Druckartikel: Senioren zeigen sich für Wanderung in Windheim dankbar

Senioren zeigen sich für Wanderung in Windheim dankbar


Autor: Heike Schülein

Steinbach am Wald, Mittwoch, 24. Oktober 2018

Der Windheimer Freizeitsee bietet Spaß für jedes Alter. Davon überzeugten sich nun auch 30 Bewohner des BRK-Seniorenhauses Ludwigsstadt. Im Zuge eines Sozial-Projekts wurden diese von Azubis der Firma Rauschert beschenkt.
Die Rauschert-Azubis und Heimbewohner des BRK-Seniorenhauses Ludwigsstadt machten eine Rollstuhl-Wanderung rund um den Windheimer Freizeitsee. Foto: privat


Der zukünftige Facharbeiter-Nachwuchs der Rauschert-Gruppe machte im Rahmen des Projekts zur Förderung der Sozialkompetenz für Azubis - eine Initiative des BRK-Netzwerks "Lebensqualität für Generationen" (LQG) - eine Wanderung mit Senioren des BRK-Seniorenhauses Ludwigsstadt. Ziel war der Ölschnitzsee in Windheim.

"Ausflüge bieten sich zu solchen Gelegenheiten immer gut an, denn dann stehen genügend Rollstuhl-Schieber zur Verfügung, um einen größeren Spaziergang zu unternehmen", erklärt Heimleiter Peter Schulz. Solche Ausflüge seien für Rollstuhlfahrer nur dann möglich, wenn man Unterstützung "von außen" erhalte. Und Unterstützung erhielten die Mitarbeiter des Seniorenhauses jede Menge. Elf Azubis und drei Ausbilder der Firma Rauschert der Werke Steinbach am Wald sowie Heinersdorf-Pressig schickten sich an, unter Begleitung von LQG-Mitarbeiterin Annett Schlegel den Senioren einen unvergesslichen Tag zu bereiten.

Die "Rollstuhl-Wanderung" rund um den See wurde zu einem herrlichen Naturerlebnis. Bei der Hütte des Gasthauses Schirmer war Einkehr angesagt. Dort war man bestens auf die jahrgangsmäßig bunt gemischte Besucherschar vorbereitet. In fröhlich-lustiger Runde ließ man es sich im Biergarten gut gehen. Als noch Haus- und Hofmusikus Reinhard Ziener mit seiner Quetschen dazustieß und für Tanzmusik und gute Laune sorgte, erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Getoppt wurde diese noch von einigen unerschrockenen Seemännern rund um den Heimleiter. Zur großen Erheiterung und unter lautstarken Anfeuerungsrufen ihres "Publikums" setzten diese - stilecht gekleidet im 20er-Jahre-Dress - von einem Trampolin aus zu tollkühnen Sprüngen in den See an, wofür sie mit riesigem Beifall bedacht wurden.

Lebensqualität

"So schafft man Lebensqualität für unsere Senioren, auch wenn Alter und Krankheit Einschränkungen mit sich bringen", betonte Schulz. Der Dank galt den Azubis sowie der Firma Rauschert für deren Freistellung, dem "Mann an der Quetsche" sowie Annett Schlegel für die Organisation des tollen Tages.

Die Senioren verbrachten schöne Stunden und die Nachwuchskräfte stärkten ihre Sozialkompetenzen - unverzichtbare Werte im Leben. Das Schönste für sie aber war es, die Dankbarkeit und Freude der Heimbewohner zu spüren.