Schnäppchen, die Gutes bewirken
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 05. Juni 2018
"Schätze" erwerben und Gutes tun können die Besucher des Flohmarkts des Lions Clubs Kronach Festung Rosenberg am 8. Juni in der Kühnlenzpasage.
Ein besonderes Flair in der beleuchteten Kühnlenzpassage und Schnäppchen en masse. Der im vergangenen Jahr bei der 20. Auflage erstmals zu abendlicher und nächtlicher Stunde an einem Freitag durchgeführte Flohmarkt des Lions Club Kronach Festung Rosenberg war erneut ein voller Erfolg. Auch heuer wird es Veränderungen geben. Über den neuen Charakter informierten die beiden Club-Präsidenten Roland Raithel und Till Wagler sowie Flohmarkt-Beauftragte Daniela Wölfel.
Laut Wölfel möchten die Kronacher Lions den Flohmarkt stets den Wünschen und dem Kaufverhalten der Besucher anpassen. "Es wird heuer eine neue Art des Flohmarkts geben - übergehend von einem Einkaufs-Flohmarkt am Nachmittag in ein abendliches und nächtliches Gesellschaftsevent", verdeutlicht die Beauftrage.
In der Hauptzeit des Flohmarkts von 16 Uhr bis etwa 18 Uhr soll sich alles rund ums Schnäppchen drehen. Nach dem Einkauf sollen die Besucher nicht nach Hause gehen, sondern gemütlich verweilen, ab 19.30 Uhr bis circa 22 Uhr der Livemusik von "Father's Finest" zuhören und dabei natürlich auch essen und trinken. Neben der weithin bekannten mit vielen süßen Leckereien bestückten Kuchentheke gibt es leckere Schaschliks und Bratwürste der Metzgerei Kraus, Finger Food und vieles mehr. Auch beim Angebot und dessen Präsentation kommt man den Käufern entgegen.
"Der Renner war in den letzten Jahren Kleidung in jeder Größe und für jedes Alter. Das bezieht sich nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Erwachsene und gerade auch Senioren", erzählt Wölfel. Vor allem auch XXL-Mode sei sehr gefragt. Heuer habe man wiederum ein umfangreiches modernes Angebot. Zu finden gibt es Erwachsenen-Kleidung am Stand "Shopping-Queen", an dem zudem Accessoires wie Taschen oder Schmuck angeboten werden. "Alles an einem Stand - übersichtlich und strukturiert", rührt Wölfel die Werbetrommel. Gleiches gilt für den Kinder-Stand mit Kleidung, Kinderschuhen, Spielsachen und vielem mehr.
Unter "Home & Living" präsentiert sich alles rund ums Wohnen - beispielsweise Tisch- und Bettwäsche und Deko-Artikel. Eigene Stände erhalten die Themenbereiche Bücher, Musik und Kunst, an dem viele tolle Bilder erworben werden können.
Andere Angebote fallen dagegen weg. Hierzu zählen Sportgeräte sowie Haushalts- und Elektroartikel. Eine Videothek wird es ebenfalls nicht mehr geben.
Besonderen Wert legt man auf die Qualität des Angebots. "Wir haben heuer noch bewusster ausgewählt und auch abgelehnt - aus der Erfahrung heraus, was verkauft wird und was nicht. Unsere Käufer können sich sicher sein, für ihr Geld etwas Gutes zu bekommen", verdeutlicht Raithel.
Neue Wege geht man auch bei der Verlosung, erstmals ohne Nieten. Bestückt ist diese Tombola mit durchwegs attraktiven, hochwertigen Preisen wie beispielsweise einem Fernseher. Ein Los kostet fünf Euro. Jeder Gewinn hat einen Mindestwert, der meist weit höher als der Einsatz ist. Das alles wäre nicht möglich ohne die Sponsoren. Unterstützung erhält man erneut von zehn Azubis der Sparkasse, für die die Mitwirkung bei einem sozialen Projekt zu ihrer Ausbildung dazugehört.
Wie die Präsidenten herausstellen, handelt es sich beim Flohmarkt um eine logistische Großveranstaltung, in die zahlreiche Club-Mitglieder und Familienangehörige eingespannt sind. Mit der Vorbereitung und Durchführung sind jedes Jahr circa 80 bis 100 Personen beschäftigt. "Von Mittwoch bis Freitag ist der Aufbau, am Samstag der Abbau. Wir haben vier Tage lang alle Hände voll zu tun", so Raithel.
"Besonders" ist auch die Verwendung der Spenden, über deren Verteilung vor allem der aktuelle Club-Präsident entscheidet. Hierzu zählten in der Vergangenheit unzählige soziale Aktivitäten sowie drei Jahre lang das Beleuchtungskonzept der Festung Rosenberg. Der Erlös der Lions-Flohmärkte von 2016, 2017 und ein Teil der jetzigen Einnahmen fließt in die Errichtung eines Outdoor-Fitness-Parks für alle Generationen in Ludwigsstadt, der mit rund 15 000 Euro zu Buche schlägt. Der lions Club freut sich, damit auch dem nördlichen Landkreis etwas Gutes zu tun. Eingeweiht wird dieser Park am 13. Juli vom neuen aus Ludwigsstadt stammenden Lions-Präsidenten Daniel Leiss, der am 1. Juli sein Amt antritt.
Der zweite Teil des Erlöses wird für ein soziales Projekt im Landkreis Kronach im Jugendbereich verwendet. Sicher ist bereits jetzt, dass der Flohmarkt auch 2019 stattfindet.