Druckartikel: 16 von 26 Teams kommen weiter

16 von 26 Teams kommen weiter


Autor: Hartmut Neubauer

Kronach, Mittwoch, 06. Dezember 2017

Von Freitag bis Sonntag wird am Kronacher Schulzentrum die Vorrunde der Herren ausgetragen.
Der SV Friesen (weiße Trikots) und der FC Mitwitz standen sich vor einem Jahr im Finale um die Kronacher Hallenmeisterschaft gegenüber. Auch heuer gehören sie zum engsten Favoritenkreis. Foto: Archiv/Heinrich Weiß


Die Hallenmeisterschaften 2017/18 am Kronacher Schulzentrum standen bislang im Zeichen der Junioren. Diese haben am Wochenende Pause, denn von Freitag bis Sonntag steht die Vorrunde der Herren auf dem Programm.
Die Spielplangestaltung stellte die Verantwortlichen diesmal allerdings vor besondere Probleme. Von den ursprünglich 28 gemeldeten Mannschaften sind nämlich nur 26 übrig geblieben. Neu hinzu gekommen ist der FC Redwitz, doch haben nach dem FC Kronach zunächst der FC Hirschfeld und am Dienstag auch noch der FC Welitsch ihre Teilnahme wieder abgesagt.
Eine Neueinteilung der Gruppen war in der Kürze der Zeit nicht mehr möglich. Daher wird die Vorrunde nun mit zwei Sechser- und zwei Fünfergruppen sowie mit einer Vierergruppe durchgeführt. In diesen Gruppen scheiden jeweils die letzten beiden Mannschaften aus, so dass die Zwischenrunde mit 16 Mannschaften in vier Vierergruppen über die Bühne geht (15. und 17. Dezember).
Die Spieldauer beträgt im Normalfall je zwölf Minuten. In der Vierergruppe wird dagegen 16 Minuten gespielt.


Freitag

Gruppe 3: Sechs Mannschaften spielen ab 18 Uhr um vier Plätze für die Zwischenrunde. Die besten Chancen können sich nach der Papierform der SV Wolfers-/Neuengrün und der TSV Neukenroth ausrechnen. Auch der TSV Windheim sollte weiterkommen. Ob sich der TSV Tettau gegen die beiden A-Klassisten FSV Ziegelerden und FC Redwitz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Für die Redwitzer ist es die erste Teilnahme am Turnier in Kronach.
Erste Spiele: FSV Ziegelerden - FC Redwitz (18 Uhr), TSV Neukenroth - TSV Windheim (18.14), TSV Tettau - SV Wolfers-/Neuengrün (18.28).


Samstag

Gruppe 1: Titelverteidiger FC Mitwitz gehört auch in diesem Jahr zu den großen Favoriten. Dass der Bezirksligist bereits in der Vorrunde Probleme bekommen könnte, ist nicht zu erwarten. Als Gegner wurden vier Kreisklassisten und der Spitzenreiter der A-Klasse 5, SV Neuses, zugelost.
Die "Flößer" sind ambitioniert und wollen in die Zwischenrunde einziehen. Das wird aber nicht einfach, denn der VfR Johannisthal, TSF Theisenort und SV Steinwiesen gehören zu den besten Teams in ihrer Kreisklasse, und auch Schlusslicht SSV Oberlangenstadt ist nicht zu unterschätzen.
Erste Spiele: SV Steinwiesen - FC Mitwitz (13.00), VfR Johannisthal - TSF Theisenort (13.14), SV Neuses - SSV Oberlangenstadt (13.28).
Gruppe 5: Fünf Mannschaften spielen um drei Plätze für die Zwischenrunde. Der DJK-SV Neufang darf sich die größten Chancen ausrechnen, doch die drei Kreisklassisten FC Burggrub, SV Gifting und TSV Küps sind nicht zu unterschätzen. Nur Außenseiterchancen hat der SV Seelach.
Erste Spiele: SV Seelach - DJK-SV Neufang (14.24), FC Burggrub - TSV Küps (14.38).


Sonntag

Gruppe 2: Nach der Absage des FC Welitsch sind nur noch vier Mannschaften dabei; zwei von ihnen ziehen in die Zwischenrunde ein. Eine davon sollte nach Lage der Dinge der aktuelle Hallenkreismeister SV Friesen sein. Der TSV Steinberg kam in den vergangenen Jahren in der Halle stets sehr weit, aber es wäre keine Überraschung, wenn der TSV Gundelsdorf oder die SG Rothenkirchen das Rennen machen würden.
Los geht es um 13 Uhr mit dem Spiel SG Rothenkirchen - TSV Steinberg.
Gruppe 4: Die beiden Kreisligisten FC Stockheim und der TSV Weißenbrunn sollten die besten Karten in der Hand halten, in die Zwischenrunde einzuziehen. Der SV Buchbach und der FC Unter-/Oberrodach werden sich vermutlich mit dem ATSV Gehülz um den dritten Qualifikationsplatz streiten, wobei der A-Klassist nicht chancenlos ist. Los geht es mit den Spielen SV Buchbach - TSV Weißenbrunn und FC Unter-/ Oberrodach - ATSV Gehülz.