Druckartikel: Sport als wichtiger Baustein der Krebstherapie

Sport als wichtiger Baustein der Krebstherapie


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Dienstag, 18. Februar 2014

Die Sportgruppen des Kronacher Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" freuten sich bei ihrem "Tag der offenen Tür" über großes Interesse.
Immer wieder mischten sich auch Besucher unter die Sportbegeisterten und hatten Freude an den abwechslungsreichen Übungen, wie hier beim Step- und Dynaband-Fitnesstraining, unter der Leitung von Birgit Schmitt. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Sport, Spaß und Spiel für alle zum Mitmachen boten die Sportgruppen des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" bei ihrem Tag der offenen Tür am Sonntag in der Turnhalle der Maximilian- von- Welsch- Realschule in Kronach.

"Bewegung und Sport ist nach heutigen Erkenntnissen ein sehr wichtiger Teil in der Gesamttherapie für Krebspatienten. Es ist ein sehr guter Weg, vielleicht der beste, sich wieder an die eigenen inneren Kräfte zu erinnern und sein Leben zu meistern". Mit diesen Worten begrüßte, Carol Jakob, die Dritte Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs", die interessierten Besucher. Sie bezeichnete die Aktivitäten der Sportgruppen des Vereins als einzigartig in Bayern.

Es gebe zwar viele Sportgruppen, aber nach Feststellung der bayerischen Krebsgesellschaft bei einem Treffen in Augsburg, erfuhr sie mit Erstaunen, dass es nur zwei bis drei Sportgruppen für an Krebs erkrankte Menschen und deren Angehörige gibt, informierte Jakob.

Auch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, zugleich Zweiter Vorsitzender des über 200 Mitglieder zählenden Vereins, lobte das Engagement der Sportgruppen des Vereins als Veranstalter, "denn gerade in der Begegnung mit Menschen in der Gruppe, die vom gleichen Schicksal betroffen sind, machen oft das Leben auch mit einer Krankheit wieder lebenswert", sagte er.

Vielfältiges Übungsprogramm

Organisiert hatten diesen Aktionstag, der auf große Resonanz stieß, die Sportgruppenleiterinnen Birgit Götz und Birgit Schmitt sowie Michaela Löffler. Die individuell gestalteten Sportübungen konnten von allen mitgemacht werden.

Die Wassergymnastik musste zwar ausfallen wegen der derzeitigen Sperre des Schwimmbeckens, dafür sprang die Nordic- Walking-Gruppe ein mit einem Warm-up-Programm und der Unterweisung in der richtigen Nordic-Walking-Technik.

Überhaupt hatten an den vielfältigen Übungsprogrammen alle Besucher großen Spaß und staunten über die Vielfalt der Übungen wie Hula-Hoop-Fitness-Training, Spiel und Spaß mit dem Schwungtuch oder Ball-Koordinationsspiele.

"Drums Alive" war ein Trommelerlebnis für die ganze Familie, ebenso wie die Fitnessgymnastik mit Step und Dynaband und mit dem Therapieball. Entspannender Abschluss war eine Klangreise mit Klangschalen geleitet von Klängen verschiedener Instrumente.