Aderlass bei Wacker Haig und der SG Neuses
Autor: Hans Franz
LKR Kronach, Donnerstag, 31. Juli 2014
Die Tischtennissaison 2014/2015, die im September beginnt, wirft auch im Kreis Kronach bereits ihre Schatten voraus. Inzwischen ist nämlich die Wechselfrist abgelaufen; somit stehen die Zu- und Abgänge der Vereine fest.
Im TT-Bezirk Oberfranken sind insgesamt 149 Wechsel über die Bühne gegangen, 84 weniger als im Vorjahr. Die meisten wurden im Kreis Bayreuth/Kulmbach (36) registriert. Im TT-Kreis Kronach waren es 21 Wechsel. Ein Spieler kam neu hinzu. Es ist Yannick Rauscher vom SV Meilschnitz, der sich dem Landesliga-Aufsteiger TS Kronach angeschlossen hat. Rauscher war mit einer Einzelbilanz von 30:2 immerhin der beste Akteur der 1. Kreisliga Neustadt gewesen. Bei der TS Kronach steht er in der Vorrunde auf Ranglistenplatz 5. An Position 3 spielt sein Bruder Andre.
Zeuß nach Altenkunstadt
Nur ein Spieler verlässt den TT-Kreis Kronach, nämlich Alexander Zeuß (SG Neuses), der sich dem Landesligisten TTV 45 Altenkunstadt angeschlossen hat. Dort wird er als Nummer 8 geführt. Er ist aber nicht der einzige Akteur, der die Neuseser verlässt. Dietmar Doppel kehrt zur TS Kronach zurück und wird von Marco Meußgeier begleitet. Beide treten in der zweiten TSK-Mannschaft an (3. Bezirksliga) an.
SG Neuses steigt freiwillig ab
Da mit Stefan Wolf (zum TTC Au) die Neuseser "Erste" einen vierten Akteur verliert, sahen sich die SG-Verantwortlichen veranlasst, das Team aus der 1. Kreisliga zu nehmen und für die 2. Kreisliga zu melden. Davon profitiert der SV Nurn, eigentlich wieder abgestiegen wäre, nun aber weiterhin "erstklassig" bleibt.
Mit insgesamt fünf Abgängen (Pascal Fößel geht außerdem zum SV Hummendorf) ist die SG Neuses noch nicht einmal führend. Den mit sieben Spielern größten Aderlass verzeichnet nämlich der FC Wacker Haig. Die komplette erste Mannschaft wandert ab, so dass diese nicht mehr in der 3. Bezirksliga antritt, sondern in der 2. Kreisliga. Von diesem Rückzug profitierte wiederum der DJK-SV Neufang, der nach dem Haiger Rückzieher in der 3. Bezirksliga bleibt.
Von sechs Haiger Abgängen zogen zwei Vereine den größten Nutzen. Dies ist zum einen der SV Fischbach, der sich Spitzenspieler Bernd Heim, Routinier Frank Barthel und Michael Kreul geangelt hat. Und dem SV Rothenkirchen haben sich Wacker-Abteilungsleiter Oliver Reinhardt sowie die beiden 21-jährigen Marius Eber und Matthias Zeitler angeschlossen.
Daher müssen der SV Fischbach und der SV Rothenkirchen als Titelkandidaten in der 1. Kreisliga eingestuft werden. Dies unterstreichen auch die Punkte im Ranking. Die sechs Spieler von Fischbach kommen auf 9196, die von Rothenkirchen sogar 9286 Zähler. Keine der weiteren acht Teams der 1. Kreisliga erreicht die 9000-Punkte-Marke.
Beim siebten Haiger Abgang handelt es sich um Tobias Meußgeier, der den SV Hummendorf verstärkt. Bei Hummendorf steht ein Spieler neu an der Spitze, nämlich Gerald Schneider, der nach einigen Jahren Pause wieder ins Geschehen eingreift.
Horst Pinzer kehrt zurück
Einen "Austausch" gab es zwischen dem ATSV Reichenbach und dem TSV Windheim. Während David Greser dem ATSV den Rücken kehrt und mit der zweiten Windheimer Mannschaft an Position 4 in der 3. Bezirksliga auf Punktejagd gehen will, kehrt Peter Schirmer (Nummer 6 bei Windheim II) nach Reichenbach zurück.
Freude herrscht bei den TT-Sportlern des TSV Weißenbrunn. Nachdem der Klassenerhalt in der 3. Kreisliga gerade noch geschafft wurde, ist nun Horst Pinzer (zuletzt SV Fischbach) wieder zu seinem Stammverein zurückgekehrt.
Weitere Spielerwechsel: Pascal Fritsch (vom TTC Brauersdorf zum TSV Stockheim), Andre Weschta (vom TTC Brauersdorf zum SV Rothenkirchen). - Robert Müller (vom TSV Windheim zum SV Langenau). - Albert Wunder (vom FC Nordhalben zum SV Nurn). Benjamin Gratzke (vom TSV Teuschnitz zum TTV Wolfersdorf). - Witali Gutbrod (vom TTC Küps zum SCR Bayreuth).