Druckartikel: Schülerinnen begeistern mit Musical in Kronach

Schülerinnen begeistern mit Musical in Kronach


Autor: Heike Schülein

Kronach, Sonntag, 13. Juli 2014

Schülerinnen der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels führten ihr neues Musical "Truth & Love, Wahrheit & Liebe" im Kronacher Schützenhaus auf. Die Besucher waren begeistert.
Die Hauptpersonen des Musicals, Janina Scheller und Doreen Dusold (vorne, von links), sowie alle weiteren Akteurinnen wussten schauspielerisch wie auch gesanglich zu überzeugen.


Es dauert einen Moment, bis der donnernde Applaus einsetzt. Das liegt aber keineswegs daran, dass das soeben Gesehene nicht zu fesseln verstand oder nicht beim Publikum ankam. Im Gegenteil: Man ist noch zu aufgewühlt, im Herzen ergriffen und zu sehr in der Handlung, um sofort wieder im "Jetzt" ankommen zu können.

Auch den jungen Akteurinnen geht es offensichtlich nicht anders. Insbesondere die Hauptdarstellerinnen Janina Scheller und Loreen Dusold, die die Geschwister Janina und Loreen gespielt hatten, brauchen einige Augenblicke, bis sie den Beifall genießen können - so intensiv war ihr Spiel und so sehr gingen sie in ihren Charakteren auf.

Es war wahrlich kein einfacher Stoff, den die Gäste im Schützenhaus zu sehen bekamen. Manche von ihnen werden sich sicherlich vorher gefragt haben, ob man den Tod eines jungen Menschen, der einer Krankheit erliegt, in einem Musical gerade auch für Kinder umsetzen sollte.

Die kleinen und großen Gäste im Publikum hatten dann auch gewaltig mit den Tränen zu kämpfen, als Janinas Freundin, die Straßenmusikerin, im Krankenhaus "starb". Die Szene berührte, ging unter die Haut, geriet aber keinesfalls kitschig oder zu sentimental - vor allem aber hatte sie etwas sehr Tröstendes: Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren - und schon gar nicht die Zeit, die man mit jemanden verbracht hat.

"Einen neuen Anfang wagen. Lasst uns geh'n den ersten Schritt. Unsere Sehnsucht zu Gott tragen. Lasst uns vertrauen: Er geht mit!" - Immer wieder waren diese Liedzeilen - als zentrale Aussage des neuen Stücks - zu hören.


Eine Fortsetzung

Nach vier tollen Vorstellungen in den Landkreisen Lichtenfels und Kulmbach durfte sich die Bibel-Werkstatt auch in Kronach über viele Gäste freuen. Die Geschichte ist eine Fortsetzung des letztjährigen Stücks "The Contest", war aber auch für "Neueinsteiger" leicht zu verstehen.

Und darum geht es: Die 14-jährige Janina ist wieder zu Hause. Nach dem erfolgreichen Contest, bei dem sie auf ihre ein Jahr ältere Schwester Loreen getroffen war, stellt sich nun die Frage, wie es weitergehen soll. Der Grund, warum Janina von zu Hause abgehauen war, war ja, dass sie sich immer als Nummer "2" gefühlt hatte. Der ständige Vergleich mit ihrer Schwester, die scheinbar immer alles besser kann, war ihr einfach zu viel geworden.
Die ganze Familie beschließt deshalb einen neuen Anfang zu wagen, bei dem jeder sein darf, wie er ist. Aber ist das so einfach? Mitten im Neuanfang erhält Janina die Nachricht, dass die Straßenmusikerin, die ihr in der fremden Stadt wieder neuen Mut gegeben hatte, in der Fußgängerzone zusammengebrochen ist und nun auf der Intensivstation des Krankenhauses liegt. Es sieht nicht gut aus. Janina fährt sofort hin, während Mama und ihre Schwester zum Einkaufen weg sind.


Kein staubiges, altes Buch

Mit Ernsthaftigkeit und Hingabe zeigten die Spiel-, Tanz- und Chorgruppen, dass die Bibel kein staubiges altes Buch, sondern - aktueller denn je - als "Drehbuch" eine mannigfaltige Inspiration für spannende Geschichten ist. Frei von Kitsch oder Klischees und in keiner Szene künstlich "religiös überfrachtet", gelang es den jungen Akteuren bereits von Beginn an, eine ganz besondere Beziehung zum Publikum aufzubauen. Dies gelang ihnen mit ihrem Religionslehrer Ralf Lehnert sowie Keyboarder Daniel Milton, der die einprägsamen Lieder komponiert hatte, auf sehr einfühlsame Art und Weise. Parallel zum Stück drückte die live malende "Straßenmalerin" Anastasia Vogelmann aus, was sie im Herzen dabei fühlte.