Spektakuläres Schloss in Oberfranken zu verkaufen - Bilderstrecke
Autor: Isabel Schaffner
Küps, Donnerstag, 21. November 2024
Im Landkreis Kronach lebt aktuell noch ein Paar in einem beeindruckenden Schloss. Nun werden Käufer gesucht. In unserer Bilderserie kannst du das Objekt kennenlernen.
Paul Eddie Pfisterer und seiner Ehefrau Girle sind 2017 zu Schlosseigentümern im Markt Küps (Landkreis Kronach) geworden. Der 1951 im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württemberg geborene Maler und Antiquitätensammler habe zuvor den Wunsch verspürt, "ein Schloss zu haben". So zogen sie schließlich in das Schloss Schmölz samt großem Garten und Kapelle. Vor allem "die beiden massiven Renaissance-Türme" hätten es ihm angetan. Aufwändig und mit viel Freude habe das Paar das Objekt restauriert. "Das Dach war nicht so in gutem Zustand", erinnert er sich zum Beispiel.
Jetzt ist die Familie allerdings bereit, sich von der besonderen Immobilie zu trennen. Denn seit drei Jahren ist sie mit Sohn Paul-Georg zu dritt. "Dann könnten wir uns mehr um ihn kümmern, anstatt hier zu arbeiten", begründet Pfisterer die Entscheidung. "Immer Staubwischen, putzen und arrangieren", lacht er über den Alltag. Auch Thomas Schweighofer hat sich einen Traum verwirklicht und eine 500 Jahre alte Burg in der Fränkischen Schweiz gekauft.
26 Zimmer, 750 Quadratmeter Wohnfläche - Familie will Schloss Schmölz im Kreis Kronach verkaufen
Das Schloss von Schmölz ist laut dem zuständigen Bamberger Makler-Unternehmen M&D Immobilien eines von einst zwölf Schlössern der Freiherren von Redwitz. "Im 14. Jahrhundert erhielt Wolfram von Redwitz durch seine Frau Gertrud dort seinen ersten Besitz. Das alte Schloss von Schmölz wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört", heißt es auf der Webseite des Marktes Küps. "Inwiefern es zerstört wurde, wissen wir nicht", so Pfisterer. Einen Brand habe es seines Erachtens nicht erlitten.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Tafel deute darauf hin, dass es 1536 renoviert wurde. Dichter Oskar von Redwitz verkaufte das neue Schloss im Jahr 1861 an die Freiherren von Egloffstein. Sie bauten das Schloss im Stil der Zeit teilweise um, so M&D Immobilien in der Anzeige. Auch im 20. Jahrhundert habe es laut Pfisterer Veränderungen an dem Bau gegeben. Familie Prümer erwarb 1972 das Gebäude, deren Tochter es bis 2017 bewohnte und bewirtschaftete. 1400 Quadratmeter, 750 Quadratmeter Wohnfläche und 26 Zimmer umfasst das Schloss heute. Für Paul Eddie Pfisterer ist es ein geheimnisvolles Objekt, das schon so manche Entdeckungen zutage gebracht habe.
So habe das Paar etwa Wände freigelegt und dahinter abgelagerten Bauschutt aus den 1970er Jahren gefunden. "Wir haben auch kleine Kammern und Nischen freigelegt." Sogar ein Barockspülbecken sei hinter dem Schutt aufgetaucht. Auch die Versuche, mehr über die Geschichte des Gebäudes zu lernen, lassen Pfisterer verwundert zurück: "Es ist mysteriös. Es gibt keine Infos oder alten Abbildungen über dieses Schloss." Nur einen Stich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Interessenten sprangen wieder ab - Makler gibt wichtigen Hinweis
Makler Michael Dorn fasziniere, "dass wir in unserer Region so tolle alte Burgen und Schlösser haben, welche erhalten werden müssen", wie er gegenüber inFranken.de ausführt. "Bei einem Kauf einer Spezial-Immobilie müssen sich Käufer im Klaren sein, dass sie ihr Budget nicht zu eng kalkulieren. Es können immer wieder größere unerwartete Kosten nach einem Kauf auf sie zukommen", gibt er zu Bedenken. 950.000 Euro lautet der Kaufpreis.
"Wenn sich ein Interessent meldet, sollte er Bonität nachweisen", fügt Paul Eddie Pfisterer hinzu. Das Paar wünsche keinen Besichtigungstourismus. Auch nur von außen kann das Schloss besichtigt werden. Ein Paar und ein Prinz hätten bereits ihr Interesse bekundet, erklärt der gebürtige Waldenburger. "Sie fanden es alle toll und haben schon überlegt, wie sie es umgestalten würden." Jedoch seien sie nicht wieder darauf zurückgekommen. Das störe die Familie aber nicht. "Wenn wir es nicht verkaufen, bleiben wir halt hier." Zumal solch ein Anwesen für einen Dreijährigen ein Spielparadies sei.