Sarah ist auch im Landkreis Spitze
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Freitag, 24. Juli 2015
Die Mittelschule Oberes Rodachtal hat 21 Schüler entlassen. Sarah Vazquez Lamas ist mit einem Notenschnitt von 1,61 Abschlussbeste in Steinwiesen und im Landkreis Kronach.
Richtig stolz sind die Schüler und Lehrer der Abschlussklasse der Mittelschule Oberes Rodachtal in Steinwiesen auf ihre "Quali-Schüler". Mit Sarah Vazquez Lamas aus Steinwiesen haben sie nicht nur eine Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,61 an der Spitze, sondern stellen auch noch die beste Absolventin der Mittelschulen im Landkreis Kronach.
Sarah Vazquez Lamas hat ihren qualifizierenden Abschluss in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, Religion und Kochen abgelegt. "Leider in Mathe und Englisch nur mit einer 2, den Rest mit 1, aber dafür war ich in Kochen die Beste", freut sich die junge Frau. Mit einer Torte und einem selbstkreierten Nudelsalat hat sie alle übertroffen.
Sarah möchte einmal in einen sozialen Beruf einsteigen. Eigentlich hatte sie sich bereits in der Kinderpflegeschule angemeldet, aber nun macht sie aufgrund ihrer guten Noten doch noch in der Schule weiter.
Wechsel in die M 10
Nicht nur auf Sarah ist Konrektorin und Klassenlehrerin Sabine Söllner stolz. Eigentlich auf alle ihre Absolventen. Aber besonders auf Elina Kuhnt aus Neufang, die mit 1,66 Notendurchschnitt als Zweite "durchs Ziel" ging. Auch sie geht weiter in die Schule und macht die M10 in der Gottfried-Neukam-Mittelschule in Kronach. Mit Einsern in Religion, Mathe und Deutsch sowie einer Zwei in Englisch und Technik kann sie ebenfalls stolz auf ihren Abschluss sein.
Der dritte im Bunde ist Leon Hellgoth aus Nordhalben. Mit einem Durchschnitt von 2,11 wird er ebenfalls in die M10 nach Kronach wechseln und hofft, mit der Mittleren Reife einen Beruf erlernen zu können.
"Now it is time to say good bye" - mit diesen Worten verabschiedete Rektor Wilfried Holzmann die Schüler. Ein kalkulierbarer Lebensabschnitt gehe nun zu Ende, in den neun Jahren seien Grenzen erkannt und aufgezeigt worden. Neun Jahre seien die jungen Leute von den Lehrern begleitet worden. Mit welchem Erfolg, werde sich in ihrem zukünftigen Leben zeigen.
Viele gute Wünsche
"Ich mache euch Mut für euren weiteren Lebensweg, aber ohne Mühe und Anstrengung geht es nicht. Es kommt wirklich auf euren persönlichen Fleiß und Einsatz an", gab ihnen der Schulleiter mit auf den Weg. Die Zeugnisse seien nicht nur eine Dokumentation ihrer Fähigkeiten, sondern auch eine persönliche Verpflichtung dazu, diese zu selbst verantwortlich zu nutzen.
Bürgermeister Jens Korn aus Wallenfels gab im Namen der drei Gemeinden Steinwiesen, Nordhalben und Marktrodach sowie der Stadt Wallenfels den Absolventen drei Dinge mit auf den Weg. Lob, Aufmunterung und gute Wünsche.
"Viel Erfolg im Beruf und alles mit Liebe und Herz machen", waren die Empfehlungen von Elternbeiratsvorsitzender F. Hermann.
Klassenleiterin Sabine Söllner hatte einen kleinen Fotorückblick auf die achte und neunte Klasse vorbereitet. "Es war eine anstrengende Zeit für euch, aber ihr habt auch viel erlebt und denkt hoffentlich auch an die schönen Zeiten zurück", sagte sie.
Die Klassensprecherinnen Michelle Ketterer und Elina Kuhnt hatten eine Abschlussrede vorbereitet. In teils lustiger, teils nachdenklicher Weise ließen sie die letzten Jahre Revue passieren. Sie verglichen ihr bisheriges Schulleben mit einer Zugfahrt, wo nach dem Grundschulzug nun der Hauptschulzug im Qualibahnhof angekommen ist. Die Weichen für die Zukunft wurden unterschiedlich gestellt. Manche nehmen den M-Zug und viele können zum Glück mit dem Azubizug weiterfahren. "Wir hoffen, dass niemand von uns am Bahnsteig zurück bleibt. Wir wünschen jedem eine gute Reise und hoffen, dass alle ihren jeweiligen Zielbahnhof erfolgreich erreichen werden". Im Namen der ganzen Klasse überreichten Michelle und Elina ihrer Lehrein ein Geschenk.
Umrahmt wurde die Entlassfeier von den Jungen und Mädchen der Bläserklasse, die zweite Klasse zeigte einen Tanz und die AG Schulspiel brachte mit einem Sketch alle zum Lachen.