Druckartikel: Singen bringt den Welitschern Erfüllung

Singen bringt den Welitschern Erfüllung


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Welitsch, Montag, 27. Mai 2013

Die "Sängerrunde 1953 Welitsch" feierte 60-jähriges Bestehen. Dabei wurden auch zwei Ehrenmitglieder ernannt. In der Vereinshalle "Am Floßanger" wurden beim Festabend der Sängerrunde zahlreiche langjährig aktive Sänger und treue Mitglieder geehrt.
Diese Jubilare halten der Sängerrunde Welitsch schon Jahrzehnte als Mitglieder die Treue. Vorne (von links): Romanus Konrad, Ottmar Fehn, Franz Gerber, Joachim Ranzenberger; zweite Reihe (von links): Hilmar Fiedler, Dieter Kleiner, Reinhard Horn; hintere Reihe (von links): Ehrenchorleiter Hans Konrad, Hans Brückner, Bürgermeister Hans Pietz und Rüdiger Detsch (Vorsitzender). Fotos: K.-H. Hofmann


Josef Konrad und Reinhard Fiedler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Musikverein Pressig, unter Leitung von Daniel Hilbert, umrahmte den Festabend und begleitete vorher Vereine und Fahnenabordnungen zum Totengedenken auf dem Friedhof. Die Sängerrunde gedachte ihrer verstorbenen Mitglieder mit Chorgesang und der jeweiligen Namensnennung der Verstorbenen und Niederlegung einer Rose auf dem Grab. Besonders würdigte Vorsitzender Detsch das über 40-jährige Engagement des Ehrenchorleiters Werner Ranzenberger, der im Jahr 2001 verstarb. Pfarrerin Claudia Grüning-Göll und Pater Helmut Haagen sprachen Gebete. Der Musikverein Pressig schloss die Gedenkfeier, mit dem Stück "Ich hatte einen Kameraden" ab.

Der Festkommers in der Vereinshalle war zugleich mit einem Freundschaftssingen verbunden. Dieses eröffnete der Jubelverein mit dem Männerchor, Leitung Hans Konrad, und dem Frauenchor, Leitung Michaela Scherbel.

Mit weiteren Liedbeiträgen gaben die St. Georg-Sänger Marienroth, Leitung Gregor Lorsbach, die Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig, Leitung Georg Wolf, sowie der Gesangverein Rothenkirchen mit Männer- und Frauenchor, Leitung Karina Klaumünzner, dem Jubelchor die Ehre und gratulierten mit frohem Gesang.

Großartige Liedbeiträge

Schirmherr und Bürgermeister Hans Pietz (FW) war hocherfreut über die großartigen Liedbeiträge, aber auch über die Musik des Musikvereins Pressig. Er gratulierte dem Jubelverein und lobte das Engagement der "Sängerrunde" Welitsch. "Sängerinnen und Sänger erfreuen die Zuhörer und finden aber auch im Singen eine Erfüllung", sagte Bürgermeister Pietz. Ferner lobte Pietz das Wirken des Jubelchors weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Wenn es ein Dorf mit 350 Einwohnern auf 147 Mitglieder und davon 27 aktive Sänger und 14 Sängerinnen bringe, sei dies eine beachtliche Leistung, der man allen Respekt zollen sollte.

Engagement des Jubelchors

Der Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald, Bernhard Zipfel, gratulierte im Namen der Sängergruppe, sprach Glückwünsche auch im Namen des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels an den Jubelverein aus und ehrte anschließend treue Sänger. Pater Helmut Haagen dankte im Namen der Kirchengemeinden beider Konfessionen für das Engagement des Jubelchors.

Natürlich müsse man bei einem Jubiläum auch einen Blick in die Chronik werfen, sagte Vorsitzender Rüdiger Detsch und erinnerte an einige Eckdaten. 1953 baten Mitglieder des FC Welitsch die Oberlehrerin Paula Sitta, die sangesfreudigen Mitglieder des Vereins zu einer Sängerrunde zu vereinen und die Chorleitung zu übernehmen. Daraus wurde die "Sängerrunde" Welitsch mit damals 22 Sängern.

Ehrungen durchgeführt

Besondere Erlebnisse in den sechs Jahrzehnten waren ein Gemeinschaftssingen am 17. Juni 1983 an der thüringischen Grenze bei Heinersdorf in Anwesenheit des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß sowie ein ökumenischer Gottesdienst in Heinersdorf anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990, dessen chorische Gestaltung bei der Sängerrunde Welitsch lag, informierte Detsch und fügte an, dass ein weiteres großes freudige Ereignis die Gründung eines Frauenchors gewesen sei.

Mit der Urkunde des Deutschen Chorverbands und Ehrennadel in Gold des Fränkischen Sängerbundes wurden in Würdigung ihrer Leistung für 60 Jahre Singen im Chor geehrt: Theo Gerber, Josef Konrad, Herbert Narr und Reinhold Pechmann. Die Urkunde und Ehrennadel in Silber des Fränkischen Sängerbundes wurde für 25 Jahre Singen im Chor an Hilmar Fiedler, Manfred Fischer, Dieter Kleiner und Wolfram Schmidt, verliehen. Von der Sängergruppe Frankenwald wurden Hans Brückner (zehn Jahre Schriftführer), Hilmar Fiedler (zehn Jahre Kassierer) und Reinhard Horn (zehn Jahre Zweiter Vorsitzender) für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Blinzler, Franz Gerber, Romanus Konrad und Michael Wachter ausgezeichnet.

Eine Dankurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft wurde an Joachim Ranzenberger und für 25-jährige Mitgliedschaft an Ottmar Fehn und Petra Konrad, überreicht. Auf Grund ihrer Verdienste in der Sängerrunde Welitsch wurden Reinhard Fiedler und Josef Konrad zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide singen bereits seit über fünf Jahrzehnten aktiv im Chor mit.

Lust am Singen?

Singstunden Wer Lust am Singen und an Geselligkeit hat, sollte unverbindlich in eine Singstunde kommen:

Männerchor jeden Dienstag, 19.30 Uhr, Gasthaus Konrad,

Frauenchor jeden Donnerstag, 20 Uhr, bei Franz Ger-
ber.