Gewicht verlieren: So einfach können Sie abnehmen
Autor: Natalie Schalk
Kronach, Montag, 03. Februar 2020
Es gibt mehr als 1000 verschiedene Diäten - ein riesiger Markt. Dabei ist Abnehmen im Grunde ganz einfach. Entscheidend ist die Kombination.
Vollkorndiät, Fisch- und Fleischdiät, Wasser-, Reis-, Eiweiß oder gar Fett-Diät: Das Jahr ist noch vergleichsweise jung, die Vorsätze noch frisch und die guten Tipps zum Abnehmen... - tja, die sind oft sehr schlecht.
Spezialdiäten mit einseitiger Ernährung bringen am Anfang schnell Erfolg, scheitern aber dann fast immer. Im besten Fall, weil sie unerträglich monoton sind. Im schlechtesten Fall, weil ein unausgewogenes Nährstoffangebot Mangelerscheinungen hervorrufen kann.
Diäten: JoJo-Effekt und andere Gemeinheiten
Der Bayreuther Sportwissenschaftler Wolfgang Buskies und sein emeritierter Kollege Wend-Uwe Boeckh-Behrens haben bereits vor vielen Jahren festgestellt, dass drastische Diätkuren häufig keine langfristigen Erfolge bringen. Dies liegt unter anderem am JoJo-Effekt. Der Körper deutet die Reduzierung der Nahrungsmittelzufuhr als Notzeit und schaltet den Stoffwechsel auf Sparflamme, um mit wenigen Kalorien zu überleben. Nach der Diät ersetzt der Körper nicht nur das eingeschmolzene Fett. "Sondern er baut sogar, als Schutz vor neuen Hungerperioden, mehr Fett auf."
Abnehmen: Wie verliert man dauerhaft Gewicht?
Wie also abnehmen? Das erklären die beiden Forscher in ihrem gemeinsamen Buch "Fitness-Gesundheits-Training". Es beschreibt, wie wir Gesundheit, Attraktivität und Fitness erreichen und halten. Dafür ist neben richtiger Ernährung auch Sport unerlässlich. Wolfgang Buskies bezeichnet Kraft- und Ausdauertraining als Jungbrunnen. Es hilft nicht nur bei der Gewichtsreduktion, sondern verbessert unter anderem das Herz-Kreislauf-System und baut Stress und Ärger ab.
Ausdauersportler wie Simone Gerstmayer kennen in der Regel keine Figurprobleme. Seit sechs Jahren geht die Kronacherin regelmäßig laufen, am liebsten im Gelände. "Irgendwann habe ich bei einem Walking-Kurs mitgemacht, aber das war mit etwas zu langweilig", erzählt die 40-Jährige. Danach habe sie es öfter mit dem Joggen probiert und war froh, wenn sie Strecken von fünf bis acht Kilometer zurücklegte.
Im Jahr 2010 hat Gerstmayer beim Brave Heart Battle, einem Extremlauf mit Hindernissen, in Bad Kissingen ausgeholfen und selbst teilgenommen. "Dort habe ich meine Leidenschaft für das Laufen im Gelände entdeckt." Drei Jahre später folgte der erste Marathon. "Vor allem, nachdem ich bei meinem zweiten Marathon in meiner Altersklasse den ersten Platz belegt hatte, wusste ich schnell, dass ich mehr wollte", erinnert sich die ausgebildete Lauftrainerin.