Schafe lösten viel Trubel aus
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Mittwoch, 17. August 2016
Die Weißenbrunner Zuchtgemeinschaft Bahr-Biedermann trieb es mit ihren Wald- und Rhönschafen nach Bayreuth. Das Interesse des Publikums war groß.
Schafe können nicht nur meckern und mähen, sie sind vielfache Nutztiere. Um dies zu zeigen, reiste die Zuchtgemeinschaft Bahr-Biedermann vom Bierdorf in die Festspielstadt. Vom heimischen Pferch im Bierdorf zur Landesgartenschau in Bayreuth. Was mögen sich die Schafe von Dieter Bahr aus Weißenbrunn wohl gedacht haben, als sie die Reise zur Landesgartenschau antreten durften? Und dort erlebten sie viel Trubel um sich herum. Denn tausende Besucher wollten sie bestaunen, Besucher, für die Schafe schon wie Tiere von einem anderen Planeten wirken, so selten sind sie vor allem für Städter hautnah zu Gesicht zu bekommen.
Dies war letztlich auch die Intention des Schafzüchters Dieter Bahr aus Weißenbrunn, der zusammen mit Ulrich Biedermann eine Schafzuchtgemeinschaft betreibt, sich mit den beiden Rassen (Waldschafe und Rhönschafe) den Weg zum Landesgartenschau-Areal in Bayreuth zu machen.