Sport und Spaß für 2250 Kinder in Kronach
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Mittwoch, 23. Juli 2014
Über 2250 Schüler aus mehr als 20 Schulen aus den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Lichtenfels nahmen am Sportspektakel "Franken aktiv" teil.
"Franken aktiv" sprengt alle Dimensionen bei einem gigantischen Sportspektakel für Schüler. Felix, Alina und Simon sind Viertklässler der Grundschule in Weißenbrunn und durften symbolisch, für alle über 2250 Schüler die am grandiosen Schul-Sportfest "Franken aktiv" teilnahmen, einen Scheck im Wert von 2250 Euro entgegennehmen. Das Geld dient zur Förderung des Kinder-, Jugend- und Schulsports und ist in einer Gemeinschaftsinitiative von Landkreis- und Stadt Kronach und der Sparkasse Kulmbach-Kronach gespendet worden.
Landrat Oswald Marr, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und das Vorstandsmitglied der Sparkasse Kulmbach- Kronach, Georg Löffler, würdigten mit der Scheckübergabe die große logistische Leistung des BLSV Sportbezirks Oberfranken, der Ausrichter dieses Spiel- und Bewegungsfests war.
Zusammenhalt gelobt
Schulamtsdirektor
Das BLSV-Team des Sportbezirks Oberfranken, an der Spitze die Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt, meisterte die organisatorische Aufgabe, für über 100 Schulklassen auf dem weiträumigen Terrain allen Lehrkräften und Übungsleitern anhand eines Lageplanes einen Überblick zu verschaffen, damit jeder wusste, zu welcher Uhrzeit er an welcher Station mit seiner Schulklasse üben durfte.
Das ganze Konzept war darauf ausgerichtet "Sport zu sehen, zu erleben und auszuprobieren." Schulamtsdirektor Uwe Dörfer dankte allen Lehrkräften und Teilnehmern für dieses schöne Schulfest.
Die insgesamt über 200 Helfer, neben Schülerhelfern auch Übungsleiter und Funktionäre aus den Sportvereinen im Landkreis, erhielten eine Verpflegung (ein Lunchpaket) von der Schülerfirma der Gottfried-Neukam-Mittelschule, zubereitet.
Landrat Oswald Marr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein waren begeistert. "Wer in der Schule Leistungen erbringt, der braucht auch Sport", sagte Beiergrößlein und der Landrat ergänzte, "dies ist Werbung für den Breitensport und die Sportvereine im Landkreis Kronach."
Auch das BRK und die Freiwillige Feuerwehr aus Kronach und Küps (mit 30 Meter hoher Drehleiter) unterstützten die Sportveranstaltung.