"Ruotnkernge Biertouch":Auftakt mit kleiner Panne
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Montag, 24. August 2015
Ein missglückter Bieranstich verzögert den Auftakt der Veranstaltung. Aber dann ging es rund und es herrschte tolle Stimmung an zwei Tagen.
"Das gibt's doch gar nicht!", seufzte der verdutzte Bürgermeister und Schirmherr Hans Pietz. Nach dem fünften Hammerschlag zum Bieranstich floss immer noch kein Gerstensaft.
Es bedurfte keiner Expertenkommission um herauszufinden, wo der Fehler lag. Der dem Bürgermeister bereit gelegte Zapfhahn war einfach zu groß für diese Fassöffnung.
Schnell war von den Organisatoren vom Ausschanktresen ein passender Zapfhahn herbeigeholt und der Bürgermeister versuchte sein Glück aufs Neue. Diesmal genügten zwei Schläge und es war angezapft. Jetzt floss der goldgelbe Gerstensaft in Strömen und der Schirmherr wischte sich die Schweißperlen von der Stirn.
So wie dies von den Initiatoren vor zwölf Jahren angedacht war, so etabliert sich das Fest bis heute als Fest der Geselligkeit, organisiert von drei intakten Vereinen.
Auch dieses Jahr bewiesen Freiwillige Feuerwehr, Musikverein und Sportverein ihren Zusammenhalt. Sie hatten ein Unterhaltungsprogramm organisiert, das Besucher aus dem gesamten Frankenwald anlockte.
Schirmherr Bürgermeister Hans Pietz wurde eigens zum Bieranstich mit Musik abgeholt und in kleinem Festzug durch den Dorfkern zum Festplatz am Marktplatz begleitet. Anschließend wurde zur Musik von der Band "Heartlight" geschunkelt.
Am Wochenende wurde auch die Bartholomä-Kerwa gefeiert. Der Kerwa- Sonntag begann mit einer Kirchenparade und dem Festgottesdienst. Es schloss sich ein Frühschoppen mit böhmisch-mährischer Blasmusik des Musikvereins Rothenkirchen an. Zum Ausklang der "Ruotnkernge Biertouch" sielte der Musikverein Hesselbach.