Rothenkirchener Marktplatz wird Schmuckstück
Autor: Friedwald Schedel
Rothenkirchen, Freitag, 17. Oktober 2014
Die Ortsmitte in Rothenkirchen wird komplett umgestaltet. Das kostet 1,6 Millionen Euro, aber es gibt 60 Prozent Zuschuss. Ab 22. Oktober und bis Ende November muss die Straße wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt werden. In einem Video zeigen wir, wie eifrig gebaut wird.
Wenn die neugestaltete Ortsmitte von Rothenkirchen beim Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende eingeweiht wird, werden Marktplatz und ehemaliges Suffa-Gelände nicht mehr wiederzuerkennen sein. In den vergangenen Monaten hat sich sehr viel getan - und in den nächsten Wochen geht es an den Endspurt:
Die Ortsdurchfahrt (Kreisstraße 9/Kaiser-Karl-Straße) muss ab 22. Oktober bis Ende November für den Verkehr gesperrt werden. Die Straße wird keine scharfe Kurve mehr haben, sondern in einem abgerundeten Bogen geführt und höhenmäßig an die Pflasterflächen auf beiden Seiten angebunden. Bei dieser Arbeit kann man keinen Durchgangsverkehr gebrauchen. Bisher war die Straße halbseitig passierbar und die Autos wurden per Ampelschaltung an der Baustelle vorbeigeführt.
Keine hohen Bordsteine mehr
"Die Fläche wird komplett asphaltiert und an das Niveau der neuen Pflasterflächen angeglichen", berichtet Andreas Schorn von der Bauverwaltung des Marktes Pressig. "Denn in Zukunft wird alles barrierefrei. Die hohen Bordsteine gehören der Vergangenheit an", freut sich Bauamtsleiter Schorn.
Heimisches Material verwendet
Bei den Baumaterialien hat man darauf geachtet, dass heimisches Material verwendet wird: für die Pflasterflächen Granitsteine aus dem Bayerwald und für die Mauerverblendungen Schönbrunner Sandstein. Der gesamte Platz wird in ein neues Licht gesetzt und bei den Lampen auf LED umgestellt. Das Denkmal wird wieder auf dem Marktplatz aufgestellt, "allerdings wird es um fast 180 Grad gedreht und zeigt künftig zum Platz hin", kündigt Andreas Schorn an. Auch ein kleines Wasserbecken, das früher am Denkmal stand, kommt wieder hin.
Nicht nur der Marktplatz erhält ein neues Gesicht, auch das Gelände südlich davon wird komplett umgestaltet. Der Markt hat das ehemalige Suffa-Gelände erworben und die alten Gebäude abgerissen. Dort entsteht ein Platz zum Verweilen, die Infos der Marktgemeindeverwaltung und Vereine können in geschützten Schaukästen ausgehängt werden und auch eine E-Bike-Tankstelle wird integriert. "Die Autos sollen vom Marktplatz weg", kündigt Andreas Schorn an und verweist darauf , dass im rückwärtigen Teil des Suffa-Geländes rund 25 Stellplätze entstehen.
Doch bis dort die ersten Autos parken können, muss erst die Straße an die gepflasterten Flächen angebunden werden - und deshalb ist die Vollsperrung ab Mittwoch nötig.