Druckartikel: Ski und Rodel gut

Ski und Rodel gut


Autor: Norbert Neugebauer

Nordhalben, Freitag, 27. Januar 2017

In Nordhalben sorgt ein Team von Helfern dafür, dass Skifahrer, Langläufer und auch Fußgänger im Frankenwald ihrem Wintersportvergnügen nachgehen können
Albert Färber (links) und Werner Wachter sind zwei der Nordhalbener Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass in Nordhalben beste Wintersportverhältnisse auf hervorragend präparierten Anlagen herrschen.  Foto: Norbert Neugebauer


Albert Färber steht an der Skihütte am Nordhalbener Skizentrum und strahlt mit der Sonne um die Wette. Als "Wintersportbeauftragter" des Marktes Nordhalben, für den er auch dienstjüngster Gemeinderat (FW) ist, kann er sich derzeit über traumhafte Bedingungen auf Piste, Loipen, Skating- und Wanderstrecken freuen. Im Pistenbully der Gemeinde sitzt daneben Werner Wachter, der zusammen mit Gerd Bayer seit Jahrzehnten die Sportareale betreut und dafür die Abfahrt walzt, Loipen spurt und Wege trittfest anlegt.

Weit geht der Blick über das sonnenüberflutete Fichteraplateau mit seinen Sport- und Spazierstrecken und über den schneebedeckten Ort. Unter Färber erstreckt sich die rund 280 Meter lange gepflegte Alpin-Abfahrt, die auch für anspruchsvollere Skifahrer und Boarder reizvoll ist. An ihrem Rand können sich die kleinen und großen Schlittenfans austoben, für sie steht eine gut 70 Meter lange Bahn bereit. Die Piste mit Schlepplift und Flutlicht wird von der Ködellift-Truppe unterhalten. Wolfgang Weber hat als Vorstand die Verantwortung, auch für die bewirtete Skihütte.


Auch Fußwege und Loipen

Der Fahrer rutscht zurück in die enge Kabine seines "Bullys" und bessert auf dem Heimweg noch schnell ein Stück Loipe aus, über die ein Waldbesitzer beim Holzholen gerumpelt ist. Das ist zwar nicht schlimm, aber trotzdem ärgerlich. Die Nordhalbener hatten früher öfters Besuch von unliebsamen motorisierten Gästen auf ihrem präparierten Gelände, der weit größeren Schaden hinterließ. Darüber kann der "Wintersportbeauftragte" nur den Kopf schütteln, ebenso, wenn trotz angelegtem Fußweg Spaziergänger über die Loipen und Skatingstrecken laufen, oftmals auch mit Hundedreck verunreinigen. Dagegen freut er sich, wenn ihn auswärtige Gäste doch recht häufig auf die attraktive Streckenführung und perfekte Präparierung ansprechen, die natürlich auch einigen finanziellen Aufwand erfordert. Der Fußweg führt ebenfalls über die Fichterahöhe von der Nordwaldhalle (Parkmöglichkeit) bis zum Kreisel am Sportplatz.


14,6 Kilometer am Stück

Für Skilangläufer jeder Leistungsstufe stehen Loipen bereit, wer will, kann 14,6 Kilometer am Stück laufen, diverse Ein- und Ausstiege lassen jedoch kürzere Etappen zu.

Pünktlich um 8.30 Uhr meldet Albert Färber täglich den Zustand von Piste und Loipen für den Wintersportbericht von Frankenwald-Touristik, auf dem sich die Skisportfans informieren können: info.frankenwald-tourismus.de/wintersportbericht.


Betriebszeiten

Montag/Mittwoch Flutlichtbetrieb von 18 bis 21.30 Uhr

Freitag 13.30 bis 17 Uhr und Flutlicht von 18 bis 21.30 Uhr

Samstag 13 bis 17 Uhr sowie Flutlicht von 18 bis 21.30 Uhr

Sonntag 13 bis 17 Uhr

Auskünfte Die Skihütte Nordhalben ist unter Telefon 09267/1000 zu erreichen.