Druckartikel: Sie spielen beim Open Air für 1000 Herzen ohne Gage

Sie spielen beim Open Air für 1000 Herzen ohne Gage


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Mittwoch, 13. Juli 2016

Für den guten Zweck treten Künstler beim "1000 Herzen Open Air" auf. Die Gage, die den Musikern zustehen würde, werden für einen guten Zweck gespendet.
Sie sind auf den Karrierezug aufgesprungen und wirken am Sonntag, 24. Juli, bei der "1000 Herzen Open Air Gala" mit. Die Musiker Paul Schreiner, Thomas Köstner und Felix Adler (von links) Foto: K.-H. Hofmann


Das "1000 Herzen Open Air" am 24. Juli auf der Seebühne des Landesgartenschauparks in Kronach rückt näher. Über 150 kleine und große Künstler werden wieder zu diesem Festival mit Musik, Gesang und Tanz erwartet.
Zum ersten Mal werden drei Jungs aus Nordhalben dabei sein. Die Band "Bumsi and the Pimperboyz" besteht aus drei jungen Vollblutmusikanten. Die Künstler Paul Schreiner (23 Jahre), Thomas Köstner (28) und Felix Adler (25) fiebern dem Open Air entgegen. Schreiner ist bei der Benfizaktion "1000 Herzen für Kronach" kein Unbekannter. Dreimal schon stand er auf der Bühne und verzichtete zugunsten notleidender Menschen in Stadt und Landkreis Kronach auf eine Gage.

2013 gründete Schreiner mit den anderen Nordhalbener Musikern die Band "Bumsi and the Pimperboyz". Wie es zu diesen Namen kam, weiß keiner mehr.

Der erste Auftritt der drei Jungs liegt schon etwas zurück.

Wie ist die Band entstanden?
Paul Schreiner: "Obwohl wir drei Jungs schon früher den gleichen Musiklehrer, Harry aus Birnbaum, hatten, entschieden wir uns erst sehr spät gemeinsam Musik zu machen. Wohl aus einer Schnapsidee heraus muss der Name ,Bumsi and the Pimperboyz‘ entstanden sein. Egal wie, jedenfalls begeistern wir seither, wohl nicht nur dem einzigartigen Namen geschultert, schon eine größere Fangemeinde. Die Großväter von Thomas Köstner waren in Nordhalben bekannte Musikanten. Ich selbst nötigte schon in frühen Jahren das Klavier meiner Oma und Felix wurde das musikalische Talent einfach in die Wiege gelegt. Das sind quasi die musikalischen Ursprünge."

In welche Musikrichtung gehen Ihre Stücke?
"Wie ein Großteil der Nordhalbener Jugend pflegen wir das traditionelle Liedgut, das man in Nordhalbener Wirtshäusern noch regelmäßig zu hören bekommt. Wir drei haben uns schon immer für alte Wirtshauslieder begeistert und diese auch immer mitgesungen wenn wir zusammen unterwegs waren. Daraus entstand die Idee mehr daraus zu machen und eine Band zu gründen. Die alten Lieder dürfen natürlich auch bei keinem unserer Auftritte fehlen und wohl auch auf der Seebühne beim Open Air werden wir es nicht lassen können."

Und was erwartet die Zuhörer in Kronach bei der Seebühne?
"Natürlich haben wir inzwischen ein abwechslungsreiches Repertoire erarbeitet. Country, Pop, Rock, Klassiker, bis hin zu Schlagern und Mallorca-Hits gehören dazu. Zwischen 15 und 25 Auftritte in den Landkreisen Kronach, Lichtenfels, Bamberg und Hof spielen wir pro Jahr. Ein Karrierehöhepunkt war ein zweitägiger Auftritt in Basel im Sommer 2015. Zum Open Air spielen wir einen Auszug aus unserem Programm. Dabei suchen wir Titel aus, die Jedermann gefallen."

Der Beginn der "1000 Herzen Open Air Gala" ist am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr. Zahlreiche weitere Musiker wie der Trompetensolist Michael Russ aus Steinbach oder Sänger Michael Herz aus Außernzell spielen auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. eh