Druckartikel: Alle Favoriten sind noch dabei

Alle Favoriten sind noch dabei


Autor: Hartmut Neubauer

LKR Kronach, Sonntag, 21. Dezember 2014

Am Kronacher Schulzentrum ging am Wochenende die Zwischenrunde bei der Hallenmeisterschaft der Herren über die Bühne. Dabei wurden die zehn Teilnehmer für die Endrunde am Sonntag, 28. Dezember, ermittelt.
Der FC Stockheim mit René Schubart (links) hatte nach dem 2:1-Sieg gegen Kronach eine hervorragende Ausgangsposition und ließ sich den Einzug in die Endrunde nicht mehr nehmen.  Fotos: Herbert Kalb


Vor insgesamt rund 500 Zuschauern wurde am Samstag und Sonntag die Zwischenrunde der Hallenmeisterschaft bei den Herren ausgetragen. Große Überraschungen blieben aus. Am Ende setzten sich überwiegend die Mannschaften durch, denen im Vorfeld am meisten zugetraut worden war.
Bis auf wenige Ausnahmen verliefen die insgesamt 40 Spiele sehr fair. Diese Ausnahmen gab es am Samstag, als die Schiedsrichter Michael Barsties, Florian Kastner und Thomas Mattes insgesamt zwei Rote Karten, einmal "gelb-rot" und viermal "gelb" zeigen mussten. Dagegen blieben persönliche Strafen am gestrigen Sonntag aus, als das Turnier von Johannes Fröba, Fabian Gratzke und Tim Michel geleitet wurde.
Für die Endrunde am Kronacher Schulzentrum, die am kommenden Sonntag, 28. Dezember, ab 12 Uhr über die Bühne geht, qualifizierten sich die Erst- und Zweitplatzierten sowie die beiden besten Dritten der vier Gruppen.

Dies sind der FC Stockheim mit sieben Punkten und der SV Buchbach mit sechs Punkten, während der SV Neuses, der ebenfalls sechs Punkte, aber das schlechtere Torverhältnis hat, und der SSV Oberlangenstadt (5) den Sprung in die Endrunde verpasst haben.

Gruppe A

Erwartungsgemäß wurde der SV Friesen seiner Favoritenrolle gerecht und blieb ungeschlagen, aber ein Selbstgänger waren die vier Spiele des Titelverteidigers nicht. Selbst nach der 4:0-Führung gegen Neukenroth wäre es fast nochmals spannend geworden (Endstand 4:3). Und hätte nicht Torwart Frank Hopf gegen Hirschfeld (1:1) und Theisenort (1:0) jeweils Sekunden vor dem Ende einen 10-Meter-Strafstoß abgewehrt, hätten es am Ende auch nur sieben statt zehn Punkten sein können.
Unangefochten belegte der TSF Theisenort Platz 2 vor dem SV Neuses, der sich durch einen 2:1-Sieg gegen Hirschfeld Platz 3 sicherte. Um so ärgerlicher war für die erneut überzeugenden "Flößer", dass sie das entscheidende Gegentor gegen Theisenort erst mit beziehungsweise kurz nach Erklingen der Schlusssirene (aber regelkonform) kassierten. Ein 0:0 hätte für die Endrunde gereicht. Auch der FC Hirschfeld hatte bis zuletzt Chancen, während der TSV Neukenroth ohne Punkt blieb.

Gruppe B

Nicht überraschend erwies sich der ASV Kleintettau als beste Mannschaft und gewann seine vier Spiele unangefochten. Der TSV Weißenbrunn hatte gegen die drei Kreisklassisten einige Mühe und hätte durchaus auch scheitern können. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt feierte der SV Buchbach noch zwei 3:0-Siege, die am Ende zu Rang 3 und für die Endrunde reichten. Diese Chance hatte auch die SG Nordhalben, konnte sie aber gegen Buchbach nicht nutzen. Der FC Unter-/Oberrodach kam immerhin zu einem Achtungserfolg gegen Weißenbrunn (0:0).

Gruppe C

Bis zu den letzten beiden Spielen war offen, wie die Reihenfolge auf den Plätzen 1 bis 3 ausschauen würde. Zu diesem Zeitpunkt war nur klar, dass der SV Rothenkirchen mit einem Punkt und der FC Burggrub mit vier Zählern die Endrunde verpassen würden. Zunächst trennten sich der FC Stockheim und der VfR Johannisthal mit 1:1, was beiden Teams auf jeden Fall zum Weiterkommen reichte. Und dann sicherte sich der FC Kronach durch einen knappen 1:0-Erfolg gegen Rothenkirchen mit neun Punkten den Gruppensieg.

Gruppe D

Durch ein abschließendes 2:1 gegen den FC Mitwitz sicherte sich der TSV Steinberg Platz 1. Bereits zuvor war aber klar, dass beide Mannschaften in der Endrunde dabei sein würden. Sehr gute Karten hatte lange Zeit auch der SSV Oberlangenstadt, der sich jedoch in seinem letzten Spiel mit einem 1:1 gegen den SV Seelach begnügen musste und als Drittplatzierter auf der Strecke blieb. Ohne Punkt wurde der SV Gifting hinter dem SV Seelach nur Letzter.