Druckartikel: Spänebunker in Sattelgrund brennt

Spänebunker in Sattelgrund brennt


Autor: Alexander Müller

Sattelgrund, Donnerstag, 27. Sept. 2012

Ein Großeinsatz für die Feuerwehren aus Tettau und Kleintettau löste am Donnerstag gegen 14.30 Uhr der Brand eines Spänebunkers in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Die Beschäftigten hatten nach Angaben der Feuerwehr Brandgeruch bemerkt und Alarm ausgelöst.
Die Löscharbeiten am und im Spänebunker gestalteten sich schwierig. Fotos: Christian Wick


Wie Peter Borchardt von der Einsatzleitung erklärte, löschten die Wehrleute zunächst den Spänebunker von oben ab, anschließend musste er mühevoll und per Hand ausgeräumt werden. Dabei wurden zugleich jeweils Glutnester gelöscht. Weitere Späne rutschten immer wieder nach. Die Löscharbeiten dauerten unter der Leitung von Christian Wick, Kommandant der Feuerwehr Tettau, bis in die späten Abendstunden an, weil auf diese Weise der etwa 350 Kubikmeter fassende Bunker zu einem Drittel ausgeräumt werden musste.

Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Tettau und Kleintettau mit acht Fahrzeugen im Einsatz, außerdem 21 Mann des Roten Kreuzes mit neun Fahrzeugen und sechs Polizeibeamte in drei Fahrzeugen.