski, Cekic, D. Deuerling, M. Deuerling, Walter, Vyskocil, Kobal, Alt. Yürük, Alp. Yürük, Ehle, Iskender, Wilhelm, Agac.

VfB Kulmbach - TSV Steinberg
Vor 14 Tagen konnte nur der TSV Steinberg sein Heimspiel in der Bezirksliga 2 austragen; vor einer Woche machten die Platzverhältnisse dagegen einen Strich durch die Rechnung mit der Folge, dass einige Konkurrenten erfolgreich waren und die Steinberger somit auf einen Abstiegsplatz zurück gefallen sind.

Dass dies passieren könnte - wie am elften Spieltag schon einmal geschehen -, ist keine Überraschung und war der Mannschaft und dem Trainer sehr wohl bewusst. Ende September haben die Steinberger die richtige Antwort gegeben und mit einem Sieg den Abstiegsplatz gleich wieder verlassen. Gelingt dies erneut?
Die Aufgabe wird schwer, denn schon beim 3:1-Sieg in der Hinrunde hat sich der VfB Kulmbach als sehr spielstark, allerdings wenig durchschlagskräftig erwiesen. Dies hat sich jedoch seitdem geändert, und die Kulmbacher sind mit 21 Punkten mittlerweile auf Platz 10 geklettert.
TSV Steinberg: Scherbel/Simon - Ad. Kraus, F. Müller, And. Kraus, Kreul, Geiger, Atik (?), A. Jakob, Böhmer, K. Lang, D. Müller, Gryglewicz, P. Jakob, Mattes.

Sonntag, 14 Uhr

FC Kronach - SpVgg Bayreuth II
Der Rückrundenauftakt verlief für die Kronacher sehr unglücklich, denn sie kassierten erst in der dritten Minute der Nachspielzeit durch einen Handelfmeter den Ausgleich zum 3:3. "Uns hat ganz einfach die Cleverness gefehlt. Eine 3:1-Führung darf man nicht mehr herschenken", ärgert sich Spielertrainer Christian Karl und trauert auch dem beim Stand von 2:3 nicht gegebenen Elfmeter für seine Mannschaft nach, der wohl die Entscheidung gebracht hätte. Drei statt ein Zähler hätten dem FCK sehr gut zu Gesicht gestanden, doch durch den Punktgewinn konnte man zumindest etwas fürs Selbstvertrauen tun.

Das ist aber auch der SpVgg Bayreuth II gelungen, die die Neudrossenfelder Reserve mit 3:0 bezwungen hat. "Das wird nicht leicht, weil man nicht weiß, wer aus dem Landesliga-Kader in der Bayreuther Reserve mitspielt", sagt Karl. Er weiß aber, dass so langsam wieder einmal ein Sieg gelingen muss, denn die Konkurrenz schläft nicht. Personell schaut es wieder besser aus als zuletzt. Christian Keim kehrt ins Tor zurück, wobei der Trainer mit der Leistung von Markus Horn sehr zufrieden war. Auch Christian Bauer, Max Müller und Christopher Sünkel sind wieder dabei. Dafür fehlt Christian Engelhardt, der nach dem Spiel gegen Münchberg nachträglich gesperrt wurde.
FC Kronach: Keim - Madinger, Löffler, Schedel, Kraus, Sommer, J. Engelhardt, Böhnlein, Mayer, Karl, Sünkel, Bauer, Müller, Ciolka.