Am FSV führt kein Weg vorbei

2 Min
Der FSV Ziegelerden mit Routinier Frank Zwingmann (blaues Trikot) ist auf dem besten Weg, den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse zu schaffen. Auch das Gastspiel beim SV Seelach Anfang November wurde gewonnen, wenn auch knapp. Foto: Herbert Kalb
Der FSV Ziegelerden mit Routinier Frank Zwingmann (blaues Trikot) ist auf dem besten Weg, den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse zu schaffen. Auch das Gastspiel beim SV Seelach Anfang November wurde gewonnen, wenn auch knapp. Foto: Herbert Kalb

Die Ziegelerdener haben in der A-Klasse 1 Kronach die besten Chancen, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Der Vorsprung beträgt bereits acht Punkte.

18-mal in 19 Spielen haben die Fußballer des FSV Ziegelerden den Platz als Sieger verlassen. Erst im Nachholspiel beim ATSV Thonberg wurde diese beeindruckende Serie beendet, denn da musste der Spitzenreiter der A-Klasse 1 trotz 2:0-Führung mit einem 2:2 zufrieden sein. Dennoch hat die Mannschaft von Spielertrainer Christian Schramm alle Trümpfe in der Hand, dass der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisklasse gelingt.

Nach zwei Abstiegen in Folge konnte der FSV sowohl in der Abwehr als auch im Angriff namhafte Verstärkungen an Land ziehen und war von der Konkurrenz zum Topfavoriten gekürt worden. Dieser Rolle wurden die Ziegelerdener bislang völlig gerecht. 97 Treffer stehen in 19 Spielen zu Buche. Die Hunderter-Marke wäre sicherlich längst übertroffen, wären nicht zwei Spiele, zu denen die Gegner nicht antraten, mit jeweils 2:0 Toren für den FSV gewertet worden.
Auch in der Abwehr ist der FSV mit nur neun Gegentoren die unangefochtene Nummer 1.

Die einzige Mannschaft, die den Ziegelerdenern (55 Punkte) den Titel zumindest theoretisch noch streitig machen kann, ist der TSV Weißenbrunn II (47), der acht Punkte weniger auf dem Konto hat. Somit könnte bereits zum Wiederauftakt am 15. März die Vorentscheidung in der Meisterschaftsfrage fallen, denn dann hat die Reserve der "Bierbrauer" den Tabellenführer zu Gast. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit für den FSV, der mit 5:0 erfolgreich war.

TSV hat dickes Polster

Sollte den Weißenbrunnern die Revanche gelingen, wäre der Titel zwar weiterhin noch nicht ganz in Reichweite, aber dann wäre ihnen zumindest der zweite Platz und damit die Teilnahme an der Relegation zur Kreisklasse kaum noch zu nehmen. Immerhin haben sie nach zuletzt sieben Siegen in Folge ein dickes Polster von acht Punkten vor dem ATSV Thonberg (39), der aber sicherlich bis zuletzt auf seine Chance lauern wird. Das gilt auch für den SV Neuses, der nach zwei bitteren Abstiegen in Folge endlich wieder Fuß gefasst hat und mit 38 Punkten den vierten Platz belegt. Der SV Seelach (35) schließt das obere Drittel ab, hat jedoch eine etwas bessere Ausgangsposition durch die abschließende 1:3-Niederlage in Kronach verpasst.

Das Mittelfeld beginnt beim FC Seibelsdorf (28) und endet beim FC Redwitz II, der mit 25 Punkten Platz 10 belegt. Die Vereine ab dem SV Höfles (19) müssen zunächst ihr Augenmerk nach unten richten, um frühzeitig die vielleicht noch fehlenden Punkte gegen den Abstieg zu holen. Auf dem Abstiegsplatz 16 liegt mit fünf Punkten die SG Schmölz/Theisenort, für die wohl nur noch der VfR Johannisthal II (11) in Reichweite ist. Platz 15 bedeutet den Klassenerhalt, denn eine Abstiegs-Relegation wird es nicht geben.

Die (inoffizielle) Torschützenliste führt ein Trio mit jeweils 20 Treffern an. Es besteht aus Ralf Jüngling (SV Seelach), Krzysztof Hajko (ATSV Thonberg) und Dominik Schirmer (FSV Ziegelerden). Die weitere Reihenfolge (ohne Gewähr):
17 Tore: Steffen Schneider (Gärtenroth/ Da.), Florian Blinzler (Neuses), Demir Cali (Redwitz II), Johannes Schuberth (Thonberg).
16 Tore: Ercan Özaltin (Kronach II).
15 Tore: Andre Brendel (Ziegelerden)
14 Tore: Florian Räther (Weißenbrunn II), Matthias Zwingmann (Ziegelerden).
12 Tore: Michael Moser (Seibelsdorf).
11 Tore: Sven Falkenhain (Kirchlein).
10 Tore: Christian Wachter (Neuses), Tobias Stumpf (Weißenbrunn II), Jens Möckel, Kevin van Bürck (beide Ziegelerden)
9 Tore: Jeremiah Nnanna (Gehülz), Frank Zwingmann (Ziegelerden).
Die Saison wird laut Spielplan am 14./15. März 2015 fortgesetzt und am Pfingstsonntag abgeschlossen. Nachholspiele sind keine mehr offen.