Druckartikel: Seit über 30 Jahren Loipenpfleger in Rothenkirchen

Seit über 30 Jahren Loipenpfleger in Rothenkirchen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Freitag, 03. Februar 2017

Josef Beitzinger sind die Rothenkirchner Schneespuren ans Herz gewachsen. Der Bürgermeister dankte ihm.
Sie haben allen Grund zur Freude über die guten Schneeverhältnisse aber auch über das ehrenamtliche Engagement zum Präparieren der Loipen in Rothenkirchen (v. l.): Günter Schubert, Bürgermeister Hans Pietz, Gerhard Grebner, Stefan Heinlein (Markt Pressig und SV Rothenkirchen), Roland Ringlstetter und Josef Beitzinger auf dem Loipenspurgerät. Er präpariert seit über 30 Jahren ehrenamtlich die Loipen. Foto: eh


Bei der Marktgemeinde Pressig freut man sich über freiwilliges ehrenamtliches Engagement auf der Langlaufloipe. Bürgermeister Hans Pietz dankte Josef Beitzinger für sein über 30- jähriges ehrenamtliches Engagement und für seine Verdienste um den Erhalt und die Pflege der zwei Langlaufloipen im Landleitenbachtal bei Rothenkirchen.
Beitzinger führt diese Tätigkeit äußerst zuverlässig und pflichtbewusst aus. Erst als dieser kürzlich erkrankte und auch Rothenkirchen mit Schneefall heimgesucht wurde, wurde die Wichtigkeit seiner Tätigkeit so richtig bewusst. Kurzfristig musste die Marktgemeinde freiwillige Helfer suchen. Und es sei dies kurzfristig gelungen, während sonst ja eher der Trend weg vom Ehrenamt geht.
Günter Schubert, Gerhard Grebner (die beiden Nikoläuse vom Weihnachtsmarkt) und auch Roland Ringlstetter erklärten sich spontan zur Verfügung. Sie werden zukünftig Josef Beitzinger unterstützen, wann immer es nötig sein wird.
Roland Ringlstetter erklärte sich bereit, an Sonntagen die Loipen zu spuren, "das ist schön und es macht mir Spaß", war sein Kommentar dem Bürgermeister gegenüber. Mit einem Präsent dankte Pietz dem langjährigen verdienten Loipenspurer und wünschte dem neuen Team stets unfallfreies Präparieren und Spuren der beiden sehr schönen Langlaufloipen.


Freihalten von Baumästen

Alle vier Loipenspurer sind schon seit Jahrzehnten im Markt Pressig, vor allem in Rothenkirchen als ehrenamtlich engagierte Bürger bekannt. Zu den Aufgaben gehört natürlich neben dem Spuren mit modernem Loipenspurgerät auch das Präparieren der Loipen und Freihalten von Baumästen und sonstigen Hindernissen, die sich in der Spur befinden könnten. Da muss man auch schon mal mit Kettensäge und Schaufel arbeiten, meinte Beitzinger. Gerade vergangenes Wochenende seien täglich über 50 Langläufer in der Spur gewesen, wusste Beitzinger zu berichten. Und die Loipen seien trotz Tauwetters in einem Top-Zustand.
Zwei Loipen stehen zur Verfügung. Eine mit 4,1 Kilometer überwindet einen Höhenunterschied von rund 50 Metern (von 419 auf 467 Meter).
Die zweite Loipe führt über sechs Kilometer und man überwindet 60 Höhenmeter im mittleren Schwierigkeitsgrad. Beide Loipen beginnen am Parkplatz für das Naturerlebnisbad in Rothenkirchen und führen durch herrliche Waldlandschaft und Flur mit schöner Aussicht. Start und Ziel befinden sich an der Grillhütte am Parkplatz des Naturerlebnisbades in Rothenkirchen.