Spaziergang durch die Welt des Musicals
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 19. Mai 2015
Beim Kiwanis-Sonderkonzert präsentierte Dekanatskantor Marius Popp in der Christuskirche bekannte Songs.
Spritzig, witzig, aber auch spannungsgeladen und dramatisch - und vor allem "zum Anfassen" nah: Beim Musical-Abend fühlte man sich am Montag fast ein wenig wie am Broadway. Dekanatskantor Marius Popp bot seinen Gästen auf der Orgel glänzende Unterhaltung mit einem Hauch der großen Show- und Theaterwelt.
Durch den für Musicals ungewöhnlichen orchestralen Orgelklang wurden die bekannten Melodien wie "Maria" oder "America" aus der "West Side Story" von Leonard Bernstein neu erfahrbar.
Das gilt auch für alle anderen zeitlosen Glanzstücke. Mit "If I were a rich man" ("Wenn ich einmal reich wär'") - dem wohl bekanntestem Song des Musicals "Anatevka" mit dem englischen Originaltitel "Fiddler on the Roof" - singt Tevje davon, wie schön es wäre, ein reicher Mann zu sein. Es gibt wohl kaum einen Musical-Fan, der den berühmten "Cabaret"-Song "Willkommen, bienvenue, welcome ..." nicht mitsingen könnte.
Das "Phantom der Oper" ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Musicals der Geschichte überhaupt. Andrew Lloyd Webbers Welterfolg wurde vom Dekanatskantor so eindringlich zum Klingen gebracht.
Diese Musik ging nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut.
Der Konzertabend begann aber nicht mit Musicals, sondern mit einer Hommage an den "Meister aller Meister" und dessen bekanntestes Orgelwerk: die Toccata und Fuge in d-Moll. Bei der Toccata ließ Popp die Orgel brausen und dröhnen.
Zwischen den Stücken vermittelte Popp jede Menge Hintergrundwissen zu den Komponisten und Kompositionen. Dabei verriet er auch, wem die Zuhörer das Motto des Konzerts "Musicals - eine Reise um die Welt" zu verdanken haben: nämlich Karl-Ernst Stöckert, der unmittelbar nach dem letzten Kiwanis-Konzert diesen Wunsch geäußert hatte.
Auch in diesem Jahr las Ingo Cesaro Engelsgedichte aus seinem Band "Aus dem Schatten der Engel" vor. Unterstrichen wurden die tiefgründigen Gedanken von Orgel-Improvisationen des Dekanatkantors. Begeistert von der Vielseitigkeit der "Königin der Instrumente" mit ihrem schier unerschöpflichen Tonvolumen zeigte sich der Präsident des Kiwanis-Clubs Kronach-Frankenwald, Reimund Schuberth.