Schotten-Alarm in der Lebenshilfe
Autor: Heike Schülein
Kronach, Sonntag, 06. Juli 2014
Bei ihrem traditionellen Sommerfest entführten die Förderschule und die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe am Samstag ihre vielen Gäste in die Weiten Schottlands.
Dudelsackmusik ertönt. Die liebreizende Majestät Katja Ruß erhebt sich von ihrem edlen Thron und heißt die Anwesenden in ihrem Königreich willkommen. "Lasset die Spiele beginnen", fordert sie schließlich ihre Gladiatoren auf. Das lassen sich die jungen Muskelmänner und Muskelfrauen in ihren Schottenröcken nicht zweimal sagen. Voller Stolz stellen die Kraftprotze beim Tauziehen sowie beim Tragen von Bierfässern oder Steinen ihre Stärke unter Beweis. Andere wiederum zeigen bewundernswerte Geschicklichkeit beim Baumstamm-Slalom, Bierfass-Rollen, Strohsackwerfen oder beim Balancieren mit zwei Eimern Wasser: Keine Frage: Ein kräftiger Hauch von Schottland liegt an diesem Samstagnachmittag über den "Hügeln" des Lebenshilfe-Geländes, wo zu Ehren der vielen Zuschauer die "Highland-Games" in verschiedenen Disziplinen ausgetragen werden.
Alle Kräfte mobilisiert
Die ursprünglich aus Irland kommenden "Highland-Games" sind in Schottland, wo sie seit dem elften Jahrhundert stattfinden, zu einem festen Bestandteil der schottischen Kultur geworden. Seinerzeit galt es noch, die geeignetsten Soldaten und Kuriere ausfindig zu machen. Am Samstag nun eiferten zahlreiche wagemutige Helden in Kraft- und Geschicklichkeitsspielen ihren Vorbildern nach. Es wurde gekämpft, geschwitzt und es wurden die letzten Kräfte mobilisiert, bevor sie schließlich aus Händen der Königin ihre wohlverdienten Medaillen in Empfang nehmen durften.
Zwischen den verschiedenen Wettkämpfen gab es auch immer wieder schwungvolle Tanzeinlagen ebenfalls schottischer, irischer und keltischer Natur. Durch das Programm führte der Studienrat im Förderschuldienst, Paul Zimmermann - natürlich ebenfalls in schottischer Tracht.
Nach dem Auszug der Gladiatoren war noch lange nicht Schluss. Vielmehr ging es erst so richtig los. Im Nu herrschte überall auf dem Gelände reges Treiben. Bei vielen verschiedenen Spielangeboten und Attraktionen kamen "Jung und Junggebliebene" voll auf ihre Kosten. Mitmachen war angesagt bei zahlreichen Workshops sowie Disziplinen, wie sie vorher die Kinder vorgeführt hatten.
Jede Menge attraktive Preise gab es bei einer großen, vom Elternbeirat organisierten Tombola zu gewinnen. Der Verein "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Kronach” war ebenso mit einem Infostand vertreten wie "Die Kids vom Ring". Zudem konnten schöne Basteleien, die in der Kreativ-Werkstatt der Lebenshilfe hergestellt worden waren sowie selbst hergestellte Leckereien wie Marmelade oder Wein erworben werden. Für die musikalische Umrahmung sorgte einmal mehr Tom Sauer - unterstützt von schottischen Dudelsack-Klängen.
Königin Katja Ruß (Elternbeirats-Vorsitzende der Förderschule) hatte die Gäste im Lebenshilfe-Königreich willkommen geheißen. "Schön, Sie alle hier zu sehen, zeigt das doch ihre Verbundenheit mit der Lebenshilfe." Auch Wolfgang Beiergrößlein - in Doppelfunktion als Kronachs Bürgermeister sowie weiterer Stellvertreter des Landrates - stattete dem bunten Treiben einen Besuch ab. Er freute sich über das gelungene Fest und würdigte das Engagement der Verantwortlichen. Voller Vorfreude zeigte er sich auch auf die Fertigstellung des Wohnheim-Neubaus der Lebenshilfe, das schon im kommenden Jahr ein Zuhause für 24 erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung werden wird.